Drosselklappe reinigen bei X20XEV
Hallo zusammen,
Ich würde bei meinem Vectra die Drosselklappe gerne mal sauber machen was muss ich dabei alles beachten und kann ich das selber machen oder muss ich dazu in die Werkstatt?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 5. Dezember 2015 um 07:34:23 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:02:20 Uhr:
an dem Ölabscheider musste normalerweise garnichts machen.
So wie ich das bei meinem einschätze gibt es da auch eine Intervalle.
Hatte meinen draussen und der war dermassen zugeschmoddert.
Mehrmaliges spülen mit Bremsenreiniger hat viel braune Scheise
rausgespült und ihn etwas freier werden lassen
siehst du ... meinen hatte ich spasseshalber mal runter und durchgespült. Da kam nicht sonderlich viel Zeugs raus. Ein bissl öliger Schlamm, aber nichts, was mich nach der Betriebszeit beunruhigt hätte

Zitat:
@Whobody schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:02:21 Uhr:
Sollte ich jetzt den Ölabscheider nachrüsten"
- erforderliche Teile: Kästchen und 2 Anschlußschläuche?
Ist denn der Anschlußstutzen bei späteren Motorvarianten
noch vorhanden und wie wird er jetzt genutzt?
Der Anschlußstutzen ist immer noch da und dient der Kurbelgehäuseentlüftung.
Kauf den Abscheider und den normalen Schlauch, die zwei passenden Stücke kosten zu viel. Dann einfach den neuen Schlauch dem Abscheider entsprechend anpassen, zwei Schellen zusätzlich dran und fertig.
und wenn man richtig sparen will, nimmt man den alten Schlauch und schneidet ihn zurecht
Kann man auch machen. Aber nur wenn der noch nicht klebt und vollgesaugt ist.
Zu, hab meinen 1,8 i mit drosselklappenreiniger von Liqui M... Am Freitag gereinigt. Geht sehr schnell und mein Motor läuft wieder wie neu.
Anwendung ist kinderleicht, allerdings muss anschließend der fehlerspeicher gelöscht werden, weil der Luftmassenmesser einen Fehler hinterlegt
Wo hast du den Reiniger denn reingesprüht.? Ich hoffe mal direkt in die Drosselklappe? Da dürfte eigentlich kein Fehler kommen bzw. geht die MKL wieder alleine aus.