Drosselklappe reinigen oder neu?
Hallo,
Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?
Vielen Dank
Schweizervovlo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.Passiert ja sonst niemandem hier! 🙄
Du lernst es wohl nie,oder?
Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast😁
Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.
Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Wo hast Du den Spray gekauft? Hier gibts sowas nicht und meine Leerlaufschwankungen sind zwar fast weg aber immer noch nicht ganz.Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
Echt tolles Zeug dieses LM.
3 Minuten einwirken lassen und die Leerlaufschwankungen sind
wie weggeblasen.
Absolut Top.@Danke an Martin
@pafro
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...6,97 Euros+Versand
Danke fuer den Link.
War heute noch in einem anderen Zubehoerladen der normalerweise nie hat, was ich suche.
Allerdings hatte der Carberetter-Cleaner. (Deutsch: Vergaserreiniger)
Da stand dann auch, dass man den auch fuer Einspritzmotoren benutzen kann.
Werd ich sofort versuchen, wenn ich den verda**tem Querlenker wieder dran hab.
Hhhmmmm - wenn ich das hier alles so lese ....
Gelegentlich (eher seltenst) hat meiner auch minimale Drehzahlschwankungen.
Nix gravierendes, aber vielleicht kann so was ja nicht schaden ?
Nur wenn ich das hier, bzw. die LM-Anleitung so lese, gruselt es mir ein wenig !
Ich sprüh die Klappe/den Kanal ein, lass es wirken und starte dann den Motor ?
Dann saugt sich der arme Elch den ganzen Scmödder durch den Hals und bläst hinten schwarze Wolken raus ??
Das ist so gewollt und nicht evtl. schädlich für die Maschine ???
Ich weiß ja nicht .....
Kann mich mal jemand aus meiner Angstneurose zurückholen, bitte !
nö passiert nix
das einzige was wohl passieren kann ist, so bei mir weil echt heftigst schmodder drauf war, das nach einer zeit die MKL mit lambdafehler angeht.
Naja, was bei mir auch nach 2 reinigungen so am kat vorbei schoss, kein wunder das die sich beschwert 😁
Fehler gelöscht und ruhe is.
Elch schnurrt, äh röhrt, wie seit jahren nicht mehr. Nimmt gas und gänge wie butter................
Wenns genehm ist fährste danach eben mal ne tankfüllung injection clean.
Aber denke unnötig. Rennt wie butter und verbrauch irre nach unten gegangen.
Ähnliche Themen
So Toll ist die Methode natürlich nicht.
Russisch-brachial Motorinnereien putzen eben.. 😁
Ich hätte da eher Angst um den Kat (das Zeug ist ja meist ein Gebräu aus Aceton, MEK, 2-Butoxyethanol, und sonstigen Lösungsmitteln), bzw. die Einlassventile (Aber so grob kann der gelöste Dreck gar nicht sein)...
Aber wenn es vorerst eine Weile hilft, und der Magneti-Marelli wieder auf die Sprünge hilft, umso besser!
Werde ich auch mal probieren - in der freien Natur, da rennen meist weniger selbsternannte Öko-Polizisten rum.
Zitat:
Original geschrieben von 750LTD
@pafroZitat:
Original geschrieben von pafro
Wo hast Du den Spray gekauft? Hier gibts sowas nicht und meine Leerlaufschwankungen sind zwar fast weg aber immer noch nicht ganz.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...
6,97 Euros+Versand
UFFFF!!!! Für ein wenig Lösungsmittelquatsch ein stolzer Preis. Ich denk Aceton tut's auch und kostet ungefähr ein Zehntel... 😰
Betreff Ventile/Sitz sehe ich das vielleicht nicht so kritisch, weil da (hoffentlich !) keine dickeren 'Klötze' durchdringen
Aber KAT war/ist auch auch eigentlich mein Bedenk-Punkt.
Wenn es hinten nach so einer Aktion erstmal richtig raucht, wird auch sicher was verbrannt, was normalerweise nicht da durch geht ...
Neben den glösten Ablagerungen halt auch der Chemi-Kram.
Nun denn: No Risk - No Fun !
Hab eben in der Bucht den LM-DK-Reiniger und auch eine Pulle LM-Incection-Reiniger für gesamt 17,95 geordert.
