Dröhnen und Poltern an der Hinterachse - potenzielle Ursachen?

VW Passat B7/3C

Hallo
bei meinem 2,0 TDI Variant (EZ 4/2014) sind nach ca. 1 Jahr bei ca. 25.000 bei bestimmter Fahrbahnbeschaffenheit, insbesondere Pflaster, gelegentlich dezente Geräusche aufgetreten, die als Dröhnen bezeichnen würde. Manchmal auch ein ganz leichtes Poltern.
Habe das in der Werkstatt während der ersten beiden Jahre 2 x reklamiert. Bei Testfahrten natürlich Vorführeffekt, also nix gehört. Sichtprüfung auf der Bühne zeigte keine Auffälligkeiten.

Im letzten Jahr habe ich eine schleichende Zunahme des Geräuschs vernommen. Mittlerweile (68.000 km) ist es auf schlechter Fahrbahn immer deutlicher zu vernehmen. Deutliches Dhrönen auf Pflaster bei ca. 30 km/h. Leichtes Poltern beim Überfahren von Gullideckel oder Schlaglöchern. Auto fährt sich normal. Geräuschquelle ist hinten links.

Habe jetzt wieder Werkstattbesuch geplant. Mittlerweile müsste das Geräusch auch für die Werkstatt reproduzierbar sein.

Falls der Fehler gefunden wird. Wie schätzt ihr die Aussicht auf Kulanz? Beanstandungen erfolgten ja bereits während der Garantiezeit.

Hat jemand einen Verdacht, was die Quelle sein könnte.

Gruß Edgar

32 Antworten

Wenn VW das rausgefunden hätte, dann wäre es in der Serie abgestellt worden. 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 7. April 2017 um 18:15:25 Uhr:


Wenn VW das rausgefunden hätte, dann wäre es in der Serie abgestellt worden. 🙂

Hallo,

ich besitze seit ca. 1 Monat eine VW CC Bj 2014 2.0 TSI
Nach dem ich auch Geräusche vom hinteren Teil des Autos gehört habe, bin ich auf Suche gegangen. Nun habe ich festgestellt, dass es auch bei mir die Bremsen sind. Am Freitag habe ich einen Termin beim Autohaus. Meine Frage ist: Was ist denn nun die Lösung für das Problem? Viele schreiben ja, dass nach Wechsel der Bremssattel/halter das Problem nach kurzer Zeit wieder auftaucht. Was muss man tun, damit das poltern endgültig weg ist?

Gruß

Ganz einfach ausgedrückt: Da die entsprechenden Bauteile nie wirklich umfassend geändert wurden ist es unmöglich, die Geräusche "auf ewig" ausschließen zu können.

Das ist sehr schlecht. Ein Auto mit solchen Poltergeräuschen will ich ehrlich gesagt nicht fahren. Dan ist wohl zurückgeben oder verkaufen angesagt 🙁

Ähnliche Themen

Wenn du Garantie hast, dann lasse es machen und warte einfach ab, ob und wann es wieder kommt. Btw: Selbstverständlich hast auch die gesetzliche Gewährleistung noch in der Hinterhand, wenn du beim Händler gekauft hast.

Warum verkaufen? Der CC ist ein tolles Fahrzeug und passt auch heute noch wunderbar in die automobile Landschaft. Ein vorzeitiger Verkauf wegen diesem "Problemchen" wäre völlig unsinnig.

Garantie habe ich. Am Freitag wird der Meister es sich anschauen. Das Auto ist wirklich wunderbar bin super zufrieden. Nur dieses Poltern hat mir die Laune kaputt gemacht bzw. deine Antwort, dass es keine endgültige Lösung gibt 😁

Ich lass es erst mal einfach reparieren. Vielen Dank für deine Antworten Polmaster

Halte uns bitte auf dem laufenden, bin auch am überlegen was dagegen zu machen.

Am freitag schreib ich nochmal

So war beim vw händler. Bremssattelhalter mit führungsbolzen werden erneuert.

Und ist es jetzt besser bzw ist das Geräusch weg?

Jetzt ist alles ok. Aber wie lange?

Nun gehts es wieder los mit dem Poltern. Gibt es inzwischen eine Lösung dafür?

Es gibt auch für fast identisches Poltern mehrere Ursachen.

Die Ursache ist doch schon gefunden, bekannt und von mir und anderen Usern bestätigt. Kann man ganz gut ausschließen da dass poltern beim bremsen weg ist. Interessant wäre jetzt eine langlebige Lösung

Achso. Mea Culpa.
Ich habe auch mal den Bremssattel HR getauscht, weil ich gelesen hatte dass die Führungsbolzen schuld sind. Polterte bald darauf wieder.
Im endeffekt war es wohl der obere Querlenker hinten rechts, welcher beim Bremsen auch anders belastet wird als während der Fahrt ohne zu bremsen. Aber wenn du dir so sicher bist, dass es wieder vom Sattel rührt, dann isses der Sattel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen