Dröhngeräusche von der Vorderachse

VW Passat B7/3C

hab seit gestern bei meinem B7 Variant TDI 170 PS HS seltsame Dröhngeräusche, die ich irgendwo bei der Vorderachse vermute. Wenn ich tippen müsste, kommts vom rechten Vorderrad.

Es hört sich an wie ein angestrengter alter kleiner Benzinmotor in einem schecht gedämmten Kleinwagen mit zusätzlichen leisen metallisch klingenden Wummer- und Schleifgeräuschen. Das Geräusch ist drehzahlunabhängig (tritt auch im "Segelmodus" auf) und ist zwischen 120 und 140 km/h am lautesten. Darüber wird es eher von den Wind- und Reifengeräuschen zugedeckt, unter 100km/h ist es so niederfrequent, dass man schon gut hinhören muss, um es noch zu hören.

Ich bilde mir ein, dass es ein bisschen lauter wird, wenn ich bei 130km/h vom Gas gehe und den Wagen in eine Landstraßenkurve rollen lasse.

Der Passat ist 15 Monate alt, hat 45tkm, wird hauptsächlich auf der Autobahn bewegt und ist nur 3 Tage an einer Laterne in Wien geparkt gewesen, davor war noch nichts zu hören.
- Die Radschrauben sind fest
- Luftdruck ist OK
- Bremsscheibe weist keinen sichtbaren Rillen auf
- Felgen haben keine Beschädigungen

Hat jemand eine Idee?

Werkstatt ist aktuell aus beruflichen Gründen nicht ganz einfach. Außerdem liegen meine bevorzugten Händler ~60km von der nächsten Autobahn weg, das Vorführen des Geräusches wird damit wahrscheinlich ein bisschen problematisch.

24 Antworten

Der Sägezahn verfolgt mich leider. Bin jetzt 5tkm gefahren und die vorderen Reifen sind wieder einigermaßen in Ordnung, zumindest hört man sie nicht mehr.

Dafür gibts jetzt massiv Dröhngeräusche von der Hinterachse. Hab heute die Reifen von hinten nach vorne getauscht, allerdings ohne die Laufrichtung zu verändern. Mal sehen was passiert.

Langsam werden die Reifen echt nervig. Sie halten zwar ewig (~40tkm Laufleistung bei 90% schneller Autobahnfahrten, Restprofil noch immer 4-5mm), aber die Geräusche und die notwendigen Wechsel alle paar tausend km finde ich inakzeptabel.

Zudem sind alle Reifen an der Innenseite stärker abgefahren als außen, und das, obwohl ich nicht gerade für einen langsamen Fahrstil bekannt bin. Der Wagen ist übrigens grad mal 1,5 Jahre alt und war im Frühjahr beim 30tkm Service - dass hier die Spur verstellt ist kann ich mir nicht vorstellen, auch Bordstein- oder Schlaglochkontakte gabs keine.

Immer wieder Sägezahn, jetzt auch auf der Hinterachse mit dem Conti Wintercontact 850. Neu auswuchten und achsweises Tauschen hat nichts gebracht, jetzt dröhnt halt die Vorderachse.

Der Passat B7 ist echt ein gutes Auto, hat grad problemlos (abgesehen von einem Radlager) ohne Werkstattaufenthalt die 100tkm vollgemacht. Aber mit den Conti-Reifen werd ich einfach nicht glücklich, weder im Sommer noch im Winter. Werde jetzt mal eine andere Reifenmarke probieren, weil egal wie ich die Reifen tausche, der Sägezahn bleibt mein ständiger Begleiter.

Spur & Sturz wurde bereits überprüft, Luftdruck wird ebenso penibel eingehalten.

Liegt das am Sportfahrwerk? An der Reifenmarke? Oder an meinem eher zügig-effizienten Fahrstil? (hoher Autobahnanteil mit Geschwindigkeiten um 140-160, kaum Bremsen (wer bremst verliert 😉) - die Original-Bremsbeläge sehen nach 100tkm aus wie neu und haben noch gut 5mm Stärke, Scheiben sind ebenfalls noch Werksausstattung)

Liegt am Auto. Hinten zu wenig Gewicht. Hinterachse überwiegend betroffen. Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn. Gehört leider zur Serienausstattung.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:04:54 Uhr:


Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn.

... weil er die ohne Sägezahn nicht kennenlernt?

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wk205 schrieb am 15. Februar 2015 um 22:29:22 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:04:54 Uhr:


Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn.
... weil er die ohne Sägezahn nicht kennenlernt?

Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen.

? Scheinbar leiden alle seiner Passat Kunden darunter 😁. Mein Sharan hatte das auch. Mein Passat ebenfalls. Konnte man sogar fühlen. Erstaunlicherweise habe ich das nicht gehört (Hinterachse).

Hab "nur" den Höhenschlag bemerkt.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:04:54 Uhr:


Liegt am Auto. Hinten zu wenig Gewicht. Hinterachse überwiegend betroffen. Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn. Gehört leider zur Serienausstattung.

Ist mir beim CC völlig unbekannt. Muss ich mir Sorgen machen?

😉

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Februar 2015 um 10:27:23 Uhr:



Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:04:54 Uhr:


Liegt am Auto. Hinten zu wenig Gewicht. Hinterachse überwiegend betroffen. Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn. Gehört leider zur Serienausstattung.
Ist mir beim CC völlig unbekannt. Muss ich mir Sorgen machen?
😉

Nö. Sei froh darüber. Ist eigentlich die Hinterachse gleich?

Laut Wiki größere Spurweite hinten. Aber ob das Außwirkungen auf die Konstruktion der Hinterachse hat? K. A.!

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 14. Februar 2015 um 21:04:54 Uhr:


Liegt am Auto. Hinten zu wenig Gewicht. Hinterachse überwiegend betroffen. Mein Reifenhändler kennt keinen Passat ohne Sägezahn. Gehört leider zur Serienausstattung.

Hatte ich noch nie - von Passat B1 - B7 !

Ich war dabei.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen