Drosselklappe reinigen oder neu?

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

Mein C70 T5 Cabrio Modell 2000 hat laut Volvohändler ein Problem mit der Drosselklappe (Fehler ausgelesen). Neue DK so um die 1300,- CHF. Eine ander Werkstatt sagte man solle sie erst einmal reinigen.(ca. 200,- CHF). Nun die Frage ob eine Reinigung ausreicht oder ich dann später Ärger beim Fahren bekomme. Will nämlich in Urlaub. Bis jetzt läuft er ganz ruhig ist erst einmal schlecht angesprungen. Wenn er kalt ist schwankt die Drehzahl so um 100/200 Umdrehungen ist aber so nach 20km wieder weg.
Habt ihr da irgendwelche Erfahrung?

Vielen Dank
Schweizervovlo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Weist du was - Ja, Amis sind blöd, Volvo ist toll, und der Schweizer TE ist selbst schuld, wenn seine Fiat MM-DK ausfällt.

Passiert ja sonst niemandem hier! 🙄

Du lernst es wohl nie,oder?

Gib doch einfach zu,das Du Dich mit Deiner Antwort geirrt hast😁

Du bist und bleibst ein Spinner mit Null Ahnung von der Materie.
Du plapperst lieber Google-Wissen nach,ohne selbst mal am Volvo geschraubt zu haben.

Deine Anti-Volvo-Hetze ist peinlich und geht den Leuten nicht nur hier auf den Sack. Aber im VF traust Du Dich ja nicht so etwas zu schreiben.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Das ist ja auch die alte,mechanische Drosselklappe.

Wir reden hier doch von der neueren Version mit E-Gas.

Deine Drosselklappe kann ja auch mit verbundenen Augen gereinigt werden,bei der Version mit E-Gas ist es etwas schwieriger,aber machbar.

Martin

pafro

ich musste es auch 2x machen.................

wenn du eine gebrauchte penibel gereinigte DK rein gebaut hast, wie beschrieben, äh kann es nicht daran liegen?
Bevor ich vor 3 jahren eine neue DK rein bekam hatten wir es erst auch mit einer gebrauchten und äusserst penibel gereinigten versucht.
Der lief schlimmer wie vorher bis zum softwareupdate was wir dann beim freundlichen haben machen lassen.
Dann lief er rund.

Hat aber auch nicht lange gehalten und es kam eine nagelneue rein. Das ging bis vor kurzem gut 😁

Gebrauchte DK oder nagel neue mache ich eh nie wieder. Sollte die nochmal ihr zeitliches segnen lasse ich die fachgerecht überholen, wie mal von T5 power erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


pafro

ich musste es auch 2x machen.................

wenn du eine gebrauchte penibel gereinigte DK rein gebaut hast, wie beschrieben, äh kann es nicht daran liegen?
Bevor ich vor 3 jahren eine neue DK rein bekam hatten wir es erst auch mit einer gebrauchten und äusserst penibel gereinigten versucht.
Der lief schlimmer wie vorher bis zum softwareupdate was wir dann beim freundlichen haben machen lassen.
Dann lief er rund.

Hat aber auch nicht lange gehalten und es kam eine nagelneue rein. Das ging bis vor kurzem gut 😁

Gebrauchte DK oder nagel neue mache ich eh nie wieder. Sollte die nochmal ihr zeitliches segnen lasse ich die fachgerecht überholen, wie mal von T5 power erwähnt.

Ich hab eine "manuelle" Drosselklappe.

Keine elektronische wie Du. Ich wuesste von keinem Softwareupdate fuer die manuellen.

Bei eueren liegt das Problem ja nicht an der Klappe selber, sondern meisten an dem Fuehler (sieht aus wie ein kleines Band) wo elektronisch gemessen wird, in welcher Stellung die Klappe stehen sollte.

(So zumindest habe ich es aus den Threads im V70II Forum verstanden)

Wie gesagt, ich hab den Termin fuer den Servopumpen wechsel am Donnerstag. Und bis Freitag sollte auch der LLM ankommen.
Mal sehen was danach ist

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


pafro

ich musste es auch 2x machen.................

wenn du eine gebrauchte penibel gereinigte DK rein gebaut hast, wie beschrieben, äh kann es nicht daran liegen?
Bevor ich vor 3 jahren eine neue DK rein bekam hatten wir es erst auch mit einer gebrauchten und äusserst penibel gereinigten versucht.
Der lief schlimmer wie vorher bis zum softwareupdate was wir dann beim freundlichen haben machen lassen.
Dann lief er rund.

Hat aber auch nicht lange gehalten und es kam eine nagelneue rein. Das ging bis vor kurzem gut 😁

Gebrauchte DK oder nagel neue mache ich eh nie wieder. Sollte die nochmal ihr zeitliches segnen lasse ich die fachgerecht überholen, wie mal von T5 power erwähnt.

Was ca. 99% aller Gebrauchtteile-Käufer nicht wissen,ist, das eine gebrauchte Magneti-Marelli DK beim Altfahrzeug abgemeldet werden muß und beim neuen Fahrzeug wieder angemeldet und angelernt werden muß.

Wird die DK nicht am Altfahrzeug abgemeldet,ist sie quasi wertlos.
Somit macht es keinen großen Sinn,eine gebrauchte Dk zu kaufen,deren Herkunft man nicht bzu 100% kennt.

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Was ca. 99% aller Gebrauchtteile-Käufer nicht wissen,ist, das eine gebrauchte Magneti-Marelli DK beim Altfahrzeug abgemeldet werden muß und beim neuen Fahrzeug wieder angemeldet und angelernt werden muß.

Wird die DK nicht am Altfahrzeug abgemeldet,ist sie quasi wertlos.
Somit macht es keinen großen Sinn,eine gebrauchte Dk zu kaufen,deren Herkunft man nicht bzu 100% kennt.

Martin

Gut zu wissen wenn meine bööösssse Drosselklappe mal anfängt zu beißen😁😁😁

Gruß Ralf

Hoi,
so habe mein Problem nun gelöst.
Also kurz:
DK gereinigt brachte nichts eher noch schlimmer. Das ganze 2x.
Mich dann mit dem freundlichen 🙂😁 geeinigt über neue DK. Hälfte er Hälfte ich. Da Garantie erst seit 1 Monat vorüber.
Also neue rein und rennt wie Geopard. Habe ihn gestern ausprobiert Schweiz - Norddeutschland also ca. 800 km Auobahn.
Der Verbrauch ist auch deutlich gefallen von 11,8 auf 9,6 im Durchschnitt.
Ok war natürlich ein Haufen Geld ( 600,- CHF) aber ok.

Soviel von meiner DK Aktion. Bis bald und vielen Dank für euren schnellen Antworten.

Gruss Schweizervolvo

So, Leerlaufproblem hier auch geloest.

Heute kam mein Luftmengenmesser an den ich gleich auf dem Firmenparkplatz eingebaut hab.
Danach zur Werkstatt und die Servopumpe ausgewechselt.

Leider weiss ich nun nicht, was der Ausloeser fuer meine Probleme davor war, aber der Wagen hat nun einen runden Leerlauf. Steht genau bei 950 u/Min - Denke, das ist richtig.

schweizervolvo, wie lange hast du denn garantie????????????????

Vermutlich eine Gebrauchtwagengarantie😁

Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


... Dann sollte alles gut sein.

Ist bei dir noch alles gut ?

Ich habs auch getan am Samstag und den hier zahlreich mit Holz heizenden Nachbarn Paroli mit 'anderem' Geruch gegeben. 😁
Schmodder (ist für mich Dreck, der dann unterm Puffrohr liegt ala TDI) kam nicht raus - dafür jede Menge hellgraublauer Nebel (Synthetik-Öl ?) das man keine 5m sehen konnte ....

Geziert hat er sich bein Anlassen wie die Prinzessin auf der Erbse.
Beim Anschließenden 'Durchspülen' bei laufendem Motor ist er mir trotz Drehzahl zwischen 2500-3500 immer wieder auch nach dem kürzesten Sprühstoss ausgegangen.
Nun denn, x-mal anlassen und noch mal von vorne.

Irgendwann nach wenigen Minuten scheinbar alles gut, läuft wieder ruhig, nimmt problemlos Gas an.
Ein wenig rumgegondelt zum warmfahren und danach auch mal nen büschen Stoff gegeben.
Der subjektiv objektive Eindruck:
- Läuft (viel) ruhiger im Stand
- Nimmt besser Sprit/Gas an
- Zieht (etwas) besser
- Verbrauch ? Wir werden segen die nächsten Tankfüllungen ...

So weit so gut - jetzt das allseits beliebte ABER.....
Zuvor sei gesagt, das ich vormittags die hintere Sonde getauscht habe (Brenner notwenig !)
Alle Fehler (wie immer 4-4-2, 4-4-8 und 4-3-6) geköscht und Ansaugtrackt gecheckt - nix undicht.

... gondel ich heute morgen zur Arbeit mit Tempomat bei ca. 90 und nach ca. 10 KM - PING: Der sitzende Hund bellt wieder !
Schei.ß Latüchte wieder an, Schläppi an Bord, aber Akku leer....
Eben geprüft:
1-2-1 Luftmassensensor und 4-3-6 hintere LS.

Wie darf ich das denn nun deuten ? 1-2-1 hatte ich noch nie !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von funfataleC70


... Dann sollte alles gut sein.
Ist bei dir noch alles gut ?

Ich habs auch getan am Samstag und den hier zahlreich mit Holz heizenden Nachbarn Paroli mit 'anderem' Geruch gegeben. 😁
Schmodder (ist für mich Dreck, der dann unterm Puffrohr liegt ala TDI) kam nicht raus - dafür jede Menge hellgraublauer Nebel (Synthetik-Öl ?) das man keine 5m sehen konnte ....

Geziert hat er sich bein Anlassen wie die Prinzessin auf der Erbse.
Beim Anschließenden 'Durchspülen' bei laufendem Motor ist er mir trotz Drehzahl zwischen 2500-3500 immer wieder auch nach dem kürzesten Sprühstoss ausgegangen.
Nun denn, x-mal anlassen und noch mal von vorne.

Irgendwann nach wenigen Minuten scheinbar alles gut, läuft wieder ruhig, nimmt problemlos Gas an.
Ein wenig rumgegondelt zum warmfahren und danach auch mal nen büschen Stoff gegeben.
Der subjektiv objektive Eindruck:
- Läuft (viel) ruhiger im Stand
- Nimmt besser Sprit/Gas an
- Zieht (etwas) besser
- Verbrauch ? Wir werden segen die nächsten Tankfüllungen ...

So weit so gut - jetzt das allseits beliebte ABER.....
Zuvor sei gesagt, das ich vormittags die hintere Sonde getauscht habe (Brenner notwenig !)
Alle Fehler (wie immer 4-4-2, 4-4-8 und 4-3-6) geköscht und Ansaugtrackt gecheckt - nix undicht.

... gondel ich heute morgen zur Arbeit mit Tempomat bei ca. 90 und nach ca. 10 KM - PING: Der sitzende Hund bellt wieder !
Schei.ß Latüchte wieder an, Schläppi an Bord, aber Akku leer....
Eben geprüft:
1-2-1 Luftmassensensor und 4-3-6 hintere LS.

Wie darf ich das denn nun deuten ? 1-2-1 hatte ich noch nie !

Hast Du den Spray auf den Luftmassensensor gehalten?

Loesch mal den Fehler und guck, ob der Sitzende Hund nochmal kommt.

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Hast Du den Spray auf den Luftmassensensor gehalten?

Ja, auch das ! Aber nicht auf, sondern den Rest der Pulle vor das Gitter des LMS gehalten.

Fehler hatte ich dann zu Hause gelöscht und war vorhin noch mal in der Stadt. So 30 KM ZZU - ziemlich zügig unterwegs.

Bisher noch nicht wieder an .....

@Terwi
Du sollst nicht den LMM reinigen,
sondern die Drosselklappe!!!😁
Also möglichst nahe an der DK sprühen,nicht fluten
oder so ähnlich,reinigen eben.
Bei Bedarf auch gerne 2 x.

.... aaahhh, jetzt kommen die schlafenden Schlaumichel aus der Kuhle ! 😁
A) Wer hat bisher gesagt, das man das nicht darf/soll ?
B) Ohne den LMM davor sprang die Kiste har nicht an ....

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Original geschrieben von pafro


Hast Du den Spray auf den Luftmassensensor gehalten?
Ja, auch das ! Aber nicht auf, sondern den Rest der Pulle vor das Gitter des LMS gehalten.
Fehler hatte ich dann zu Hause gelöscht und war vorhin noch mal in der Stadt. So 30 KM ZZU - ziemlich zügig unterwegs.
Bisher noch nicht wieder an .....

Den Rest der Pulle???

Reicht mindestens für 20-30 mal reinigen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen