Drossel 200kmh Vmax A4 Avant TDI 143PS

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich fahre seid 2 Monaten den Audi A4 Avant 143ps Diesel mit Multitronic als Firmenwagen und bin so gut wie nur auf der BAB unterwegs. Da ich es gewohnt bin durch Termindruck „pedal to the metal“ zu fahren also bis zum Anschlag 200kmh+

Was mit dem VW Passat 2.0TDI 140ps welches ich vor dem Audi gefahren habe ( 220-225kmh) kein Problem darstellte ist mit dieser „Gurke“ einfach nur peinlich… dass jeder 10 Jahre alte Ford Mondeo vielleicht nicht in der Beschleunigung aber in der Endgeschwindigkeit an einem vorbeizieht.

Ich habe mich bereits mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt wie sowas sein kann, dass ein Mittelklassewagen aus allen Rohren Krächzt bei 200Kmh und nichts mehr weitergeht. Sie scheinen selber Ratlos zu sein…

Da ich mich bereits hier informiert habe einige Fragen:
1: Multitronic: Wie viel Vmax Verlust 30kmh ?
2: Emission Software Update: Das er dadurch einfach zu stark gedrosselt wurde und somit nun unbrauchbar gemacht wurde?
3: Motorisierung: Da lässt sich ja leider nichtmehr viel ändern.

Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mit Tankkarte fahre und Spritverbrauch wurscht ist. Ich wäre auch gewillt etwas zu Investieren damit ich wieder Freude am Fahren bekomme auch wenn es sich um einen Firmenwagen handelt den ich wahrscheinlich nur 1-2 Jahre fahren werde.

Über jede Antwort welche mir Weiterhelfen kann das Auto wieder in Schwung zu bekommen wäre ich dankbar.

Mit besten Grüßen aus Nürnberg von einem Frustriertem Audi Fahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.

Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.

Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.

Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-

planung

.

68 weitere Antworten
68 Antworten

....wie schnell soll der 2.0 143 Ps denn noch sein 240 Kmh ???????? Dann würde sich mir die Frage stellen wofür ich einen 3.0 l gekauft habe der bei 250 kmh abgeregelt ist. Ok die erreicht er locker und laut Tacho auch mehr, aber normal ist bei 250 laut Audi Schluß und das kann dann eben nicht mit 143 Ps sein.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich halte es für ausgeschlossen, dass seine Außendiensttätigkeit eine Vmax von 200+ erfordert.
...

Bei uns heisst es immer noch: "mer sind op der Ärbeit, nit op der Vlucht !" 😉

Prospekte vorher lesen und dann bestellen. Hilft auch.🙂
Meine LAG hätte auch nen 3er mit 184 Ps und Allrad (Bayern mit viel schnee) haben können, als AD-mitarbeiterin aber der Innenraum (würg). Also der 4te audi wegen bequem auch MT. So nun ich privat HS. Vergleich sportlicher natürlich mit HS. aber von der Speed ist es minimal furz wurscht egal bei um die 200😁 lt navi schafft der auf der geraden auch gute 210(MT). Allerdings mit jetzt knapp 50000 km auf der Uhr nach 7 Monaten leichter. Die ersten wochen mußte das teil ja erstmal eingefahren werden.
Also entspannung und immer mal an die grenze bringen, dann wirds mit dem Motor.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tiranja


Prospekte vorher lesen und dann bestellen. Hilft auch.

Meistens gibt es ja (teilweise eng gesteckte) Vorgaben vom Arbeitgeber bei der Auswahl des Firmenwagens. Wenn man nicht sogar einen bereits existierenden Firmenwagen übernehmen muß...

Ähnliche Themen

dann aber bitt beim arbeitgeber beschweren und nicht beim Hersteller. bei meinem aktuellen arbeitgeber wär ein 105 PS?????🙁 Passat das höchste der gefühle. Darum fahr ich privatauto und rechne die kilometer ab.🙂

Also meiner rennt immer noch um die ca. 223 KMH laut tacho auf eine Gerade! Bergab ist noch mehr drin und beim Bergauf weniger 😁

Hier ein Video https://rapidshare.com/files/370899034/MOV01241.MP4

Auch 2.0 TDI und 143 PS aber Limo. DS habe ich Codiert.

Zitat:

Original geschrieben von tiranja


dann aber bitt beim arbeitgeber beschweren und nicht beim Hersteller.

Genau. Daß der TE das Gespräch mit seinem Arbeitgeber suchen sollte, habe ich ja schon weiter vorn im Thread vorgeschlagen.

...Genau. Daß der TE das Gespräch mit seinem Arbeitgeber suchen sollte, habe ich ja schon weiter vorn im Thread vorgeschlagen.sorry überlesen. Asche auf mein haupt😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier stellt sich aber auch primär erst einmal die Frage, warum der Arbeitgeber seinem Außendienstmitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, der in seiner Leistungfähigkeit nicht mit den Anforderungen harmoniert, die der Mitarbeiter zwecks sachgerechter Ausführung seiner Tätigkeit an das Fahrzeug stellt.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass seine Außendiensttätigkeit eine Vmax von 200+ erfordert.
Und wenn es nach den persönlichen Anforderungen geht, die jemand an ein Fahrzeug hat, dürfte vermutlich dem ein oder anderen Arbeitgeber schlecht werden. 😉

Richtig... und wie du in einem früheren Beitrag schon sagtest: Am

Fahrzeug

ist jedenfalls nichts kaputt 😉

so jungs bei mir ist es so ich habe 2.0 tdi 143ps gechipt auf 178ps seit 2jahre und meine schaft 240kmh wenn leich bergab 250kmh aber 235kmh kommt es locker danach bisschen langsamer 240kmh.prüfsand habe ich auch gemacht vor 3monate ( http://www.hrs-tuning.com/index.php?... ) Chip bei 105000km test bei 160000km alles oki.

Beim TE besteht ja das Problem, daß es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, welches höchstwahrscheinlich geleast ist.

Somit benötigt er vor der Durchführung technischer Änderungen sowohl eine Genehmigung seines Arbeitgebers als auch des Leasinggebers.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Beim TE besteht ja das Problem, daß es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, welches höchstwahrscheinlich geleast ist.

Somit benötigt er vor der Durchführung technischer Änderungen sowohl eine Genehmigung seines Arbeitgebers als auch des Leasinggebers.

Der 2.0 TDI 143 PS schafft auch ohne ein Chip 223 KMH laut tacho. siehe oben. Also keine technische Änderungen notwendig. Nur wenn es mehr sein soll, dann ja.

Was hier manche für einen Müll schreiben. Leute wenn ihr langsam fahren wollt, tut es, wer schnell fahren will und das Geld dazu hat soll es tun. Ich pendle jeden Tag ca. 150km (A5, 4 Spurig). Unterschied zwischen Vollgas und ruhig fahren macht so 5-15min (je nach Verkehr). Wenn ich das auf ne Woche hochrechne bin ich bei min. 25min, aufs Jahr sind das schon 17.5h. Jetzt kann ja jeder selbst überlegen ob bzw. was Ihm 17.5h weniger im Auto / auf der BAB wert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen