1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Drosselklappen-Potentiometer tauschen

Drosselklappen-Potentiometer tauschen

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen ich habe da auch mal eine Frage und zwar war ich heute in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen hat auch alles geklappt. Der Fehler ist auch jetzt bekannt der Drosselklappen-Potentiometer ist kaputt Kurzschluss an Plus. Meine frage ist kann man den Tauschen denn ich hab noch nen Anderen Vergaser und bevor ich alles umbaue und noch ne Flanschdichtung brauche würde ich nur diesen Drosselklappen Dings tauschen!!

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Hallo zusammen ich habe da auch mal eine Frage und zwar war ich heute in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen hat auch alles geklappt. Der Fehler ist auch jetzt bekannt der Drosselklappen-Potentiometer ist kaputt Kurzschluss an Plus. Meine frage ist kann man den Tauschen denn ich hab noch nen Anderen Vergaser und bevor ich alles umbaue und noch ne Flanschdichtung brauche würde ich nur diesen Drosselklappen Dings tauschen!!

denn kann man plug & Play tauschen,

aber ich vermute stark das dein Polo kein Vergaser iss was Fälschlicherweisse immer alle annehmen ...

von Bj.1990 - 1994 Polo 86 c 2F Monomotronic /Digfant drin....jeh nach PS....

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



von Bj.1990 - 1994 Polo 86 c 2F Monomotronic /Digfant drin....jeh nach PS....

Mono- & Digi-jet (-ronic) haste vajessen 😁

Aber wenn TE schon was von "Flanschdichtung" murmelt wird`s wohl `ne Monospritze sein.

Aber was sollen wir uns darüber `n Kopp machen solange TE `n Jeheimnis draus macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von max.tom



von Bj.1990 - 1994 Polo 86 c 2F Monomotronic /Digfant drin....jeh nach PS....
Mono- & Digi-jet (-ronic) haste vajessen 😁

Aber wenn TE schon was von "Flanschdichtung" murmelt wird`s wohl `ne Monospritze sein.

Aber was sollen wir uns darüber `n Kopp machen solange TE `n Jeheimnis draus macht 😁

ohhh dankeee...🙂

denke ich auch ralph...

Also Gut alle Daten ^^

Polo 86c 2f
1043ccm
33kw/45PS
Bj. 1993
Monomotronic
193378km

und jetzt nochmal kann ich den Drosselklappen-Potentiometer einfach so Tauschen Ja oder nein mehr will ich nicht wissen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Also Gut alle Daten ^^

Polo 86c 2f
1043ccm
33kw/45PS
Bj. 1993
Monomotronic
193378km

und jetzt nochmal kann ich den Drosselklappen-Potentiometer einfach so Tauschen Ja oder nein mehr will ich nicht wissen

kannste ,

haben ich / wir doch geschrieben....

und gugge das alles schön sauber ist und die Fläche wo der Aufliegt auch ...

die Alte Drosselklappen Potetiometer nicht wegschmeissen ...

Ok danke für die Antworten. Dieses Forum ist doch eines der Besten ^^

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Ok danke für die Antworten. Dieses Forum ist doch eines der Besten ^^

dankeee

und wenn ned weiter weisst einfach fragen ....🙂

Klar mach ich immer, ich hab immer wieder mal fragen mann kann nicht alles wissen. Und die jetzt Helf ich mir selbst Bücher haben auch nicht immer antworten

Als kleine Rückmeldung heute umgebaut auch gleich noch den schalter auf der anderen seite ausgetauscht und siehe da mein Kleiner hat ne Leerlaufdrezahl von 800-850 U/min und nicht mehr wie zuvor 1100 im leerlauf.

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Als kleine Rückmeldung heute umgebaut auch gleich noch den schalter auf der anderen seite ausgetauscht und siehe da mein Kleiner hat ne Leerlaufdrezahl von 800-850 U/min und nicht mehr wie zuvor 1100 im leerlauf.

dankeee für die rückmeldung ...🙂

Normal muss man beim nem tausch den mit nem multimeter einstellen, die Position... da gibt's bestimmte Wiederstandsbereiche die erzielt werden müssen, nur weils im leerlauf passt heißt das nich dass das dann auch bei anderen Drosselklappenwinkeln stimmt...

Und auf der anderen seite sitzt der Drosselklappenansteller mit integriertem Leerlaufschalter, den zu wechseln war definitiv auch nicht falsch ;-) Ich reparier die dinger ja immer aber wie dem auch sei patzen die im alter auch irgentwann mal, aber bei dem Gedanken wie alt die ganzen Sachen schon sind und wie oft die ihre Funktion schon erfüllt haben kann man das verzeihen...

Ich werde ihn demnächst noch in der Werkstatt einstellen lassen damit wieder alles richtig läuft aber es ist echt schön wenn du dich morgens reinsetzt den schlüssel drehst und das ding sofort da ist und du nicht erst auf touren kommen lassen musst weil der kaltstart nicht richtig funzt.

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Ich werde ihn demnächst noch in der Werkstatt einstellen lassen damit wieder alles richtig läuft aber es ist echt schön wenn du dich morgens reinsetzt den schlüssel drehst und das ding sofort da ist und du nicht erst auf touren kommen lassen musst weil der kaltstart nicht richtig funzt.

kann ich mir vorstellen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Boom3


Ich werde ihn demnächst noch in der Werkstatt einstellen lassen . . .
Ha

😁

ha

😁

ha

😁 ,

hättest Du schon mal die Sufu bemüht wüßtest Du mittlerweile das weder der Freundliche noch der BOSCH-Dienst das macht / dazu befähigt ist / notwendiges Equipment dafür hat!

(Es wird Dir also auch weder der Eine noch der Andere das Teil (ohne off. ET.-Nr.) verkaufen können)

@ Basti:

NORMAL

ist das auch nicht was Du da für`n Stuss schreibst

Zitat:

Normal muss man beim nem tausch den mit nem multimeter einstellen

Mann bräuchte schon `n 4 pol. Anschluß mit

min. 2

Ohmmetern (besser 3 ), `ne passende Gradscheibe und genauere Angaben als in der

Bastlerbibel

Zitat:

"bei ca. 1/4 Öffnung . . . "

Am genauesten geht es noch via Schubabschaltung im oberen Drehzahlbereich ( 10 - 20 Probefahrten erforderlich 😁 ) und ist in etwa genauso fickelienisch wie

Ventilspiel NULL einstellen

bei `ner Desmo.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen