DrivePilot Rettungsgasse

Mercedes E-Klasse

Hallo alle zusammen,

ich bin mit meinem W213 zwar noch nicht im Stau gelandet, habe aber gelesen, dass er keine Rettungsgasse bildet. Damit ist der Stop&Go Pilot doch eigentlich unbrauchbar, wenn man die neuen drakonischen Strafen betrachtet, die darauf stehen. Was sagt ihr dazu und wird Mercedes das evtl. noch updaten?

Viele Grüße
twave

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage: hält der DriveAssistent auch das Rechtsfahrgebot auf der Autobahn ein?!

Seht ihr wie obsolet diese Diskussion ist. Es ist ein Assistent und keine Funktion, die den Fahrer vom denken, lenken und fahren entbindet. Die finale Entscheidung liegt beim Fahrer!
Das System orientiert sich an den Markierungen, Leitplanken, Warnbaken und an vorausfahrenden Fahrzeugen und im Stop&Go-Modus folgt das Fahrzeug im weitesten Sinne dem Vordermann.

@e220stein
Deine Argumentation, dass die Rettungsgasse erst seit diesem Jahr Aufmerksamkeit erlangt hat, ist aber so ziemlich naja... Seit 1971 steht das Thema in der StVO und nur weil es gerade überall durch die Medien geistert, heißt das ja nicht, dass die Hersteller erst jetzt reagieren müssen.
Ich lade dich gerne mal nach NRW ein, dann kannst du dich davon überzeugen, dass es Staus auch ohne Baustellen gibt.

@twave
Willkommen zur populistischen Runde. Wenn ich solche Sachen "wie Kasse füllen" schon wieder lese, dann schwillt mir echt der Kamm. Ich möchte dich mal als Polizist oder Rettungskraft im Einsatz sehen, wenn die ganzen Flachzangen dir den Weg versperren. Was ich dir nicht wünsche ist der zu sein, der da vorne gerade um sein Leben kämpft.

88 weitere Antworten
88 Antworten

@scott62 Der VERBESSERUNG: Spurassistent ist nur für versehentlichem Spurverlassen oder Warnung bei Annäherung an eine Spurmarkierung zuständig. Heißt, der DrivePilot nutzt diesen nicht. Das sieht man daran, dass DrivePilot auch mit ausgeschaltetem Spurassistent funktioniert. Und genau das ist die Taste zum Ausschalten. Nicht der Lenkassistent, sondern der Spurassistent wird damit ausgeschalten.

@e220stein Der Spurhalte-Assistent ist für das versehentliche Verlassen zuständig, der Lenkassistent ist der Teil des DrivePilot der das Auto in der Spurmitte hält. Ersterer ist die Taste mit den Linien, zweiterer die Taste mit dem Lenkrad.

@scott62 Das ausschalten des Lenkassistenten könnte in der entsprechenden Situation tatsächlich einen Vorteil bieten. Ich probier das im nächsten Stau mal aus wie sich das in der Praxis darstellt.

@dasGute Danke, habe es eben korrigiert. Hatte ich verwechselt, war aber hoffentlich trotzdem rauszulesen...

Zitat:

@twave schrieb am 19. Oktober 2017 um 22:26:03 Uhr:


Danke Smakker für deine Erklärung wie sich das System im Stau verhält, ist also wie ich befürchtet habe.
Ich denke es ist zunächst das Beste je nach Situation zu handeln. Bei Unfall (wird meist im Radio durchgesagt) oder unklarer Lage (möglicher Unfall) geht eine mögliche Versorgung der Beteiligten vor Komfort. Zeigt COMAND allerdings Baustelle an oder handelt es sich offensichtlich um Überfüllung werde ich wohl auch den Assistenten nutzen (mit großem Abstand zum Vordermann zum evtl. Platzmachen). Dabei hoffe ich dass im letzteren Fall kein Bußgeld aufgebrummt wird.

