DriveSelect und Fahrwerksänderungen
Liebe Mitmotortalkler, mal eine Frage, hat schon jemand mit DriveSelect Fahrwerk irgentwelche Änderungen vorgenommen. Ich meine andere Dämpfer wird wohl schwer möglich sein, aber evt. andere Federn???? Soll wohl schon Anbieter geben, aber hat es schon jemand verbaut??? Bin nach wie vor mit dem DriveSelect Fahrwerk total unzufrieden. Mit den 18" Sommerrädern ist es wieder total fürchterlich zu fahren. Eine furchtbar unharmonische, rappelige und polterige Fuhre, zum Brechen. Vielleicht könnte man es irgentwie professionel besser abstimmen??? Hab´ja wenig Hoffnung, aber wer weiß......?! Der A. aus K.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Bin nach wie vor mit dem DriveSelect Fahrwerk total unzufrieden. Mit den 18" Sommerrädern ist es wieder total fürchterlich zu fahren. Eine furchtbar unharmonische, rappelige und polterige Fuhre, zum Brechen. Vielleicht könnte man es irgentwie professionel besser abstimmen???
Kann Dir leider nicht helfen. Erstaunlich ist jedoch, dass ich mit dem drive select sehr zufrieden bin.
Auch in Verbindung mit den 20" Sommerräder nutze ich die verschiedenen Einstellungen täglich. Der dynamic mode harmoniert mit den 20" besser als mit den 18" Winterräder.
Ich würde dieses Extra sofort wieder bestellen.
Allerdings bin ich nicht von einem Benz oder Citroen auf den A4 umgestiegen sondern von einem S3 mit Quattro gmbh Sportfahrwerk. Da gabs nur einen Zustand: Knüppelhart!
Mit dem drive select reicht die Spanne von gemütlich und entspannt bis leicht erhöhter Adrenalin- und Serotoninspiegel 😁
Hast Du Dein Fahrwek mal überprüfen lassen und/oder einen anderen A4 mit drive select probegefahren?
....kann doch fast nicht sein, dass wir ein bei unseren Fahrzeugen ähnliches Fahrverhalten sooo unterschiedlich beurteilen, oder 😕
Zitat:
Original geschrieben von jamarico
Kann Dir leider nicht helfen. Erstaunlich ist jedoch, dass ich mit dem drive select sehr zufrieden bin.Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Bin nach wie vor mit dem DriveSelect Fahrwerk total unzufrieden. Mit den 18" Sommerrädern ist es wieder total fürchterlich zu fahren. Eine furchtbar unharmonische, rappelige und polterige Fuhre, zum Brechen. Vielleicht könnte man es irgentwie professionel besser abstimmen???
Auch in Verbindung mit den 20" Sommerräder nutze ich die verschiedenen Einstellungen täglich. Der dynamic mode harmoniert mit den 20" besser als mit den 18" Winterräder.
Ich würde dieses Extra sofort wieder bestellen.Allerdings bin ich nicht von einem Benz oder Citroen auf den A4 umgestiegen sondern von einem S3 mit Quattro gmbh Sportfahrwerk. Da gabs nur einen Zustand: Knüppelhart!
Mit dem drive select reicht die Spanne von gemütlich und entspannt bis leicht erhöhter Adrenalin- und Serotoninspiegel 😁Hast Du Dein Fahrwek mal überprüfen lassen und/oder einen anderen A4 mit drive select probegefahren?
....kann doch fast nicht sein, dass wir ein bei unseren Fahrzeugen ähnliches Fahrverhalten sooo unterschiedlich beurteilen, oder 😕
Was ich beim DriveSelect nicht mag, ist dass ich nie 100% weiss, wie der Wagen reagiert, da das DriveSelect ja immer wieder im Auto-Modus startet und der Auto-Modus von ... bis ... geht. Besonders wenn ich cruise und dann einmal eine Kurve sportlich fahren möchte, bin ich schon überrascht worden, da die Federn zu leichtgängig waren und der Wagen folglich schlechten Strassenkontakt hatte.
Deswegen gilt: entweder Fisch oder Fleisch, entweder Comfort oder Dynamic 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Deswegen gilt: entweder Fisch oder Fleisch, entweder Comfort oder Dynamic 🙂.
Ganz deiner Meinung - ich finde es bloss blöd, dass der Wagen immer wieder im Auto Modus startet - und bislang habe ich noch keinen Weg gefunden, dies zu umgehen - selbst nicht mit VAG COM.
Ähnliche Themen
Ich kann mit dem Auto-Modus bislang ganz gut leben. Die Einstellungen sind mir im Alltagsbetrieb ganz angenehm. Wenn ich dann mal lange Autobahnetappen vor mir habe (wie letztes WE nach Paris) und auch noch ein Geschwindigkeitslimit herrscht, dann wähle ich gerne bewusst den Comfortmodus. Geht es auf meine Hütte in den Bergen, ist natürlich der Dynamic-Modus die beste Wahl, weil Serpentinen sportlich unterstützt, halt schon einen Sauspass machen 😉
Bislang, wie gesagt bin ich sehr zufrieden mit dem Drive Select und würde es immer wieder kaufen. Ist ein nettes Spielzeug. Die Frage ist, ob ich es vermissen würde wenn ich es nicht hätte?
