Dröhnen / Bass-artiges Geräusch im Fahrzeug

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

ich habe heute gleich 2 Fragen:

1)
meinen Mitfahrer ist heute morgen aufgefallen das mein Wagen enorm dröhnt, vor allem im hinteren Abteil wahrzunehmen.
Es war wohl so laut das man sich nicht normal von vorne nach hinten unterhalten konnte, musste die Stimme immer deutlich erheben.

Mir war bereits klar das mein Wagen hinten etwas dröhnt, das es nun aber so schlimm sein soll konnte ich gar nicht glauben.

Was mir einfällt:
- Heckklappe schließt bündig mit Dach ab, vielleicht spielt das hier auch mit rein
- Stoßdämpfer hinten rechts stark verölt
- Winterreifen, bei Sommerreifen war dieses Geräusch meiner Meinung nach nicht so ausgeprägt

Laut TÜV Test vor ein paar Monaten waren die Stoßdämpfer ( HR damals bereits verölt ) noch ok.

Was könnte das sein, ich wäre für jeden Tipp dankbar.

2)
Meine Tachonadel hat heute morgen, (Außentemp. ca. 2°) nachdem ich den Wagen nach einer Woche wieder gestartet habe leicht gezuckt auf den ersten Metern. Zuckung ging ca. 1km nach oben und unten, also Gesamtschwankung war ca 2 - 3 kmh.

Nach ca. 5min als ich aus Braunschweig raus gefahren bin war bereits keine Schwankung mehr erkennbar, Nadel zeigte präzise an.
Was kann das sein?

Liebe Grüße,
Alex

11 Antworten

Radlager schon überprüft? War bei meinem damals auch defekt und hat solche Geräusche gemacht.

am Tacho wir dein Vierkannt warscheinlich bissl Rud sein und bei niedrigen Temoeraturen Spiel haben. Das Federpacket ist auch nciht so Geschmeidig und nicht mehr so stark vorgespannt wie ein Neuer. Die Temperaturen wirklen sich bein kalten Tagen negativ aus. Entweder Einieges tauschen oder mit leben. Am besten auf eelktronischen Tacho umbauen :-)

Das Drönen kann viele Ursachen haben. Stoßdämpfer sollten OK sein genausi wie Gummilager und Gummipuffer. Dann die Spaltmaße an den Türen nund Klappe. Aucuh der leichte versatz nach Innen der hinteren Türen an der B-Säule bedenken. Dann noch das Plastkgeraffel überall mit Fils hinterkleben und die Hölräume bzw die Karosse hinten mit was bekleben was das ganze Däpft. Ich abe diese Umzugstücher genommen die man im Baumarkt bekommt, Sind so Frottelacken für Umzugskartons zum auspolstern, wie Teppich nur dünner.

dann alles nach und nach abhorchen.

Am Mitteltunnel am Unterboden die Hitzebleche auf festen Sitz prüfen. Wenn das alles ist sollte es besser werden. Denke daran, du hast nen CL, da fehlt bissl Dämmung gegenüber ienen VR oder GL und GT. Die hatten dickere und teileweise extra Dämlagen in der Karosse unter dem Teppich und Amaturenbrett, das macht ne Menge aus...

Gruß Wester

Reifenprofill mal begutachten und Lager ja natürlich auch checken, aber das sollte immer OK sein und regelmäßig nachgaeschaut werden...Reifenfülldruck ist auch mal zu prüfen. Und manche Reiefn sind von Natur laut, waren meißt günstige :-)

Wäre gut zu wissen, ob das Geschwindigkeits- oder Drehzahlabhängig ist 😉

Nachdem bei meinem vor ~3 Jahren neuer MSD und ESD reingekommen ist, war er subjektiv im Fond auch lauter.
Ansonsten würde ich schwer auf Winterreifen tippen.

btw: im T5/T6 hat man im Fond ein erhebliches höheres/störenderes Geräuschniveau als im Passat oder noch dem T4. Da wummert auch irgendwas ganz doof. Hat mich anfangs stutzig gemacht, aber technisch war alles in Butter.

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Stichwort Auspuff: Wenn man sich den guten teuren von VW oder vergleichbarer Hersteller holt ist das mit dem Dröhnen nicht zu vergleichen wie mit den günstigeren Alternativen. Das merkst du schon am Eigengewicht. Also Auspuffanlage war beim Passat ab Werk schon für die damalige Zeit echt top.

Hallo,

vielen Dank für die Antworten:
Eventuell werde ich mir dann eine neue Welle besorgen, 2-3kmh in den ersten 5min sind noch im Rahmen. Beim Golf 2 eines Kumpels hüpft das Ding dauerhaft 20kmh hoch und runter.

Reifenprofil sind knapp 7mm. Reifenfülldruck liegt bei 2,3bar, allerdings kann ich das nicht genau sagen da meine Ventile an den Winterreifen nicht mehr richtig schließen beim befüllen.

- Auf elektronischen Tacho wird nicht mehr umgebaut 😁
- Das die GL+ extra Dämmlagen in der Karosse hatten wusste ich nicht.
_________________________________________________________

Ich mache morgen mal eine Probefahrt und räume die Karre vorher komplett leer und lasse mich kutschieren, hoffentlich kann ich dann mehr berichten.
Sowohl auf der 20km langen Hin- als auch Rückfahrt konnten wir keinen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Drehzahl usw. feststellen. Bei durchgetretener Kupplung ändert sich jedoch nichts an der Geräuschkulisse.
Einen wirklich großen Einfluss hatte lediglich die Qualität der Straße auf ca. 400-500m, die war komplett neu.

Radlagerspiel habe ich im Stand bereits kontrolliert, soweit kein Spiel.
Ich hoffe ich kann morgen mehr berichten.

LG,
Alex

schaue dir die Welle vorher gut an, nicht das die gut ist und der Vierkant im Tacho nicht mehhr gut aussieht. Nicht das de Geld umsonst ausgibst.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Nachdem bei meinem vor ~3 Jahren neuer MSD und ESD reingekommen ist, war er subjektiv im Fond auch lauter.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Stichwort Auspuff: Wenn man sich den guten teuren von VW oder vergleichbarer Hersteller holt ist das mit dem Dröhnen nicht zu vergleichen wie mit den günstigeren Alternativen. Das merkst du schon am Eigengewicht. Also Auspuffanlage war beim Passat ab Werk schon für die damalige Zeit echt top.

...i know 😁

Der original ESD hatte sogar eine zweite Außenhülle. Da ist dann mal die Längsnaht aufgerostet (nach gut 8-10 Jahren) und dieses Blech war lose. Beim Freundlichen wurde damals ein Azubi mit Meißel und Hammer abbestellt und nach 10 Minuten und einem Händedruck war der Wagen wieder ruhig und die Auspuffanlage startete in die zweite Halbzeit 😉

Das ist richtig, mein Wagen und ist jetzt 18 Jahre alt und vor einem Jahr ist mir den ESD auf dem Schnellweg fast abgefallen.
Daraufhin wurde das Teil gewechselt, aber nach 17 Jahren war das Spiel nun einmal zu Ende für den originalen ESD.

Und ein neuer als Originalteil liegt definitiv in einer anderen Preisklasse!

Bei mir dröhnen immer diese Hitzebleche.....komischerweise aber nur, wenn er kalt ist, nach 2-3 min. fahrt geht´s wieder. Die blöden Dinger heben nicht mehr so gut......wurde vorne schonmal mit Schweißpunkten angeheftet, hob aber nicht allzu lange......
Muss ich wohl wegrupfen, damit Ruhe ist. Mich persönlich stört´s ja nicht so, aber wenn ich morgens um 5.00 Uhr aus der Garage fahre scheppert und krawallt es immer so dolle......da schau ich dann immer schnell, dass ich aus der Einfahrt weg komme.....bevor die Nachbarn aufwachen sauer werden 😁

Mei mir nur während der Fahrt und dauerhaft, Temperaturunabhängig.

Mehr am Dienstag wenns wieder zur Arbeit geht, solange bleibt er stehen, ich will den Motor nich für 5min anmachen bei den Temperaturen 😁

LG,
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen