Drossel 200kmh Vmax A4 Avant TDI 143PS
Hallo,
Ich fahre seid 2 Monaten den Audi A4 Avant 143ps Diesel mit Multitronic als Firmenwagen und bin so gut wie nur auf der BAB unterwegs. Da ich es gewohnt bin durch Termindruck „pedal to the metal“ zu fahren also bis zum Anschlag 200kmh+
Was mit dem VW Passat 2.0TDI 140ps welches ich vor dem Audi gefahren habe ( 220-225kmh) kein Problem darstellte ist mit dieser „Gurke“ einfach nur peinlich… dass jeder 10 Jahre alte Ford Mondeo vielleicht nicht in der Beschleunigung aber in der Endgeschwindigkeit an einem vorbeizieht.
Ich habe mich bereits mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt wie sowas sein kann, dass ein Mittelklassewagen aus allen Rohren Krächzt bei 200Kmh und nichts mehr weitergeht. Sie scheinen selber Ratlos zu sein…
Da ich mich bereits hier informiert habe einige Fragen:
1: Multitronic: Wie viel Vmax Verlust 30kmh ?
2: Emission Software Update: Das er dadurch einfach zu stark gedrosselt wurde und somit nun unbrauchbar gemacht wurde?
3: Motorisierung: Da lässt sich ja leider nichtmehr viel ändern.
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mit Tankkarte fahre und Spritverbrauch wurscht ist. Ich wäre auch gewillt etwas zu Investieren damit ich wieder Freude am Fahren bekomme auch wenn es sich um einen Firmenwagen handelt den ich wahrscheinlich nur 1-2 Jahre fahren werde.
Über jede Antwort welche mir Weiterhelfen kann das Auto wieder in Schwung zu bekommen wäre ich dankbar.
Mit besten Grüßen aus Nürnberg von einem Frustriertem Audi Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-
planung.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Stimme ich dir zu, wenn es sich um den normalen Tagesverkehr handelt.Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn.
Nachts auf freier Strecke, lässt sich bei entsprechender Distanz dann doch schon mit "pedal to the metal" ein messbarer Zeitvorteil herausfahren.
Geht jedoch zumindest bei mir dann immer auf Kosten des Wohlfühlfaktors, da ich bei 200+ doch deutlich angespannter fahre. Stellt man aber meist erst hinterher fest, wenn man aussteigt und der Rücken und Schultern sind verspannt. 🙁
Gehn wir mal davon aus, dass der TE tagsüber unterwegs ist.
Wer nachts mit 220 km/h oder mehr durch die Gegend heizen muss, selbst wenn alles frei ist, weiß hoffentlich, was er tut.
Nachtfahrten bei solchen Geschwindigkeiten strengen die Augen extrem an.
Die "Verspannungen" kommen da nicht von ungefähr.
Ob das den Zeitvorteil wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast
leider richtig, wobei hauptsächliche Ursache allerdings die Linksschnarcher genau derer "ich fahr' doch schon 200" Fraktion sind, die die oben erwähnte These teilen - und auf andere Verkehrsteilnehmer zwangs-projizieren (wollen).
Gruß,
Drängel-Sorgel 😁
Erinnert mich an ein Gespräch das ich mal hatte:
Er: "Boa Geil bin 600km mit 200km/h im Schnitt gefahren."
Ich: "3h für 600km respekt"
Er: " nee wiso 3h hab gut 4 gebraucht"
Ich "hää" 600km / 200km/h = 3h"
Er: "ja ne mußte ja 2x tanken und Stadtverkehr vorher aber das zähl ich net"
Ich " 🙄🙄"
ganz klar: FALSCH!
natürlich mag das maximum auf ein paar deutschen autobahnen bei 200km/h für ein paar sekunden liegen... ABER ich bin fast jedes wochenende bei meiner freundin zu besuch (passau) ich komme aus berlin (mein hauptwohnsitz 😉 )... wenn ich die a100 fahre (3spurig) geht wirklich schon einiges... aber im vergleich zur a93-deg-muc ist es ein witz. zwischen deggendorf und landshut fahre ich fast konstant am limit mit 270+!
und da passiert es vll 1x in 20km dass dir jemand rauszieht
verstehe schon das problem mit den 200kmh vmax... würde mich tödlich nerven, also lass dir ein deine software optimieren.... fahre den abt "chip" auf 310ps und 640nm. das ding ist seit april 80tkm gelaufen und hat keinerlei "schäden" oder dergleichen, er rollt und rollt und rollt...
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz verstehen tu ich das Problem nicht.
Der Wagen läuft ziemlich exakt die bauartbedingte Vmax. So what?Du (oder deine Firma) hat sich aus welchen Gründen auch immer für 143PS MT entschieden. Und einzig hierin liegt die Ursache. Der Wagen ist also nicht defekt oder sonstwas, sondern schafft nunmal nicht mehr.
Und mal wirklich gaaaaaaanz ehrlich: ob nun 200, 208 oder 215,76km/h.
Diese Geschwindigkeiten fährste keine 10 sec. am Stück. Deiner Beschreibung nach bist du im Außendienst, also tagsüber auf der AB unterwegs. Wenn man da nicht gerade im tiefsten Niemandsland unterwegs ist, spielt die Vmax also keine Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knubis
ganz klar: FALSCH!
berlin (mein hauptwohnsitz 😉 )... wenn ich die a100 fahre (3spurig) geht wirklich schon einiges...
Quote:Die A 100 ist der Stadtring Berlin mit Tempolimit von 80 km/h.
Soll das eine Selbstanzeige sein?
Nicht so ernst gemeint mit der Frage.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Oh sorry verschrieben - meinte die A9 :-)Zitat:
Original geschrieben von knubis
ganz klar: FALSCH!
berlin (mein hauptwohnsitz 😉 )... wenn ich die a100 fahre (3spurig) geht wirklich schon einiges...
Quote:Die A 100 ist der Stadtring Berlin mit Tempolimit von 80 km/h.
Soll das eine Selbstanzeige sein?
Nicht so ernst gemeint mit der Frage.
und ich glaube es ist die a92 nach muc nicht die a93 - aber jeder weiß denke ich was ich meine :-)
Zitat:
Original geschrieben von knubis
Oh sorry verschrieben - meinte die A9 :-)
und ich glaube es ist die a92 nach muc nicht die a93 - aber jeder weiß denke ich was ich meine :-)
Genau die A93 ist so eine "Niemandslandautobahn". Ähnlich wie A71/A73.
Nur ist das aber nicht der Standardfall. Der TE kommt aus Nürnberg, dort verlaufen insbesondere die A3 und A6....beides Autobahnen, bei denen die meiste Zeit "Gruppenkuscheln" angesagt ist. Das man immer mal schneller fahren kann, ist gar kein Thema, war aber eigentlich auch nicht die Frage des TE
Der TE wollte wissen, was an seinem Wagen kaputt ist. Und da ist nunmal nix defekt, sondern das ist der Normalzustand bei dieser Konfiguration.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Genau die A93 ist so eine "Niemandslandautobahn". Ähnlich wie A71/A73.Zitat:
Original geschrieben von knubis
Oh sorry verschrieben - meinte die A9 :-)
und ich glaube es ist die a92 nach muc nicht die a93 - aber jeder weiß denke ich was ich meine :-)
Nur ist das aber nicht der Standardfall. Der TE kommt aus Nürnberg, dort verlaufen insbesondere die A3 und A6....beides Autobahnen, bei denen die meiste Zeit "Gruppenkuscheln" angesagt ist. Das man immer mal schneller fahren kann, ist gar kein Thema, war aber eigentlich auch nicht die Frage des TEDer TE wollte wissen, was an seinem Wagen kaputt ist. Und da ist nunmal nix defekt, sondern das ist der Normalzustand bei dieser Konfiguration.
habe mal gelesen bei nürnberg sollte auch eine teilstrecke sein die für testzwecke mit vmax benutzt werden?
Zitat:
Original geschrieben von knubis
habe mal gelesen bei nürnberg sollte auch eine teilstrecke sein die für testzwecke mit vmax benutzt werden?Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Genau die A93 ist so eine "Niemandslandautobahn". Ähnlich wie A71/A73.
Nur ist das aber nicht der Standardfall. Der TE kommt aus Nürnberg, dort verlaufen insbesondere die A3 und A6....beides Autobahnen, bei denen die meiste Zeit "Gruppenkuscheln" angesagt ist. Das man immer mal schneller fahren kann, ist gar kein Thema, war aber eigentlich auch nicht die Frage des TEDer TE wollte wissen, was an seinem Wagen kaputt ist. Und da ist nunmal nix defekt, sondern das ist der Normalzustand bei dieser Konfiguration.
Könnte die A6 Nbg nach Tchechien sein, da ist nicht viel los und 3 Spuren. Sehr schön zu fahren auch die Landschaft
Der MT ist nunmal etwas langsamer als der HS.
ich fahren den HS Mit 143 und schaff mit den 245 18 genau 210 tacho. mit den winterreifen auf 205 16 schafft er meist 215..
und ob du jetzt 5 min frueher beim Termin ankommst oder nicht hilft wirklich nur eine gescheite Planung.
Bin auch im aussendienst und fahre jährlich 60 000 km.
Von daher weiss ich wovon ich rede.
Solchen Mitarbeiter wie dir, die sorglost mit dem Geld der Firma umgehen , sollte man einen Astra 1,6 mit 90 ps geben !
Hier stellt sich aber auch primär erst einmal die Frage, warum der Arbeitgeber seinem Außendienstmitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, der in seiner Leistungfähigkeit nicht mit den Anforderungen harmoniert, die der Mitarbeiter zwecks sachgerechter Ausführung seiner Tätigkeit an das Fahrzeug stellt.
Eine Entdrosselung des gegenwärtigen Fahrzeuges würde zwar eine scheinbare Lösung herbeiführen, aber das Grundproblem nicht wirklich lösen.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
hehe und das wo der Bengel wohl noch einen Führerschein auf "Probe" haben sollte... bin froh dass der weit weg von mir unterwegs ist mit seinen 270 km/h dauerhaft...Zitat:
Original geschrieben von knubis
ganz klar: FALSCH!
berlin (mein hauptwohnsitz 😉 )... wenn ich die a100 fahre (3spurig) geht wirklich schon einiges...
Quote:Die A 100 ist der Stadtring Berlin mit Tempolimit von 80 km/h.
Soll das eine Selbstanzeige sein?
Nicht so ernst gemeint mit der Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier stellt sich aber auch primär erst einmal die Frage, warum der Arbeitgeber seinem Außendienstmitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, der in seiner Leistungfähigkeit nicht mit den Anforderungen harmoniert, die der Mitarbeiter zwecks sachgerechter Ausführung seiner Tätigkeit an das Fahrzeug stellt.Eine Entdrosselung des gegenwärtigen Fahrzeuges würde zwar eine scheinbare Lösung herbeiführen, aber das Grundproblem nicht wirklich lösen.
Vielleicht ist auch das Fahrzeug schnell genug, aber der Mitarbeiter zu langsam... ;-) War nur Spaß!
Ich denke auch, dass die Leistung des Fahrzeugs den Hertsllerangaben anspricht. So gesehen ist alles OK. Es sei denn bei ner GPS Messung ergeben sich in Wirklichkeit nur 180 km/h...
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
probezeit lief vor 4 jahren aus ;-)Zitat:
Original geschrieben von germania47
hehe und das wo der Bengel wohl noch einen Führerschein auf "Probe" haben sollte... bin froh dass der weit weg von mir unterwegs ist mit seinen 270 km/h dauerhaft...
und ich denke ich werde mit 100tkm im jahr mehr als hier so manch ein anderer fahren, der
vll am sonntag mal einen ausflug mit 200km macht - und genau deswegen passieren unfälle...
leute die ihr auto und die situation nicht kennen. wenn mans fahren kann, ok und wenn nicht, dann nicht
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier stellt sich aber auch primär erst einmal die Frage, warum der Arbeitgeber seinem Außendienstmitarbeiter einen Firmenwagen zur Verfügung stellt, der in seiner Leistungfähigkeit nicht mit den Anforderungen harmoniert, die der Mitarbeiter zwecks sachgerechter Ausführung seiner Tätigkeit an das Fahrzeug stellt.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass seine Außendiensttätigkeit eine Vmax von 200+ erfordert.
Und wenn es nach den persönlichen Anforderungen geht, die jemand an ein Fahrzeug hat, dürfte vermutlich dem ein oder anderen Arbeitgeber schlecht werden. 😉