Drosselklappe prüfbar?
Hallo zusammen,
kann man die Spaghetti Maranello irgendwie ambuland auf korrekte Funktion überprüfen (also ohne Ausbau)?
Gruß,
der Schwede
PS: Beim T5 ist der Ausbau scheinbar ein Höllenjob.
Beste Antwort im Thema
Hallo Also Komplett mit Versand waren es 230€.
Habe Gestern nochmal die Klopfsensoren durch gemessen.
So wie es aussieht ist Sensor 1 defekt.
Ohne das der Motor lief hat Sensor 1 schon 800-1100K/Ohm und Sensor 2 die vorgegeben 200K/Ohm.
Also neue Klopfsensoren kaufen und einbauen steht nun auf meinem Zettel.
19 Antworten
Du solltest als "der Schwede" wissen, dass an deinem Auto eine Spaghetti Carbonara verbaut ist....Pfui...?!
Über einen Tester wie Gutmann oder ähnlichen kannst du sie zumindest auslesen und die die Messwertblöcke anschauen, Aktorentest erst ab 2004, soweit ich das auf dem Schirm habe.....
Was hat der Kleine denn????
Bin noch auf der Suche nach dem Rucken beim Beschleunigen. Genauer stehts in vorherigen Beiträgen. Wäre gut gewesen, die DK auf die üblichen Fehler in den Schleifkontakten prüfen zu können.
Hi. Habe bei meinem auch diesen ruck beim beschleunigen. Keine Fehler mit Vadis zu finden und über OBD II nur signal klopfsensor 1 zu hoch, obwohl dieser laut vadis gleich mit sensor 2 ist.
Drosselklappe bekomme ich morgen wieder und dann kann ich testen ob der fehler weg ist. Laut ECU.de war die Drosselklappe aber noch I.O. habe sie aber trotzdem auf kontaktlos umbauen Lassen.
LMM habe ich auch schon mal gegen einen anderen getauscht und keine änderung festgestellt.
Mal sehen was der wagen mit der Revidierten Drosselklappe Macht dann werde ich berichten.
Hallo V70II-Mike,
bin sehr gespannt und drücke dir die Daumen!
Wie genau hat sich denn dein Ruck bemerkbar gemacht? Hast du auch einen T5?
LG
Ähnliche Themen
Also Drosseklappe ist wieder da von ECU.de und verbaut. Wagen hängt spürbar besser am Gas. Leider ist der Fehler im OBD "Klopfsensor 1 Signal zu hoch" schon wieder 2 mal aufgetreten. Der Ruck nur 1mal. Werde die Tage mal die beiden Sensoren ausmessen und schauen ob da was auffällig ist. Auch muss ich schauen ob in der Nähe von Sensor 1 etwas vibrieren kann.
Nein ich habe einen 140ps Sauger.
Zitat:
@V70II-Mike schrieb am 18. Mär. 2017 um 18:11:02 Uhr:
Wagen hängt spürbar besser am Gas.
Nein ich habe einen 140ps Sauger.
Leider geil😉😉
Sorry,ned falsch verstehen.
Lese interessiert mit,auch eine BOSCH DK kann eine italienische Vita haben.
Hi, wie viel hat der Umbau gekostet?
Mit freundlichen Grüßen 🙂
Zitat:
@V70II-Mike schrieb am 15. März 2017 um 23:44:38 Uhr:
Hi. Habe bei meinem auch diesen ruck beim beschleunigen. Keine Fehler mit Vadis zu finden und über OBD II nur signal klopfsensor 1 zu hoch, obwohl dieser laut vadis gleich mit sensor 2 ist.Drosselklappe bekomme ich morgen wieder und dann kann ich testen ob der fehler weg ist. Laut ECU.de war die Drosselklappe aber noch I.O. habe sie aber trotzdem auf kontaktlos umbauen Lassen.
LMM habe ich auch schon mal gegen einen anderen getauscht und keine änderung festgestellt.
Mal sehen was der wagen mit der Revidierten Drosselklappe Macht dann werde ich berichten.
Hallo Also Komplett mit Versand waren es 230€.
Habe Gestern nochmal die Klopfsensoren durch gemessen.
So wie es aussieht ist Sensor 1 defekt.
Ohne das der Motor lief hat Sensor 1 schon 800-1100K/Ohm und Sensor 2 die vorgegeben 200K/Ohm.
Also neue Klopfsensoren kaufen und einbauen steht nun auf meinem Zettel.
Super, bin sehr gespannt!!! Wo sitzen beim T5 diese Sensoren und wie genau kann ich sie messen? Welche Werte sollten sie normal haben? Wäre toll, wenn ich mich an der Stelle auch mal auf die Suche machen könnte.
Wundere mich, dass mit Vadis kein Fehler zu erkennen ist, aber scheinbar mit einem normalen OBDII -Gerät (oder habe ich das falsch verstanden)!?
Also beim Sauger sitzen sie Vorne unter der Ansaugbrücke. Laut Vadis sollen sie beim Sauger ~200 MOhm haben und bei mir hat Sensor 1 schon 800-1100 MOhm ohne das der Motor oder Zündung an waren. Ja Im Vadis ist kein Fehler zu sehen und Laut OBDII sagt er Sensor 1 Signal zu hoch.
Dies Meldet er auf OBDII schon bei Zündung an als Fehler!! Bei Vadis Checkt er das wohl er später ab oder bei einem Höheren Fehlerwert des Sensors! Denn der Sensor ist noch nicht komplett Defekt! Er Reagiert noch aber halt in einem sehr engen Bereich!
Habe meine Sensoren gefunden! Leider sitzen sie gut versteckt unter der Ansaugbrücke, beim T5 ist da scheinbar kein Drankommen, ohne die Brücke zu entfernen!?
Wo endet denn der Stecker? Und kann ich vielleicht zumindest am Steckerkontakt beide Sensoren durchmessen, um mir ggf. einen nervigen Abbau der Brücke zu sparen?
Hallo Also beim Sauger sitzt der Stecker unten auf dem Motorträger beim Klimakompressor. Und Ja du kannst am Stecker die Sensoren ausmessen. Wenn du sie Tauschen musst, muss die Ansaugbrücke abgebaut werden. Ich habe heute damit angefangen und mache Morgen weiter. Und wenn die Ansaugbrücke ab ist mach ich die Ölfalle auch gleich mit Sauber. Denke aber das da nicht viel dreck drin ist da mein Motor nirgends öl rausdrückt und auch von mir ne Spülung mit Motor Clean bekommen hat vor 3000Km. Mal sehen wenn ich es schaffe mache ich morgen ein Paar Bilder beim Basteln.
Kann noch jemand bestätigen, dass man die Klopfsensoren durchmessen kann (mit nem Multimeter)? Der Volvo-Mechaniker meines Vertrauens sagt, das sei nicht möglich. Falls das doch geht, wie genau ist beim Messen vorzugehen? Hat jemand eine Anleitung für Dummis? :-)
Weitere aufgetauchte Frage: Passen alle Magneti DK untereinander? Also z.B. eine Magneti DK vom 2003er 2.4 beim 2001er T5?