Dröhnen/Vibrationen ab ca. 2200 U/min
Ich habe seit längerem ab ca. 2200 U/min Vibrationen/Dröhnen im Auto. Bj. 02/2022. 24.000km 131 PS. War schon bei VW in Hamburg Langenhorn. Serviecetechniker hat das Geräusch bestätigt und war fast 5 Werkstage bei VW, außer Bleche richten Auspuffanlage optisch kontrollieren und was am Wazegate wurde gemacht. Stange erneuert? Das gibt es eine TPi von VW. Es hat alles nichts gebracht bzw. VW DISS Meldung angelegt. Kann jemand mir helfen?
29 Antworten
Hallo, das Vibrieren bzw Dröhnen ist immer noch vorhanden. Heute mit dem Handy aufgenommen. Man hört es. Am 18.11. Termin bei VW gehabt, Servicetechniker mit gefahren, Wagen war kalt wie auch draußen, natürlich nicht zu hören. Dann die Aussage wir machen noch mal ne Fahrt, bzw. Knarz Geräusche an der B Säule und Update für das Notmeldesystem aufgespielt. Ich habe ihn gefragt, ob es vielleicht vom Getriebe, Turbo, usw. kommt. Den Turbolader hätte er auch im Verdacht gehabt. Leider habe ich nicht weiter nachgefragt. Ich bin der Meinung das keine weitere Fahrt unternommen wurde. Dann ist am Mittwoch die ACC Fehlermeldung angegangen bzw es hat etwas geschneit bzw. gefroren. Am Fr. deswegen in einer anderen VW Werkstatt gewesen und Termin für Di. Heute bei 13 Grad war das Dröhnen wunderbar zu hören und die Fehlermeldung ACC ist erloschen. Was für ein Auto. Also am Mo. gebe ich den Wagen mit erloschener Fehlermeldung ab und werde das mit dem Dröhnen usw. in der „neuen“ VW Werkstatt erklären. Frage, kann ich die Historie von dem Wagen einsehen bzw. mir ausdrucken lassen? Auch in der neuen Werkstatt von VW? Möchte wissen was gemacht wurde. Bis jetzt alles auf Garantie.
Kurze Rückmeldung, zweite VW Werkstatt weiß auch nicht weiter, von unten sieht alles gut aus bzw. sehen nichts auffälliges . Mechaniker ist mit dem Wagen gefahren, hört auch das „Dröhnen“ bzw. „ Wummern“. Jetzt soll ich mich an die erste VW Werkstatt wenden. Schnauze voll vom Golf 8.
Hallo,
ich hab heute den 3. Termin in der Werkstatt wegen dem Dröhnen. Nach dem ersten Termin hat es geheißen ein Abschirmblech war nicht befestigt und wurde auch gerichtet und nun passts. Danach abends heim, leider nur ein kurzes Stück hinter einem Traktor. Morgens ins Auto, Geräusch wieder da und auch reproduzierbar…also gestern wieder zur Werkstatt, mittags habe ich das Auto abgeholt, Unterbodenverkleidung ist nun abgebaut, bei warmem Motor/Zustand ist es kaum mehr zu hören, deshalb soll ich heute früh/jetzt dann nochmals hören. Da es eben bei warmem Motor/Auspuff kaum zu hören ist, deutet es sehr auf irgendetwas rund um Abgasanlage/Schirmbleche hin. Und es ist immer bei einer genauen Drehzahl, d.h. es gibt eine Resonanzfrequenz mit irgendetwas. Mal sehen…jedenfalls hab ich auch die Schnauze richtig voll…das war definitiv mein letzter VW. Und mich wundert der Niedergang der deutschen Autoindustrie nun wirklich gar nicht, wenn sie nicht mal Brot und Butter Modelle anständig hinbekommen.
Hallo,
Hurra, das Dröhnen ist (anscheinend) erledigt/weg.
Lt. Werkstätte hat eine Leitung der Klimaanlage das Geräusch verursacht, welche bei der richtigen Drehzahl eben mitgeschwungen ist und das Dröhnen verursacht hat. Die Leitung wurde dann neu ausgerichtet und passt. Durch die Abwärme des Motors war das Geräusch dann ja fast weg, da die Wärme die Leitung dann quasi „verstimmt“ hat. Jedenfalls wurden danach heute alle Verkleidungen am Unterboden wieder montiert und ich hab das Auto frisch gewaschen übernommen. Ich habe dann bei geöffneter Motorhaube nochmals die Klimaleitungen im Motorraum gecheckt und siehe da, die laufen direkt unter dem Kühlmittelbehälter durch und beim leichten Rütteln an den Leitungen, klopft es dort…d.h. das scheint ein kritischer Bereich zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jollymax schrieb am 29. November 2024 um 17:45:54 Uhr:
Hallo,
Hurra, das Dröhnen ist (anscheinend) erledigt/weg.Lt. Werkstätte hat eine Leitung der Klimaanlage das Geräusch verursacht, welche bei der richtigen Drehzahl eben mitgeschwungen ist und das Dröhnen verursacht hat. Die Leitung wurde dann neu ausgerichtet und passt. Durch die Abwärme des Motors war das Geräusch dann ja fast weg, da die Wärme die Leitung dann quasi „verstimmt“ hat. Jedenfalls wurden danach heute alle Verkleidungen am Unterboden wieder montiert und ich hab das Auto frisch gewaschen übernommen. Ich habe dann bei geöffneter Motorhaube nochmals die Klimaleitungen im Motorraum gecheckt und siehe da, die laufen direkt unter dem Kühlmittelbehälter durch und beim leichten Rütteln an den Leitungen, klopft es dort…d.h. das scheint ein kritischer Bereich zu sein.
Hallo, kann ich dir das „Geräusch“ oder „Wummern“ per Aufnahme zu kommen lassen?
Gruß von der EMS
Hallo, ja klar, schick mal durch.
LG
Zitat:
@Jollymax schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:54:31 Uhr:
Hallo, ja klar, schick mal durch.
LG
Hallo, ich habe die Aufnahme gefunden. Ich sage mal so Mitte bis zum Ende hört man das „Dröhnen“. Es ist nicht gerade laut über die Aufnahme, aber im Innenraum deutlich zu hören. Aufgenommen im 3 Gang bei 2500 U/min.
Hallo, das hört sich eigentlich exakt gleich an wie es bei mir war.
Die Jungs in der Werkstätte sollen unbedingt die Klimaleitungen checken!
Zitat:
@Jollymax schrieb am 3. Dezember 2024 um 16:14:05 Uhr:
Hallo, das hört sich eigentlich exakt gleich an wie es bei mir war.
Die Jungs in der Werkstätte sollen unbedingt die Klimaleitungen checken!
Hallo, ist das Problem gelöst bei dir?
Zitat:
@Jollymax schrieb am 23. Dezember 2024 um 08:10:42 Uhr:
Hallo, ist das Problem gelöst bei dir?
Hallo, nein. Habe erst am 14.01.25 neuen Termin. Wieder die VW Werkstatt in Hamburg Langenhorn. War letzte Woche in einer freien Werkstatt, um deren Meinung zu hören. Da ich Garantie auf dem Golf habe, bei denen das nicht angerechnet wird, hätte sonst 120 Euro die Std bezahlt. Der Meister meinte nach der Probefahrt, die Klimaanlagenrohre wären es nicht. Aber ich werde es VW mitteilen am 14.01. In welcher VW Werkstatt warst denn?
Servicetechniker hat mir versprochen den Fehler zu finden.
OK, bin gespannt. Wie gesagt, bei mir ist seitdem Ruhe und das Auto läuft perfekt (bis auf ein paar Software Kleinigkeiten).
Ich war beim Autohaus in Weiz/Österreich (dort habe ich das Auto auch gekauft).
Zitat:
@Jollymax schrieb am 24. Dezember 2024 um 15:48:49 Uhr:
OK, bin gespannt. Wie gesagt, bei mir ist seitdem Ruhe und das Auto läuft perfekt (bis auf ein paar Software Kleinigkeiten).
Ich war beim Autohaus in Weiz/Österreich (dort habe ich das Auto auch gekauft).
Hallo, zum jetzigen Stand. Wagen ist noch in der Werkstatt. Das mit den Klimaanlagenrohren lag es nicht. Es wurde ruhig gestellt, aber das Dröhnen ist immer noch da. Die Klappenanlage wird sich die Werkstatt anschauen, und werde den Wagen am Montag wieder bekommen. Serviecetechniker meinte, das der Kostenrahmen bald gesprengt wird.
Es soll ein Techniker von VW kommen, der sich mit Geräusche /Akustik auskennt bzw. für diese Mängel zuständig ist.
Darf man fragen ob der Techniker was gefunden hat?