Dröhnen/Brummen neue Motorlager

Audi A4 B9/8W

Hallo,

Ich habe einen A4 B9 Avant 2.0TDI Quattro STronic
190PS.
KM:132.000
BJ:09.2017

Mir ist aufgefallen, dass bei engen Kurven im Tempo zwischen 0-20 einen dröhnen zu spüren ist. Außerdem fand ich den Motorlauf sehr rau und bei niedriger Drehzahl bzw. Untertourigen fahren fing es auch an zu dröhnen.

Habe einen Termin in der Werkstatt gemacht, das Geräusch vorgeführt, der Meister von Audi nahm sich der Sache an.

Ich habe den Hinweis gegeben, dass mir beim Reifenwechsel aufgefallen ist, dass das Motorlager VR von unten leichten Ölnebel hat.

Er sagte er ist gefahren, hat den fehlerspeicher ausgelesen und nix gefunden. Das Lager würde er nicht tauschen. Das Dröhnen im Bereich von 0-20kmh ist beim Quattro normal.

Ich habe nun selber beide Motorlager getauscht und siehe da, das linke war scheinbar noch in Ordnung das ist elektrisch angesteuert. Das rechte Lager, was ölig war , hat deutliche Unterschiede.

Wenn man es geschüttelt hat dann hat man die Flüssigkeit dort drin gehört wie bei einer Wasserflasche, außerdem ist das gesamte Lager 1cm schon tiefer im Verhältnis zum Gehäuse.
Der Teilemensch von Audi sagte mir, dass die Lager sich ersetzt haben von der Nummer mit D am Ende auf P und die Lager sind wohl die, die auch im Q5 verbaut werden.

Bilder hänge ich mit an.

Endresultat ist, das Quattro Brummen ist nach wie vor da, aber ansonsten fährt sich der Audi wie sich ein Audi fahren muss endlich. Schön Ruhig und keine Störgeräusche mehr.

Ich kann jedem nur den Check der Lager empfehlen .

Achja: ich habe die Lager mit einer Küchenwaage gewogen, das alte Lager im Vergleich zum neuen, war 95g leichter. Ich gehe davon aus, dass also gut 100ml Öl fehlten .

Beim Bild vom alten Lager ist die Ölverschmutzung nur minimal zu sehen, da es durch den Ausbau verwischt wurde😉

Grüße

Lager neu
Lager alt
Lager im Vergleich
29 Antworten

Gibt es doch:
links: https://www.ebay.de/itm/385453928336
rechts: https://www.ebay.de/itm/385460199034

Vermutlich hast du im 2.0 TDI links elektrisch schaltbar und rechts ohne Ansteuerung verbaut.

Hallo ich habe laut Audiwerkstatt vorn links ein defektes Motorlager .
Muß das schnellstens gewechselt werden, bzw muß links und rechts gewechselt werden?
Avant Bj 12/17 , 90107km 2.0 TFSI 190PS
Danke vorab

Naja es fahren viele A4/A5 mit gebrochenen Motorlagern rum (oft unbemerkt), es scheint nicht direkt was zu passieren.
Ich würde auf jeden Fall paarweise wechseln.

Kann den paarweisen Wechsel ebenfalls nur empfehlen!
Hatte aus Zeitgründen erstmal nur die rechte Seite gemacht - hat etwas geholfen, der Motorlauf wurde etwas besser aber nicht wesentlich. Habe jetzt auch die linke Seite gemacht (bei 200tkm) und der Motorlauf ist nun wesentlich weicher. So wie es sein soll bei einem Audi

Ähnliche Themen

Hast du Bilder von den alten lagern?

Leider nicht. Man sah aber nur auf der Beifahrerseite den Ölverlust am Gehäuse. Links sah aus wie neu!

Ok, bei mir war die Fahrerseite schlimmer.

Bei mir ist es ebenso.

Bei mir sind beide Motorlager undicht. Kann mir jemand sagen ob die Motorlager beim Handschalter anders sind als beim DSG?

Hätte da jemand eine Teilenummer für mich hab den Deua verbaut.

Ohne die PR Nummern und genaues Baujahr lässt sich nicht feststellen was verbaut ist. Es gibt einige verschiedene.

Also bj ist 2017 bräuchtest du die pr-liste?

Darüber könnte man es zumindest probieren. Sind die Lager beide elektrisch schaltbar?

Zitat:

@Tobinhoaudi69 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:40:47 Uhr:


Der Motor muss abgestützt bzw. Ein Stück angehoben werden.

Unterbodenverkleidung muss raus und die radhausschale muss gelöst bzw. Die untere ausgebaut werden. Dann sind LI und RE eigentlich identisch, wobei die linke Seite einfacher ist zu wechseln. Es sind dann 2 Schrauben die das Lager halten und eine Schraube die den Motor hält.
Eine Schraube ist von oben die auf der linken Seite durch den Motorraum zu sehen ist. Die Schraube ist rechts auch vorhanden nur kommt man von oben nicht ran, weil der Dpf im Weg ist, man muss sie also von unten lösen, daher aufwendiger.

Arbeitsaufwand: LI 1 Std
RE 1,5 Std

Bei Fragen könnt ihr gerne schreiben.
Hänge noch ein paar Bilder an

Ist es richtig das beide Motorlager Elektrisch schaltbar sind? Hätte jetzt erwartet, dass nur ein von den zwei Elektrisch ist. Wenn ich nach Ersatzteilen über die Schlüsselnummer schaue, bekomme ich links/rechts Elektrisch (Lemförder) angezeigt.

Nur links ist elektrisch

Es gibt je nach Bauzeitraum, etc. beide Varianten. Am besten nachsehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen