drosselklappe reinigen,aber wie?!?!?

VW Derby 86

hat jemand eine anleitung zum drosselklappenreinigen bei einem polo 2f (1272cm3, 55ps,benziner) ?

ich weis das es ein threrad gibt,aber da ist kein polo-motor beschrieben!

50 Antworten

pingelig hier mit den Bildern.Mom...

so dele...

hi yoji!!
ja hjast natürlich recht , der heist aav sorry 🙁
ich hab mal in den wagen geguckt und frage mich nun wie ich den austatscue? der stecker ist ja mit einem anderen steckerverbunden und mündet in so ein großes kabel?? muss ich jetzt den kompletten kabelstrang tauschen?hoffe nicht...

noch ne frage: meinst du wirklich das es daran liegen kann?
wäre doch einfach zu schön um wahr zu sein das es nur ein stecker ist ...

wenn dann ist es net der stecker sondern der geber der an dem stecker dran hängt

stecker ausstecken, klammer am geber entfernen, geber herausnehmen (mitsamt gummidichtring) vorsicht da kommt kühlwasser also am bestgen bei kaltem motor machen, neuen geber mit gummidichtung rein, klammer wieder rein, stecker wieder einstecken

und das anschliesende enlüften des kühlkreislaufes ist hier ---> http://www.motor-talk.de/t1189477/f252/s/thread.html erklärt

Ähnliche Themen

wie heist denn so ein teil richtig? ich würde ungern zu einem händler gehen und dem erstmal die ganze geschichte erzählen...

also wie ist der technische name von dem teil ???

Temperaturfühler!!

025 906 041 A --> Temperaturfühler, 2 Poloig, Blau --> 3F, PY, NZ, AAK, AAU, AAV --> ~ 10€

wow!! danke für diese schnelle und ausführliche antwort!! wenn du kein kerl wärst würde ich dich küssen 😉

so habe mir den fühler geholt.
wollte ihn gerade einbauen , da fiel mir auf das bei dem teil keine gummidichtung mit bei ist. muss ich die tauschen?oder komt die mit raus wenn ich den alten fühler rausnehme???

die gummidichtung must du extra kaufen... die alte wiederzuverwenden ist nicht empfehlenswert

was kann denn da passieren???

der fühler kann undicht werden und du dein kühlwasser verlieren

Zwingend notwendig ist der Dichtungswechsel nicht - es sei denn der Gummi ist völlig versprödet oder rissig. In fast allen Fällen tut's aber auch der alte Dichtgummi.

Für's Gewissen ist es natürlich beruhigender, wenn du ihn mitwechselst (kostet ja "nur" 0,75€) 😉

hallo!
ich wollte euch nur eins sagen :
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es war echt der fühler!!!!!!!! der wagen fährt wieder einwandfrei! ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie dankbar ich euch bin!!!!!
das problem bestand seid 1 jahr... der wagen war dafür sogar schon mal in der werkstatt...die wusten nich was es war!
wollte mich bei denen die mir geholfenhaben ([ iLLuSioN ],T4xs,Yoji) nur mal herzlichst bedanken!(hoffe ich habe niemanden vergessen!

gruß joan

Öhm, wenn der blaue Temperaturfühler jetzt nicht eine allgemein bekannte Polo-Krankheit wäre, könnte ich ja verstehen, dass die Werkstatt nichts gefunden hat ... aber DEN Fühler kennt schon fast jeder Polofahrer.

Manchmal frag ich mich echt, ob Mechaniker (Mechatroniker) heutzutage ohne Diagnosegerät überhaupt noch Fehler finden, wenn sie nicht gerade offensichtlich sind ... anscheinend leider nicht. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen