Passat B7 dröhnen und Virbrieren
Hallo,
ich versuche mal mein Problem hier zu beschreiben und hoffe auf einen Tipp, evtl hatte ja jemand schon etwas ähnliches. Ich habe einen Passat b7 Baujahr Janb 2014 177PS Diesel. Aktuell hat er 166000km runter.
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, das ich beim etwas stärkeren Beschleunigen ab 2800u/min ein leichtes Vibrieren habe, was auf der Beifahrerseite stärker spürbar aber auch auf der Fahrerseite bemerkbar ist. Zuerst dachte ich, es liegt am Straßenbelag aber mitlerweile ist es immer, aber eben nur beim stärkeren beschleunigen.
Nun hat meine Werkstatt die Anbtriebswelle auf der Beifahrerseite gewechselt, das Problem besteht aber weiterhin.
Es kommt jetzt aber noch ein neuer Fehler hinzu, das seit dem Antriebswellen wechsel, ich ein dröhnen im Auto habe. Es ist bei 2000u/min und klingt als wäre der Auspuff defekt oder als wäre der Luftfilter offen respektive ein offener Luftfilter verbaut, zumindest klang es früher so als man noch Jung war und so etwas eingebaut hatte.
Habe das der Werkstatt gemeldet aber sie können es nicht iedentifizieren. Da auch das vibrieren/rubbeln trotz Antriebswellenwechsel noch da ist, wollte man jetzt die Antriebswelle fahrerseitig noch wechseln, obwohl die Vibrtaionen auf der Beifahrerseite stärker spürbar sind. Ansonsten könnte es das Getriebe oder das 2 Masseschwungrad sein, sagte man mir, obwohl das vibrieren da untypisch sei...ebenso wie das dröhnen/brummen.
Auf verdacht wollte ich jetzt keine Fehlersuche nach trial an error machen, deswegen wollte ich fragen ob jemand diese Symptome kennt.
danke schon im voraus für eure Hife
6 Antworten
In welchem Zustand sind denn die Motor-/Getriebelager auf den Längsträgern und das Lager der Drehmomentstütze im Vorderachsträger?
Hallo GLI habe das jetzt von einem Bekannten mal checken lasse, das ist wohl alles IO was du schreibst. Werde jetzt wohl mal das ZMS wechseln lassen inklusive Kupplung, obwohl mein V5 Passat 320t km diese Probleme nicht hatte. Was mich stutzig macht ist eben auch die dröhnen bei 2000u/min, aber der Auspuff und Fkexrohr sind wohl auch ok und es ist ja nur unter Last
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob das ZMS überhaupt in Frage kommen kann, wenn es nur unter Last auftritt.
so am Donnerstag wird mein ZMS gewechselt.
Ob das dröhnen damit zu tun hat, keine ahnung, angeblich übertragen sich die vibrationen des ZMS was die geräusche macht...keine ahnung.
Bei der Probefahrt meinte der Mechaniker ich soll mal bei 2000, wenn das geräuscht auftritt, meinen Fuß auf die Kupplung legen und ja die hat vibriert....und im 5ten Gang beim beschleunigen sollte ich die Kupplung mal durchtreten, habe ich getan. Danach ist die Kuplung gerutscht, wie ich es bezeichnen würde. Als ich von der Kupplung runter war, ging die drehzahl unvermittelt hoch. Beim normalen fahren/beschleunigen ist sie nie "gerutscht", nur beim beschleunigigen wenn man die Kupplung tritt und wieder los lässt.
Ähnliche Themen
Evtl. Sogar nur das Radlager…
nein Leider nicht, das Radlager wurde als erstes getestet, auch schon eine Antriebwelle erneuert.
Habe das Auto gerade abgeholt, neues ZMS und Kupplung und mir wurde gesagt, ich benötige ein neues Getriebe....irgendeine Welle ist wohl defekt...So langsam glaube ich nicht das der Passat bei Kauf nur 124t km runter hatte, denn bei 166t nun solche Probleme, das ist doch nicht normal