Drosselklappe Fehler in der Grundeinstellung Sporadisch

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meiner Drosselklappe.
Erstmal zum Technischen:
A4 B5 1.8T mkb: AEB K04 Umbau
Steuergerät Original: 8D0 907 557T
Derzeit Verbaut vom Passat 3B mit K04 software auf mich abgestimmt: 8D0 907 558E

So mein Problem ist das immer Fehler 17967 Fehler in der Grundeinstellung Sporadisch auftaucht und somit habe ich keine Leistung mehr. DK ist gereinigt und adaptiert. Es wurde auch schon eine andere verbaut, aber selber Fehler. Was mir aufgefallen ist Das etwas mit dem Öffnungswinkel nicht stimmt und zwar tippe ich das Gas 2 mal nach Start an geht er auf 86° hoch und danach nurnoch auf etwa 54° und somit entsteht auch der Fehler denke ich. Hatte jemand schon einmal dieses Problem oder kann mir Jemand helfen ich vermute den Fehler entweder im Steuergerät oder im Kabel zur DK hat jemand zufällig einen Schaltplan oder kann mir sagen wie ich den Stecker der DK Durchmesser muss?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

20170109_111609.jpg
20170107_154426.jpg
20170102_183607.jpg
22 Antworten

Ich könnte mir mind. 2 Probleme vorstellen, je nach dem wie die DK bei dir angesteuert wird:

1. Der DK-Poti und der dazugehörige Kabelbaum; 3 Leitungen, + - und das Rücksignal.

2. Falls die DK elektrisch ist, dann könnte auch der Geber von Gaspedal Probleme machen (Oder das Kabel...).

3. Könnte auch das MSTG ein Problem haben.

Schaltplan hab ich leider nur vom 2,6er, der wird dir vermutlich nicht viel bringen...

HTC

Der AEB hat noch Die DK mit Seilzug, ich vermute auch das es iwo von den Kabeln oder dem Steuergerät kommt. Daher würde ich es gerne einmal durchmessen aber ich weiß eben nicht was Anliegen muss und ich finde keinen Schaltplan oder Angaben dazu.

Ich habe nur die Beschaltung vom V6er, wobei deine ähnlich sein sollte, evtl fehlt der Leerlaufschalter...

HTC

Neue-bitmap

Ja die ist leider etwas anderst als meine.

Screenshot_2017-01-09-16-43-51.png
Ähnliche Themen

Deine DK hat noch die Ansteuerung des Schrittmotors für die Leerlaufregelung mit dran...

Da du aber bei 2 verschiedenen DKs den selben Fehler hattest würde ich den Fehler weiter richtung MSTG suchen.

Also erstmal Schutzhülle vom Stecker runter ziehen und die Kabeln begutachten. Die Kontakte auf Beschädigung/Verschmutzung prüfen.

Am Mstg auch mal die Stecker abziehen und optisch prüfen.

Den Kabelverlauf im Motorraum so weit es möglich ist optisch prüfen.

HTC

Ja du hast recht, ich gehe auch fast vom mstg aus leider habe ich das originale nichtmehr vll muss ich mir auch auf Verdacht wieder eins besorgen zum testen. Dachte ich könnte mir das vll sparen falls beim Durchmesser direkt ein Fehler auftaucht

Ich hatte vorhin an einem Pin der DK 10 Volt Anliegen später dann mal 6und wenn mich nicht alles täuscht dürfte nicht mehr als 5 Anliegen. Aber wie gesagt ohne Pin Belegung ist das auch nur geraten

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Danke das ist schon einmal ein guter Anfang wo ich ansetzten kann

Habe jetzt ein neues Steuergerät mit dem ich es probieren wollte doch jetzt blinkt die WFS mein chipper meint die hat er von seinen Chips immer entfernt. Warum geht blinkt sie dann jetzt mit dem neuen Steuergerät auf?

Weil sich das neue Steuergerät und die WFS sich nicht kennen. Das neue neue Steuergerät muss an die WFS angelernt werden.

Ja genau, aber mein Chiptuner meint die ist auf dem EPROM und diese hat er Deaktiviert von dem her sollte das Steuergerät selbst keine WFS mehr haben.

Die WFS ist aber im KI (ab BJ 98). Was aber auch sein kann, ist das dein Chiptuner einen WFS Dummy in das Alte Steuergerät verbaut hat.

Meiner ist 4.09.97 und nein er hat keinen Dummy eingelötet er meint da muss nur die Software geflasht sein. Falls du was anderes weißt ich habe noch ein Steuergerät wo die wfs entfernt sein soll ist es dann noch ein Chip oder ähnliches was umgelötet sein muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen