Drossel 200kmh Vmax A4 Avant TDI 143PS
Hallo,
Ich fahre seid 2 Monaten den Audi A4 Avant 143ps Diesel mit Multitronic als Firmenwagen und bin so gut wie nur auf der BAB unterwegs. Da ich es gewohnt bin durch Termindruck „pedal to the metal“ zu fahren also bis zum Anschlag 200kmh+
Was mit dem VW Passat 2.0TDI 140ps welches ich vor dem Audi gefahren habe ( 220-225kmh) kein Problem darstellte ist mit dieser „Gurke“ einfach nur peinlich… dass jeder 10 Jahre alte Ford Mondeo vielleicht nicht in der Beschleunigung aber in der Endgeschwindigkeit an einem vorbeizieht.
Ich habe mich bereits mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt wie sowas sein kann, dass ein Mittelklassewagen aus allen Rohren Krächzt bei 200Kmh und nichts mehr weitergeht. Sie scheinen selber Ratlos zu sein…
Da ich mich bereits hier informiert habe einige Fragen:
1: Multitronic: Wie viel Vmax Verlust 30kmh ?
2: Emission Software Update: Das er dadurch einfach zu stark gedrosselt wurde und somit nun unbrauchbar gemacht wurde?
3: Motorisierung: Da lässt sich ja leider nichtmehr viel ändern.
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mit Tankkarte fahre und Spritverbrauch wurscht ist. Ich wäre auch gewillt etwas zu Investieren damit ich wieder Freude am Fahren bekomme auch wenn es sich um einen Firmenwagen handelt den ich wahrscheinlich nur 1-2 Jahre fahren werde.
Über jede Antwort welche mir Weiterhelfen kann das Auto wieder in Schwung zu bekommen wäre ich dankbar.
Mit besten Grüßen aus Nürnberg von einem Frustriertem Audi Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-
planung.
68 Antworten
Hat es hiermit zu tun?
http://www.motor-talk.de/.../drosselung-2-0-tdi-motoren-t2050413.html
Ganz verstehen tu ich das Problem nicht.
Der Wagen läuft ziemlich exakt die bauartbedingte Vmax. So what?
Du (oder deine Firma) hat sich aus welchen Gründen auch immer für 143PS MT entschieden. Und einzig hierin liegt die Ursache. Der Wagen ist also nicht defekt oder sonstwas, sondern schafft nunmal nicht mehr.
Und mal wirklich gaaaaaaanz ehrlich: ob nun 200, 208 oder 215,76km/h.
Diese Geschwindigkeiten fährste keine 10 sec. am Stück. Deiner Beschreibung nach bist du im Außendienst, also tagsüber auf der AB unterwegs. Wenn man da nicht gerade im tiefsten Niemandsland unterwegs ist, spielt die Vmax also keine Rolle.
Kann ich bestätigen, der MT geht nur 200km/h.
Die MT ist für Rentner entwickelt worden und die sollen sicher durch die Gegend fahren.
Das ist alles eine "Frage der Ehre". 😁
Wo kommen wir denn hin, wenn.......... mich überholt. 😉
Timmi
Ähnliche Themen
bitte auch bei "modernen" dieseln dran denken, das da n Korken im Auspuff steckt (DPF).
schon deshalb wird der hersteller die dinger obenraus etwas drosseln, damit zylinderkopf, turbo und DPF wenigstens um die 150tkm durchhalten.
zu deinem pedal to the metal geblubber musste ich schmunzeln, haste mal errechnet was dir die Vmax fahrerei an zeitvorteil bringt?
Mal dagegen gehalten welche risiken du dich dabei selbst aussetzt?
Und das für die Arbeit? ists das wert!?
ich fahre zugegeben auch gern schnell, aber sobald ich dienstlich unterwegs bin geht der tempomat bei 130 rein. ob der termin nun gehalten wird oder peng, ich lege sie mir entsprechend flexibel.
Zitat:
zu deinem pedal to the metal geblubber musste ich schmunzeln, haste mal errechnet was dir die Vmax fahrerei an zeitvorteil bringt?
Eigentlich OT und egal. Aber ich vermute mal es bringt weniger Zeitersparnis als die Möhre von 0-200 braucht 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz verstehen tu ich das Problem nicht.
Der Wagen läuft ziemlich exakt die bauartbedingte Vmax. So what?Du (oder deine Firma) hat sich aus welchen Gründen auch immer für 143PS MT entschieden. Und einzig hierin liegt die Ursache. Der Wagen ist also nicht defekt oder sonstwas, sondern schafft nunmal nicht mehr.
Und mal wirklich gaaaaaaanz ehrlich: ob nun 200, 208 oder 215,76km/h.
