DrivePilot Rettungsgasse
Hallo alle zusammen,
ich bin mit meinem W213 zwar noch nicht im Stau gelandet, habe aber gelesen, dass er keine Rettungsgasse bildet. Damit ist der Stop&Go Pilot doch eigentlich unbrauchbar, wenn man die neuen drakonischen Strafen betrachtet, die darauf stehen. Was sagt ihr dazu und wird Mercedes das evtl. noch updaten?
Viele Grüße
twave
Beste Antwort im Thema
Gegenfrage: hält der DriveAssistent auch das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn ein?!
Seht ihr wie obsolet diese Diskussion ist. Es ist ein Assistent und keine Funktion, die den Fahrer vom denken, lenken und fahren entbindet. Die finale Entscheidung liegt beim Fahrer!
Das System orientiert sich an den Markierungen, Leitplanken, Warnbaken und an vorausfahrenden Fahrzeugen und im Stop&Go-Modus folgt das Fahrzeug im weitesten Sinne dem Vordermann.
@e220stein
Deine Argumentation, dass die Rettungsgasse erst seit diesem Jahr Aufmerksamkeit erlangt hat, ist aber so ziemlich naja... Seit 1971 steht das Thema in der StVO und nur weil es gerade überall durch die Medien geistert, heißt das ja nicht, dass die Hersteller erst jetzt reagieren müssen.
Ich lade dich gerne mal nach NRW ein, dann kannst du dich davon überzeugen, dass es Staus auch ohne Baustellen gibt.
@twave
Willkommen zur populistischen Runde. Wenn ich solche Sachen "wie Kasse füllen" schon wieder lese, dann schwillt mir echt der Kamm. Ich möchte dich mal als Polizist oder Rettungskraft im Einsatz sehen, wenn die ganzen Flachzangen dir den Weg versperren. Was ich dir nicht wünsche ist der zu sein, der da vorne gerade um sein Leben kämpft.
88 Antworten
Ja, völlig zu Recht. Nichts desto trotz wären die kleineren Ergänzungen von Anfang an möglich gewesen, sonst hätte man sie nicht so schnell nachgereicht und das finde ich einfach schade. Ich wäre sonst restlos zufrieden.
Mal sehen, wann die S K dann die Zertifizierung für Level 3 bekommt, diese soll es ja auf jeden Fall geben.
Mein Leben geht auch ohne den Rettungsgassen-Assistenten weiter. Wenn dies per Softwareupdate - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich ist, dann ist es halt so. Dachte, dass hier jemand konkrete Infos hat.
Ich bin da grundsätzlich entspannt. Das Einparken per Handy hat MB beim Coupé auch nachträglich gestrichen (angebliche Bluetooth-Verbindungsprobleme). Auch ohne dieses Feature kann ich leben.
Würde halt mit den Features noch mehr Spaß machen.
Im Artikel steht "nach 30 Sek. optische Warnung, nach weiteren 30 Sek. akustische Warnung". Bei mir sind es 15 + 15 Sek. Wurde dies inzwischen verlängert?
Zitat:
@Ferengi schrieb am 9. August 2020 um 11:29:09 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das bekannt ist, aber man kann den "Pilot" auch ausschalten und mit eigenem Hirn fahren.
Top qualifizierter Beitrag! Gratulation!
Zitat:
Im Artikel steht "nach 30 Sek. optische Warnung, nach weiteren 30 Sek. akustische Warnung". Bei mir sind es 15 + 15 Sek. Wurde dies inzwischen verlängert?
Nein, andersrum, das wurde von 30 auf 15 Sekunden bei neueren Fahrzeugen verkürzt.
Auch eine gesetzliche Vorgabe.
Pech für mich mit der Kürzung auf nervende 15+15 Sek., aber doch mal ein Vorteil für die ersten Baujahre.
Dann trinke ich jetzt ein Bierchen darauf, dass mir der aktive Spurwechselassistent (noch) erhalten bleibt. 🙂
Übrigens muss man im Vormopf (ab Mopf Touch-Matte im Lenkrad) nicht am Lenkrad rütteln, um sich zurück zu melden. Eine Berührung des rechten Touchfelds reicht aus. Empfinde ich als bequemer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 9. August 2020 um 14:31:02 Uhr:
Übrigens muss man im Vormopf (ab Mopf Touch-Matte im Lenkrad) nicht am Lenkrad rütteln, um sich zurück zu melden. Eine Berührung des rechten Touchfelds reicht aus. Empfinde ich als bequemer.
Das linke Touch-Pad funktioniert auch.
Mit einer eingeklemmten Trinkflasche geht's sogar ganz ohne was ;-)
Nur zum Testen probiert, bitte nicht aufregen.
Hat nicht sogar Malmedie (Qualmedie) das mal mit einer hängenden Banane getestet? 😁
Hallo ins Forum,
dies sollte ab Mopf wohl nicht mehr so gehen. Da erfolgt die Erkennung kapazitiv, es reicht also die Hand am Lenkrad zu haben. Ein leichtes "Lenken" ist da nicht mehr erforderlich.
Viele Grüße
Peter
Müssen nicht beide Hände am Lenkrad sein um die Erkennung zu aktivieren?
Mir ist so als hätte ich das so gelesen.
Hier
Durch die vorgegebenen "Haltepunkt" fast schon unbequemer als jetzt, finde ich.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 9. August 2020 um 13:38:16 Uhr:
@Ferengi schrieb am 9. August 2020 um 11:29:09 Uhr:
Ich weiß nicht, ob das bekannt ist, aber man kann den "Pilot" auch ausschalten und mit eigenem Hirn fahren.
Top qualifizierter Beitrag! Gratulation!
.
Danke! Ich helfe gerne.
Man hat stellenweise das Gefühl, dass es bei diesen Sachen eher wieder einen Schritt zurück geht, statt einen nach vorne.
Stichwort: 15 statt 30 sek, Lenkrad festhalten, einparken per Handy, kein spurwechsel mehr...
Kann ich als aussenstehender nicht nachvollziehen.
"Man hat stellenweise das Gefühl, dass es bei diesen Sachen eher wieder einen Schritt zurück geht, statt einen nach vorne."
Wird vielleicht einen Grund haben.Gestern auf Automobil bei VOX wurde ja die Bedienung von Recht einfachen Sachen wie Klima oder Radio getestet. War zwar kein MB dabei, aber der neue Golf ist da nicht so gut weg gekommen. Manche werden jetzt sagen, VW halt, oder der ältere Mann war einfach zu blöd, aber das wäre zu kurz gegriffen.Die heutigen verbauten Assistentzsysteme, suggerieren einem doch das man im Halbtran durch die Gegend fahren kann.
Zitat:
@ultrax schrieb am 10. August 2020 um 12:38:05 Uhr:
Man hat stellenweise das Gefühl, dass es bei diesen Sachen eher wieder einen Schritt zurück geht, statt einen nach vorne.Stichwort: 15 statt 30 sek, Lenkrad festhalten, einparken per Handy, kein spurwechsel mehr...
Kann ich als aussenstehender nicht nachvollziehen.
Das meiste davon ist aufgrund der Rechtslage einkassiert worden.
Jeder der glaubt Autonomes fahren kommt schnell... einige von uns erleben das nicht mehr.
Dann muss sich ja die Rechtslage geändert haben. Ausserdem frage ich mich dann, wie der Entwickler der S Klasse von Level 3 sprechen kann, dass das auf jeden Fall für die Reihe noch kommt. Gerade Mercedes fährt da ja die eh schon die defensivere schiene.
Habe heute gleich mal den Spurwechselassistent getestet. Funktioniert noch, haben sie mir also letzte Woche beim Service nicht heimlich "herausgepatcht". 😉 😁