Dröhnendes Geräusch beim RPF ??

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem 211 er Bj 2005 zwischen 1000-1400 U/min ein störendes von der Drehzahl abhängiges Dröhnen .
Es scheint wohl mit dem RPF zusammenzuhängen.
Kann das Ausbrennen des RPF solche Dröhngeräusche verursachen ??
Welche Erfahrungen habt Ihr ?
Gibt es Abhilfen ???

Gruß

J.R.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Rudi hat das mal hier beschrieben, ein Differenzdrucksensor gibt das Signal zum freibrennen. Ergo kann man das bei DC natürlich auch elektronisch einleiten. Das Freibrennen dauert aber gerade auf der Autobahn nicht lange. Also kann ein dramatisches Absinken der Endgeschwindigkeit während einer längeren Strecke nicht dadurch verursacht werden.

Wie soll das Freibrennen gesteuert werden ??

Wenn der Motor läuft oder auch wenn er aus ist ??

Gibt es für die Verbrennung auch eine Düse die evtl. defekt ist ?

Gibt es dafür wieder ein Steuergerät ??

Tach zusammen,

hatte ebenfalls so brummiges Geräusch bei meinen
220 cdi T-Model Ez 1o-2005.Der Meister bei DC mein-
te es wären die Prallbleche im Auspuff,selbiger wurde
auf Garantie gewechselt.Seit dem wechsel der Auspuff-
anlage hat es sich ausgebrummt.

Mit freundlichem Gruß

Lothar

Zitat:

Original geschrieben von erich z.


Tach zusammen,

hatte ebenfalls so brummiges Geräusch bei meinen
220 cdi T-Model Ez 1o-2005.Der Meister bei DC mein-
te es wären die Prallbleche im Auspuff,selbiger wurde
auf Garantie gewechselt.Seit dem wechsel der Auspuff-
anlage hat es sich ausgebrummt.

Mit freundlichem Gruß

Lothar

Ich habe auch ein T Modell...

Wurde die komplette Anlage gewechselt ???

Hallo mercedesjoca,

soviel ich weiß wurde nur der hintere Teil gewechselt,

weilsich dort wohl der betroffene Schalldämpfer befindet.

Mit freundlichem Gruß

Lothar

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen