Driving Assistant Unterschiede
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mich zwischen den DA Paketen zu entscheiden, aber wie ich dem Kaufberatungs-Thread entnehmen konnte, herrscht nicht nur bei mir Unklarheit über die verschiedenen Driving Assistant Pakete. Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Mein Verständnis:
Driving Assistant:
- Spurwechselwarnung (Totwinkel)
- Querverkehrswarnung hinten (Ausparken)
- Heckkollision (Stauende) & Ausstiegswarnung (Fahrradfahrer)
Driving Assistant Plus:
- beinhaltet NICHT die Funktionen von DA (Wer DA will muss also beides buchen)
- ACC mit Stop&Go bis 180 km/h (Anfahren im Stau nur nach drücken der Set Taste am Lenkrad)
- Speed Limit Info (Verkehrszeichenerkennung)
- Speed Limit Assist (Übernahme von Tempolimits in ACC)
- Lenk und Spurführungsassistent Basis
Driving Assistant Professional:
- beinhaltet alle Funktionen von DA & DA+
- Lenk und Spurführungsassistent verbessert (Seitenkollisionsschutz & Geht auch in engen Baustellen)
- ACC mit Stop&Go bis 210 km/h (Anfahren im Stau automatisch)
- Querverkehrswarnung vorne (Ausparken)
- Vorfahrtswarner, Falschfahrwarnung, Nothalteassistent
Fragen:
- Richtig so, oder etwas vergessen?
- Funktioniert der "kleine" ACC (bis 180 km/h) auch im Stau (<30 km/h) ?
- Hat DA Prof. andere Radar- & Kamerahardware verbaut als DA & DA+ ?
- Hat jemand schon mal den Basis Lane Assist mit dem Verbesserten (enge Baustellen) verglichen? Deutlich besser?
Danke für eure Hilfe mir (und sicher einigen anderen) die Kaufentscheidung leichter zu machen.
261 Antworten
Beim 5er kann diese Verwirrung mit den DA-Paketen jedenfalls nicht passieren: Da gibts nur DA oder DA Professional. Und nimmt man DA Professional, dann hat man auch die Funktionen von DA.
Finde ich logisch und ich dachte bisher, das wäre bei allen Modellen so.
Das folgende Video vom iX ist ja faszinierend. Ist das auch so mit dem X1 möglich?
BMW iX: traffic jam & highway assist. Driving Assistant Professional real-life test review autopilot
Echtes Hands Off Fahren:
Das was das Video suggeriert (komplettes Hands Off) kann die Straßenversion des BMW iX auch nicht. Der X1 erst Recht nicht.
Dazu wirst du den i5 mit Highway Assist nehmen müssen.
Bei iX oder 7er dürfte es wohl in den USA gehen, vermute ich.
Was das Video zeigt:
Soweit ich das sehe, wird da ja immer wieder kurz ans Lenkrad gefasst. Das könnte klappen, sofern das System nicht zwischenzeitlich ständig aussteigt (so sieht es aber auf dem Video aus, da ständig rumgefummelt wird).
Das ist aber weit weg von autonomen Fahren und erfordert ständige Berührung und Eingriffe.
Erst beim echten Highway Assist kann man Hands Off Fahren.
Möglich wäre es ebenso mit DA und zusätzlich DA+ allerdings ist es nicht wirklich empfehlenswert und auch nicht dafür vorgesehen denn wenn die Fahrbahnmarkierungen wegfallen setzt auch die Lenkhilfe aus, manchmal auch abrupt.Spätestens, ich glaube ca. alle 8 bis 15 Sek. ist das Lenkrad zu berühren. Ich probierte es bei meinem X1 selbst aus, möchte es aber auf Dauer keineswegs riskieren und empfehle dies auch nicht. Allerdings weit weg vom autonomen Fahren ist es keineswegs denn das Fahrzeug orientiert sich auch am vorausfahrenden Fahrzeug, hält den Sicherheitsabstand, bremst bis zum Stillstand und fährt auch selbstständig wieder an.
Ähnliche Themen
Sie haben also sowohl DA als auch DA+ und es funktioniert so? Glauben Sie, dass es mit PRO besser reagieren würde? Realistisch betrachtet funktioniert das PRO aufgrund der längeren Radarwirkung bei höheren Geschwindigkeiten besser, aber ehrlich gesagt würde ich nie auf ein Assistenzsystem über 150 km/h vertrauen.
Zitat:
@BogdanCH schrieb am 23. Juni 2023 um 17:23:16 Uhr:
Sie haben also sowohl DA als auch DA+ und es funktioniert so? Glauben Sie, dass es mit PRO besser reagieren würde? Realistisch betrachtet funktioniert das PRO aufgrund der längeren Radarwirkung bei höheren Geschwindigkeiten besser, aber ehrlich gesagt würde ich nie auf ein Assistenzsystem über 150 km/h vertrauen.
aus der BA erfährt man, dass die entsprechenden Assistenzsysteme bei Pro bis 210Km/h funktionieren und bei DA und DA+ bis 180Km/h.
Darauf verlassen darf man sich natürlich überhaupt nicht, man sollte permanent die Hände am Lenkrad belassen. Bei nicht Einhaltung, also Hände sind vom Lenkrad weg ertönt auch ziemlich rasch ein Warnsignal.
Auf ein solches System sollte man sich auch nicht unter 150Km/h voll und ganz verlassen.
Deswegen heißt es ja, Assistenzsystem, es soll das Fahren unterstützen aber nicht übernehmen.
Natürlich habe ich nicht vor, es für mich fahren zu lassen, ich fahre gern, aber für mich interessiert es vor allem, ob ich durch etwas abgelenkt werde (Kinder, Telefon usw.) oder hoffentlich nicht, sondern einschlafe. Das System stoppt das Auto auf sichere Weise und wirft Sie nicht von der Straße.
Ich habe DA+ und es funktioniert sehr gut. Für gelegentliche Nutzung völlig ausreichend. Allerdings hat DA Prof einen besseren Radarsensor verbaut. Mir fällt schon auf das mein X1 lange mit konstanter Geschwindigkeiten auf ein Auto zufährt und erst spät bremst, obwohl ich Abstand weit eingestellt habe. Vermutlich kann das der DA Prof etwas besser.
Wechselt der DA Prof die Spur selbständig wenn man links blinkt? Der DA+ fährt nur selbstständig wieder in die rechte Spur zurück.
Zitat:
@X1_30e schrieb am 24. Juni 2023 um 09:32:32 Uhr:
Ich habe DA+ und es funktioniert sehr gut. Für gelegentliche Nutzung völlig ausreichend. Allerdings hat DA Prof einen besseren Radarsensor verbaut. Mir fällt schon auf das mein X1 lange mit konstanter Geschwindigkeiten auf ein Auto zufährt und erst spät bremst, obwohl ich Abstand weit eingestellt habe. Vermutlich kann das der DA Prof etwas besser.Wechselt der DA Prof die Spur selbständig wenn man links blinkt? Der DA+ fährt nur selbstständig wieder in die rechte Spur zurück.
Ja, der DA Prof wechselt die Spur selbständig, wenn man links blinkt. Und auch wieder nach rechts. Funktioniert prima!
Brauch kein Mensch so lange man ständig seine Griffel am Lenkrad haben muss
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 24. Juni 2023 um 11:02:07 Uhr:
Brauch kein Mensch so lange man ständig seine Griffel am Lenkrad haben muss
Ist alles Geschmacksache.
Ich nutze diese Feature sehr oft. Vor allem gefällt mir, dass das Auto beim Spurwechseln nach links die Geschwindigkeit beibehält. Wenn ich selbst beim Überholvorgang Spur wechsele, kommt es oft vor, dass ACC das Auto abbremst, so lange man die Spur nicht vollständig wechselt, trotz minimalen Abstand in ACC Einstellungen und eingesetzten Blinker, weil ACC den Vordermann erkannt hat. Ist kontraproduktiv beim Überholen und ich muss dann mit Gaspedal nachhelfen.
Was mir im U11 beim DA Professional neben der Selbstlenkfunktion sehr gut gefällt, ist dass er eine Stausituation auf der Autobahn erkennt und dann automatisch die Rettungsgasse anlegt. Passend auch bei drei Spuren zwischen Links und Mitte.
Beim F48 musste ich beim Stauassistenten immer noch leicht gegenlenken weil er mittig in der Spur bleiben wollte.
Man muss ja trotzdem ständig aktiv mitdenken, ob das alles so passt was da passiert völligst unnötig. Ganz weit weg von autonomen Fahren..
Hat ja auch niemand behauptet, dass der DA Prof autonomes Fahren widerspiegelt.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 24. Juni 2023 um 22:02:56 Uhr:
Man muss ja trotzdem ständig aktiv mitdenken, ob das alles so passt was da passiert völligst unnötig. Ganz weit weg von autonomen Fahren..
Was ich herausfordernd finde ist die Tatsache, dass man höllisch aufpassen muss, was der DAP macht. Manchmal folgt er der falschen Spurmarkierung. Bei Kurven folgt er manchmal nicht richtig und deaktiviert sich. Auf der Autobahn ist das schon sehr gut zu gebrauchen. Auf engen Landstrassen und in der Stadt eher nicht.