Dröhnen und Vibration beim XC90 V8

Volvo XC90 1 (C)

Liebe Community!
Mein V8 bleibt mein Sorgenkind und Eurofresser; bei 200000 km hatte ich zunächst ein defektes Winkelgetriebe, dann einen echten Getriebeschaden. Ersteres wurde getauscht, zweiteres vom Getriebeprofi behoben. Seitdem fühle ich vor allem bei 60 und etwa 110 km stoßige und dröhnige Geräusche, die gar nicht zur Souveränität eines V8 passen. Man glaubt, die Straße sei voller kleinster Unebenheiten, auch in N Stellung. Zwischenzeitlich getauscht wurden alle(!) Antriebswellen, die Kardanwelle, die vorderen Dämpfer und Federbeinlager, auch das Lenkgetriebe. Dennoch gibt es diesen dezenten aber spürbaren Komfortverlust. Mit Winterreifen ist es noch etwas dezenter, aber stets präsent. Wer hat die Lösung für mein Dickschiff?!
LG aus Ö, Gerhard

71 Antworten

Wie gehts weiter?

Offensichtlich spielt auch die Beladung eine Rolle; je mehr Gewicht im Wagen, desto weniger dröhnt es….Ideen??

Ich würde den Getriebespezialisten nochmal nerven. Und die Motorlager sind immer noch die alten?

Motorlager sind noch die alten; das Dröhnen beim Fahren besteht aber auch bei abgestelltem Motor; erscheinen mir dadurch unschuldig..??

Ähnliche Themen

Ah so. Oi. Das ist ne Aufgabe…

Zitat:

@Dreivolovos schrieb am 17. Januar 2024 um 18:07:29 Uhr:


das Dröhnen beim Fahren besteht aber auch bei abgestelltem Motor;

Du meinst im Stand und nicht bei "abgestelltem" Motor,oder?

Nein nein, beim Fahren, grade Straße, kein Verkehr, Motor aus, hören, fühlen, Motorstart…

aufbocken die Kiste so dass die Räder frei sind . Motor an und dann mit nem Stethoskop (10 € bei EBay) abhören.
Wenn die sich drehenden Lager nichts außergewöhnliches sagen...sinds die Motorlager

Vielleicht gibts einfach eine Resonanz, auch ohne Motor.

Ich wurde ja bei unserem T6 auch halb verrückt bei der Suche nach den Geräuschen aus dem vorderen Antriebsbereich.

Vielleicht ist das ein Ansatzpunkt:

https://www.motor-talk.de/.../...e-im-kalten-zustand-t6723929.html?...

Ich würde aber original Motorlager verbauen.

Da war ich auch dabei in dem Fred.
Mach die Motorlager neu(:-)

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 17. Januar 2024 um 18:47:03 Uhr:


Ich würde aber original Motorlager verbauen.

Habe ich damals,hatte rund 90 Euro gekostet.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 17. Jan. 2024 um 19:54:27 Uhr:


Habe ich damals,hatte rund 90 Euro gekostet.

Das war aber dann der Preis für ein Motorlager, oder ?

Grüße Markus

Für DAS Motorlager,ein Hydrolager unter dem "Knochen".
Der "Knochen" bereits auch schon 2 x defekt.
Ich weiß ja nicht,wie der V8 gelagert ist,aber der Aufbau dürfte zum T6 nicht viel anders sein.

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen