dröhnender Bass beim i4 2023

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich fahre jetzt seit 10 Monaten einen i4 Leasing und bin rundum zufrieden und würde auch nicht mehr zurück wechseln wollen. Diese Schönheit nutze ich jetzt aber noch gut 2 Jahre und muss mal mein Nichtwissen offenbaren!

Denn...

Was mich unglaublich stört ist der schlechte Sound, speziell der Bass der aus den forderen Türtafeln kommt. Ein Wummern das mal stärker und mal weniger auftritt. Mittlerweile stört es mich aber so sehr, dass ich hier im Forum nach ähnlichen Beiträgen gesucht habe.

Nichts Leute, nichts zu finden. Bin ich echt der einzige Idiot dem es so geht?

Und die Frage ist, ist sowas in der Garantie mit abgedeckt???

Grüße

Eric

18 Antworten

Ich hab meinen i4 zwar noch nicht, denke es wäre aber hilfreich zu sagen welche Soundanlage verbaut ist

Ich nehme mal an, du hast die Harman Kardon Anlage. Du findest in den Soundeinstellungen einen Equalizer, dort kannst du das ganz gut regulieren. Aber super gut wird es nicht. Der Bass bleibt matschig und stört je nach Lied mal mehr mal weniger. Warum das so ist verstehe ich auch nicht, hatte in meiner alten E-Klasse auch HK, da klang das besser.

Sorry, die Standardanlage 😅

Zitat:@eric34 schrieb am 19. August 2025 um 11:22:06 Uhr:

Sorry, die Standardanlage 😅

Ich habe zwar das mittlerere Soundsystem Hifi mit 450€ Aufpreis, aber ich bin von diesem sehr enttäuscht. Ich bin wirklich nicht audiophil und würde vermuten, dass ich bei Tönen weniger hören kann als der Durchschnitt. Beim Sound bin ich eigentlich mit wenig zufrieden. Aber mein Soundsystem im i4 ist sogar unter meinen Erwartungen. Höhen sind keine Höhen und Tiefen keine Tiefen, wenn ich das laienhaft beschreiben muss. Dabei reichen mir eigentlich echt schon ein Amazon Echo und sogar ein Dot aus.

Das Brummen das du beschreibst, kenne ich auch und lag bei mir daran, dass Dinge in der Tür lagen, die wohl in Schwingung gerieten. In den anderen Autos macht z. B ein Swiffer Staubwedel und eine Kaugummi Packung keine Probleme, aber bei mie im i4 schon.

Ähnliche Themen
Zitat:
@ticar schrieb am 19. August 2025 um 11:55:23 Uhr:
Zitat:@eric34 schrieb am 19. August 2025 um 11:22:06 Uhr:
Ich habe zwar das mittlerere Soundsystem Hifi mit 450€ Aufpreis, aber ich bin von diesem sehr enttäuscht. Ich bin wirklich nicht audiophil und würde vermuten, dass ich bei Tönen weniger hören kann als der Durchschnitt. Beim Sound bin ich eigentlich mit wenig zufrieden. Aber mein Soundsystem im i4 ist sogar unter meinen Erwartungen. Höhen sind keine Höhen und Tiefen keine Tiefen, wenn ich das laienhaft beschreiben muss. Dabei reichen mir eigentlich echt schon ein Amazon Echo und sogar ein Dot aus.
Das Brummen das du beschreibst, kenne ich auch und lag bei mir daran, dass Dinge in der Tür lagen, die wohl in Schwingung gerieten. In den anderen Autos macht z. B ein Swiffer Staubwedel und eine Kaugummi Packung keine Probleme, aber bei mie im i4 schon.

Hört sich bei mir eher an als würde ein Kabel in der Verkleidung über dem Bass liegen und das auf beiden Seiten!!! 😱

Hallo,

ich habe auch das erweiterte "Hifi Lautsprechersystem" für damals 380 € in meinem i4 40 Baujahr 2023 und bin vom Klang und den Einstellungsmöglichkeiten sehr enttäuscht.

Auch bei mir ist der Bass extrem dominant und dröhnt. Da bin ich von anderen Marken z.B. meinem vorhergehenden Audi A6 besseren gewöhnt ohne das man die teuerste Variante wählen muss.

Spannend empfinde ich, dass scheinbar die DAB Sender in ihren Streams bereits die Audio Einstellungen vorzugeben scheinen. So hat bei mir Radio FFH einen wesentlich stärkeren Bass-Anteil aus WDR2 oder SWR3. Und das ohne das ich etwas an den Einstellungen im Fahrzeug ändere.

Ja gut, wenn man nur die Standardanlage ohne Aufpreis in der Karre hat, darf man nicht erwarten, dass das besser klingt, als ein billiges Küchenradio.

Die für wenig Aufpreis erhältliche Hifi Anlage finde ich persönlich sehr gut - im 4er tatsächlich sogar besser als die HK Anlage (das war vor der aktuellen G26 Generation mal deutlich anders).

Ich komme vom Volvo S90 mit der Bowers & Wilkins Soundanlage – danach hört sich alles andere ziemlich schlecht an. Eventuell ist die Burmester Anlage im Benz ab der E-Klasse ebenbürtig. Im i4 habe ich die HiFi Anlage, bei der man am Equalizer etwas herumspielen muss, aber man sollte keine Wunder erwarten. Sie erfüllt jedoch ihren Zweck.

Evtl. noch als Tipp: Musik über die BMW eigene Spotify App hört sich etwas besser an als über AndroidAuto/Carplay.

Also ich kann zum mittleren Hifi-System jetzt auch nicht soviel negatives sagen. Es ist für mich in etwa mit dem aus dem F34 vergleichbar, obwohl das durch den Sub unter den Vordersitzen etwas besser war.

Im damaligen E46 fand ich das Hifi-System schlechter, kann jetzt im Laufe der Zeit aber auch mit meinem gealterten Gehör zusammen hängen 😉

Das der Klang bei unterschiedlichen Quellen, und auch bei den verschiedenen DAB Sendern, sich arg unterscheidet ist mir auch aufgefallen.

Ich habe das hk - da habe ich schon mehrfach den Bass und die Höhen reklamiert beim :). Bei mir scheppert es in der Tür irgendwo rechts. Nach zwei Werkstattterminen habe ich die Schnauze voll und ist halt so. Gesellt sich zur knarzenden Vorderachse.

Standardlautsprecher hatte ich bei einem i4 Leihwagen. Da kam nur Matsch raus

Das ist aber nicht mehr zeitgemäß, wenn bei Standardlautsprechern nur Matsch kommt. Das war vielleicht bis Anfang der 2000er Jahre "normal", aber seit dem ist mir kein Auto untergekommen, bei dem es nicht akzeptabel war.

Zum i4, ich habe das HK. Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Sub nichts macht, bwz. Bass fehlt. Bei höherer Lautstärke finde ich den Sound aber ganz gut und würde fast den Bass zurück drehen.

Dass der Subwoofer im i4 kaum bemerkbar ist, verwundert mich ehrlich gesagt nicht. Der ist total ungünstig platziert. Quasi in einer schallgetrennten Kabine (Kofferraum). Kommt durch, aber halt eher suboptimal. Früher war der unterm Sitz - in der Fahrerkabine. Wo er hingehört. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich hab das HK. Neben dem Equalizer hängt der Klang hier wirklich extrem vom Quellmaterial ab. Neuere Sachen als FLAC Datei vom USB Stick sind teilweise richtig gut, aber bei Rock aus den 70ern muss ich schon häufiger den einen oder anderen Song weglassen.

Genau - YouTube music kannst vergessen

Am besten klingt bei mir Apple Music im lossless Format Via CarPlay

Deine Antwort
Ähnliche Themen