Dröhnen beim Fahren. Radlager/Reifen ?
Hi.
Ich habe bei mir ein Dröhnen, das je schneller ich Fahre, lauter wird. Es hat 100% nichts mit der Motordrehlzahl zu tun. Wenn ich die Kuppung trette, bleibt es gleich.
Ich dachte es sind die Winterreifen. Jetzt kamen heute die Sommerreifen drauf und das Dröhnen ist immer noch.
Letzten Monat war ich beim TÜV und der ist gezielt auf die Rad und ganzen Achslager dran, weil er meinte das ist ne Schwachstelle von dem Auto. Allerdings hat er nichts gefunden.
Kann ich selber die Lager irgendwie Testen oder kann das noch was anderes sein ?
Das Geräuch Nervt mich langsam.
30 Antworten
Hallo!
Ich hatte genau das Gleiche: Bei meinem Honda Jazz waren die Fahrgeräusche im Stadtverkehr normal. Sobald ich jedoch das Tempo 60 überschritt setzte ein Dröhnen ein dass sehr nervig war und sich bei höherem Tempo weiter steigerte. Ich hatte den Wagen mit einem Kilometerstand von 243000 gekauft und dachte halt das wäre ein "normales" Manko dieses Wagentyps.
Vor kurzem kam der Verdacht auf dass ein Radlager die Ursache sein könnte. Das war tatsächlich so. So kann man es testen: Fahre in der typischen Dröhngeschwindigkeit. Wenn sich die Gelegenheit ergibt schlage das Lenkrad deutlich ein (Durchfahren einer Kurve oder auf großer Freifläche). Bei mir war es so dass das Dröhnen währenddem schlagartig fast weg war. Ein Forum sagte: Das sind die Hinterradlager. Vor wenigen Tagen habe ich den Tausch selber durchgeführt. Das geht beim Jazz ziemlich gut (Aber im Stehen und mit Hebebühne). Das herausgenommene rechte Lager war sehr ausgeschlagen. Ein Wackeln am Reifen hatte ich das nicht gespürt. Aus das Geräusch beim Drehen des frei hängenden Reifen war für mich als Laie kein Indikator.
Das Ergebnis des Lagertauschs war jedenfalls toll: Das Dröhnen ist komplett verschwunden! Das linke Lager werde ich bei Gelegenheit auch noch wechseln.
Viele Grüße Stefan