Entweder eine wirklich wirksame Methode, den Schmödder loszuwerden/vorzubeugen ....
.... oder dito ne extrem preiswerte Art, die Maschine / den KAT zu töten.
Schaun mer mal.
moah leuts, slow down
also erstmal, es ist keine russisch brachiale motorinnenreinigung.............. wir reden nicht von motor spülen.
Drosselklappen reinigen wird seit ewigkeiten gemacht, habe ich bereits bei meinen alten vergasermodellen gemacht.
Allerdings waren die mittelchen andere. Und ein kat geht dabei nicht zu bruch 😰
Aceton, moahhhhhhhhhhhhhhhh das will ich nu aber nicht gelesen haben 😰 Aceton löst alles was auch nicht gelöst werden soll.
Bremsenreiniger geht recht gut wenn man drosselklappe ausgebaut hat, mit vorsichtig lappen benutzen.
Aber, in eingebautem zustand ist diese methode recht gut. Und ich hab auch mit meiner bosch werkstatt gesprochen wo 2 volvo freaks arbeiten.
Die methode gibts schon lange und ist bewährt, und macht die werkstatt auch.
Na klar, man kann einem kunden natürlich auch eine neue DK zzgl einbau andrehen. Die versuchen aber auch zunächst erst die DK so wieder ans laufen zu bekommen.
Ausbauen und reinigen, oder überholen lassen kann man immer noch wenns nix bringt.
Nu ma keine panikschieberei. Früher haben wir alle ja auch auspuffe am moped ausgebrannt 😁
In Bremsenreiniger ist zum Großteil Aceton. Da spricht auch nix dagegen, es muss nur gut belüftet sein, damit das Lösungsmittel schnell abdampfen kann...
Also keine Panik
Denke die Jungs von LM wissen was sie in die Dose packen.
Es wird kein Kat gekillt und es geht auch keine MKL an.
Dass Zeug löst nur den Schmodder den der Motor sowieso mit der Zeit sich reinzieht ob mit oder ohne Reiniger.
Bei mir waren es so 200-300 U/min die das Leerlaufsägen ausmachte.
Nichts wildes eigentlich aber eben da .Jetzt habe ich schöne runde 850U/min konstant.Einfach klasse das Mittelchen.Würde da auch kein Bremsenreiniger oder was anderes nehmen!!
Darf ich meinen Clean-Blow-Out mit Schmodder-Abwurf vor deiner Garage machen ? 😰 😁 😎
Hilfst du mit anschieben / brücken, wenn er nicht mehr will ....
der wird anspringen 😁
ansonsten wenn nicht, 1h warten................
du sollst ja auch nicht drosselklappe und ansaugrohr bis oben mit reiniger befüllen 😁
kannste vor meiner garage machen, hab alles da 😉
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Darf ich meinen Clean-Blow-Out mit Schmodder-Abwurf vor deiner Garage machen ? 😰 😁 😎
Hilfst du mit anschieben / brücken, wenn er nicht mehr will ....
Kein Problem Terwi
Habe ich auch dort gemacht.
Nicht den Ansaugkanal fluten!!
Leicht einsiffen bis der Schmodder in 3 Min sich gelöst hat .
Springt dann an läuft etwas unrund ist aber dann mit ein paar Gasstössen auch gut und sauber!Wie gesagt 3 Min und 7 Euros
kostet das ganze .Im Vergleich zur Klappe ausbauen und Dichtungen, Brücke abbauen,usw viel viel einfacher und wirkungsvoller.🙂
Wir werden sehen/hören/riechen/fühlen ....
Die Dosen sind geordert.
Hoffentlich ist es so wie nach dem Einbau des gepimpten Steuergerätes:
Ich musste erst mal Gerstensaft % Co. für den Mut tanken + div. Kippen, bevor ich den Zündschlüssel umgedreht habe.
... danach kam aber die Entspannung und alles war (ist noch) schön.
Das mit dem Gerstensaft habe ich nicht gebraucht,
hole ich dann im Mai nach.
Aber es ist schön mal wieder einen konstanten Leerlauf bei 850 U/min
zu haben,anstatt zwischen 600 und 900 hin und hergewackel.