Viele Grüsse
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von diehuetten
Ist ein nettes Spielzeug. Die Frage ist, ob ich es vermissen würde wenn ich es nicht hätte?
Viele Grüsse
diehuetten
Das ist genau die Frage die mich interessieren würde.
Ist Drive Select ein Spielzeug, oder gibt es tatsächlich deutliche Unterschiede im Fahren bzw. Fahrverhalten? Oder würdet Ihr eher sagen ..naja..geht so...?
Zudem kann man das Drive Select ja mit Dämpferregelung und/oder Dynamiklenkung bestellen macht das Unterschiede ob man davon nur eines hat oder eben beides?
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Dynamiklenkung und Servotronik?
Ist ne Menge, ich weiß, aber vielleicht könnt Ihr ja noch ein paar Erfahrungen posten.
Grüße Jan
Zitat:
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Dynamiklenkung und Servotronik?
Ich bin eigentlich kein besonderer Freund von elektronischem Spielkram.
Ich bin jedoch zuerst einen A5 mit Servotronic und danach den A4 mit Aktivlenkung gefahren.
Die Servotronic war so schwammig und gefühllos. Überhaupt kein Vergleich zur Aktivlenkung, da stimmte das Fahrgefühl immer.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Das ist genau die Frage die mich interessieren würde.Zitat:
Original geschrieben von diehuetten
Ist ein nettes Spielzeug. Die Frage ist, ob ich es vermissen würde wenn ich es nicht hätte?
Viele Grüsse
diehuetten
Ist Drive Select ein Spielzeug, oder gibt es tatsächlich deutliche Unterschiede im Fahren bzw. Fahrverhalten? Oder würdet Ihr eher sagen ..naja..geht so...?
Zudem kann man das Drive Select ja mit Dämpferregelung und/oder Dynamiklenkung bestellen macht das Unterschiede ob man davon nur eines hat oder eben beides?
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Dynamiklenkung und Servotronik?Ist ne Menge, ich weiß, aber vielleicht könnt Ihr ja noch ein paar Erfahrungen posten.
Grüße Jan
Also ich kann bloss das wiederholen was ich schon gesagt habe: die Unterschiede sind enorm!
Manche Einstellungen müssten meiner Meinung nach verboten werden - alles auf dynamic und Federung auf comfort ist lebensgefährlich - andere Einstellungen machen keinen Sinn (z.B. alles auf Comfort und Getriebe auf Dynamic) - ...
also meine individualeinstellung ist Motor auf comfort, fahrwerk und lenkung auf dynamic.
hab aber nur die servotronic, konnte die dynamiklenkung nicht testen bisher.
und mein erster griff nach dem start knopf, ist der auf den pfeiltaster dass ich im comfort modus bin ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Dynamiklenkung und Servotronik?
Die Servotronik ändert nur die LenkKRAFTunterstützung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten viel Unterstützung, damit man leichter lenken kann, bei hohen Geschwindigkeiten wenig Unterstützung für bessere Rückmeldung.
Die Dynamiklenkung ändert zusätzlich die LenkÜBERSETZUNG, bei niedrigen Geschwindigkeiten wird die Lenkung direkter, damit du z.B. beim Einparken wesentlich weniger lenken musst, bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkung indirekter, damit der Geradeauslauf besser wird und du das Auto nicht so leicht verreissen kannst.
Gruß
athlonet
An die Dynamiklenkung muss man sich wirklich erst gewöhnen - es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn sich die Lenkung auf einmal verhärtet.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
An die Dynamiklenkung muss man sich wirklich erst gewöhnen - es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn sich die Lenkung auf einmal verhärtet.
Kann es sein, dass du einfach etwas überfordert bist mit deinem neuen Auto?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Kann es sein, dass du einfach etwas überfordert bist mit deinem neuen Auto?Zitat:
Original geschrieben von pasbal
An die Dynamiklenkung muss man sich wirklich erst gewöhnen - es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn sich die Lenkung auf einmal verhärtet.
Wenn ein neuer S4 vor der Tür steht, möchte jeder natürlich eine Runde drehen - und ich habe damit auch kein Problem und lasse die Leute dann selbst fahren. Bei mir waren das dann doch schon mal über ein halbes Duzend Leute ... und alle, ohne jede Ausnahme, waren erstaunt als die Lenkung anfing hart zu werden ... definitif ist das ein seltsames Gefühl - mit überfordert hat dies wohl eher weniger zu tun!
Wo ich am Anfang "überfordert" war, waren die vielen Knöpfe und Schalter die links und rechts an dem Wagen sind (ACC, Navi, MMI, Drive Select, Standheizung, Sitzheizung, etc, etc, ...) - ich kaufe Wagen für einen grossen Betrieb und bin dann auch für deren Unterhalt verantwortlich - einen Volvo S80 von 2001 konnte ich noch jedem geben - der setzte sich rein und fuhr los - der Volvo aus dem Jahre 2008 ist schon komplexer - der Audi S4 ist ohne Einweisung (oder Erfahrung mit ähnlichen Modellen) nicht ordentlich zu fahren.
ist drive select auf KOMFORT weicher als das Serien Fahrwerk bei kleinen (16"-17"😉 Reifen ?
cya