Diese Geschwindigkeiten fährste keine 10 sec. am Stück. Deiner Beschreibung nach bist du im Außendienst, also tagsüber auf der AB unterwegs. Wenn man da nicht gerade im tiefsten Niemandsland unterwegs ist, spielt die Vmax also keine Rolle.
vollste Zustimmung. Sollte eigentlich auch jedem klar sein, dass dümmliches Geheize jenseits von 200 bei der heutigen Verkehrsdichte keinen Zeitvorteil bringt, sondern einzig und allein dem eigenen Ego schmeichelt.
Wichtiger sind gutes Durchzugsvermögen und da sollte der 143PS-TDI eigentlich ausreichen.
Leute, es geht hier um Ehre bei "Chrislor" !!! Ich fühle mit ihm !!!
Was ist das für ein Leben, wenn Du in einer 40.000€-Karre bei 215Km/h von einem Skoda angeblinkt wirst 🙁 Das kann schon am Ego kratzen !!!
Trotzdem: Den 143er auf lange Distanz bei 200Km/h zu halten, wär' mir auch zu stressig.
Viel entspannter geht's mit Tempomat auf 140 und einem spannendem Hörbuch ! Eignet sich optimal für längere Distanzen - und die Zeit vergeht auch wie im Flug !!!
Z.B.: Das Sakrileg, Dieter Nuhr, .....
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Nur frage ich mich dann warum mann einen 2.0TDI MT least und keinen 3.0TDI Quattro DSG oder gleich einen BMW :-)
Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-
planung.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-planung.
Ich habe auch ein paar Spezies im Büro, die versuchen dann spätes Aufstehen mit schneller Fahrt auf der Autobahn auszugleichen. Klappt leider in der Mehrzahl der Fälle nicht...
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorsprung", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-planung
Exakt. Meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit (Tempomat 190 bei trockener und relativ leerer Bahn) würde ich auch mit 120 PS erreichen. Die 50 PS mehr sorgen aber dafür, dass die Arbeit mehr Spaß macht und dass noch Reserven da sind, wenn man sie braucht.
Meine Termine mache ich mir selber, i.d.R. einer, selten 2 pro Tag, da ich bei meinem "Gewerbe" schlecht voraussehen kann, wie lange ich beim Kunden wirklich brauche. Bei einer Firma, die mir die Termine vorgibt und dann so eng, dass ich glaube sie nur durch Heizen halten zu können, wollte ich nicht arbeiten...
P.S.
Es ist mir auch ein Rätsel, warum sich immer einige darüber aufregen, dass die in den Daten angegebenen Werte erreicht werden (und nicht mehr). Wenn einem das nicht ausreicht: Im A4 sind noch drei Dieselmotoren mit höherer Leistung verfügbar...
Zitat:
Original geschrieben von chrislor
Ich fahre seid 2 Monaten den Audi A4 Avant 143ps Diesel mit Multitronic als Firmenwagen und bin so gut wie nur auf der BAB unterwegs. Da ich es gewohnt bin durch Termindruck „pedal to the metal“ zu fahren also bis zum Anschlag 200kmh+
Hinzufügen möchte ich noch, dass ich mit Tankkarte fahre und Spritverbrauch wurscht ist. Ich wäre auch gewillt etwas zu Investieren damit ich wieder Freude am Fahren bekomme auch wenn es sich um einen Firmenwagen handelt den ich wahrscheinlich nur 1-2 Jahre fahren werde.
Eine entsprechende Freigabe für die technische Veränderung hast du von deinem Arbeitgeber bzw. der Leasinggesellschaft bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn.
Stimme ich dir zu, wenn es sich um den normalen Tagesverkehr handelt.
Nachts auf freier Strecke, lässt sich bei entsprechender Distanz dann doch schon mit "pedal to the metal" ein messbarer Zeitvorteil herausfahren.
Geht jedoch zumindest bei mir dann immer auf Kosten des Wohlfühlfaktors, da ich bei 200+ doch deutlich angespannter fahre. Stellt man aber meist erst hinterher fest, wenn man aussteigt und der Rücken und Schultern sind verspannt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Quatsch! Es bringt eben genau keinen Zeitgewinn. Aber manche werden das nie begreifen.Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Zeit ist Geld, deswegen die Raserei. Wenn erlaubt warum nicht, die machen ja nichts falsches.
Spätestens die nächste Baustelle verhagelt dir jeden "Zeitvorteil", den du dir vielleicht durch kurzzeitiges "Geheize" rausgeholt hast.
Zeitgewinn bringt einzig und allein eine gescheite Zeit-planung.
Absolut richtig! Bringt 0, gerade bei dem Tempo. Ob 200 oder 220 ist völlig irrelevant.
Die Frage ist auch inwiefern die beiden Tachos zwischen Passat und A4 überhaupt gleich anzeigen. Möglicherweise ist der vom A4 genauer!?