Hier unterliegst Du einem Irrtum. Auch bei Stau wegen Baustelle oder dem üblichen Pendlerstau wegen Verkehrsüberlastung ist eine Rettungsgasse zu bilden.
Beispiele:
Es kann ja von hinten ein Krankenwagen kommen, der schon wen drin hat und der über die Autobahn zum Krankenhaus will. (häufig auf der Stadtautobahn)
Stau vor Tunnel weil Tunnel gesperrt wegen Auslösung der Höhenkontrolle. Passiert immer wieder auf der A96. Dann kommt die Polizei von hinten angerauscht um zu prüfen und den Tunnel schnell wieder freizugeben. Ohne Rettungsgasse warten alle länger bis der Tunnel wieder offen ist.

Außerdem wirst Du nie zuverlässig erfahren, warum es sich nun staut. Es kann ja auch jemand im Baustellenstau wegen gesundheitlicher Probleme einen Rettungswagen benötigen.

Das heißt für mich, Rettungsgasse bei Stau immer!

Ähnliche Themen

Zitat:

@scott62 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:32:49 Uhr:


Frage eines "Noch-nicht-Besitzers": Wenn ich in solch einer unklaren Situation (Rettungsgasse notwendig ja/nein?) nur den Lenk-Assi ausschalte und die Distronic aktiviert lasse, fährt er dann nicht wenigstens immer selbst an bzw. stoppt bedarfsweise und ich muss dann nur noch ein bisschen das Lenkrad bedienen? Wäre doch auch nicht so schlimm, oder? Das Nervigste am Stau ist doch das Anhalten/Wiederanfahren, wenn man kein Radar hat.

Hallo,

das könnetst du tun. Nur die Distronic zu benutzen.

Ist halt wirklich ärgerlich, wenn man so ein tolles System hat und es in diesen Situationen
nicht richtig nutzen kann.

Mercedes hat das "Problem" aber erkannt und wird es entsprechend in das System integrieren.

Ob die aktuellen Fahrzeuge schon oder das neue Modelljahr damit kommen ist nicht bekannt.

Gruß
Leffe

Zitat:

@scott62 schrieb am 20. Oktober 2017 um 08:32:49 Uhr:


Frage eines "Noch-nicht-Besitzers": Wenn ich in solch einer unklaren Situation (Rettungsgasse notwendig ja/nein?) nur den Lenk-Assi ausschalte und die Distronic aktiviert lasse, fährt er dann nicht wenigstens immer selbst an bzw. stoppt bedarfsweise und ich muss dann nur noch ein bisschen das Lenkrad bedienen? Wäre doch auch nicht so schlimm, oder? Das Nervigste am Stau ist doch das Anhalten/Wiederanfahren, wenn man kein Radar hat.

Genauso nutze ich es auch, schalte dann immer denn drive pilot aus, weil es nervt wenn ich ganz links fahre und beim nächsten losfahren er wieder in die Mitte fährt :/

Wie schaltet ihr den nur den DrivePilot aus? Die Taste mit dem Lenkrad?

Zitat:

@e220stein schrieb am 20. Oktober 2017 um 20:21:19 Uhr:


Wie schaltet ihr den nur den DrivePilot aus? Die Taste mit dem Lenkrad?

Ja

Habe heute mit dem Mercedes Kundencenter gesprochen. Laut denen orientiert sich der Pilot bei geringem eingeschaltetem Abstand nicht mehr an der Markierung sondern am Vordermann. Dann sollte das funktionieren. Werde das demnächst ausprobieren.

Zitat:

@twave schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:12:39 Uhr:


Habe heute mit dem Mercedes Kundencenter gesprochen. Laut denen orientiert sich der Pilot bei geringem eingeschaltetem Abstand nicht mehr an der Markierung sondern am Vordermann. Dann sollte das funktionieren. Werde das demnächst ausprobieren.

Nennt sich diese Funktion dann "Lemming"?
Wäre ja sehr ungewöhnlich wenn das so wäre...

Zitat:

@twave schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:12:39 Uhr:


Habe heute mit dem Mercedes Kundencenter gesprochen. Laut denen orientiert sich der Pilot bei geringem eingeschaltetem Abstand nicht mehr an der Markierung sondern am Vordermann. Dann sollte das funktionieren. Werde das demnächst ausprobieren.

Hm bei mir tut er das definitiv nicht, also im Stau merke ich deutlich wie er versucht wieder in die Mitte der Spur einzulenken.

Bei mir funktioniert es,er folgt dem Vordermann wie ein Hund. Und die Rettungsgasse lässt sich sich prima einhalten wenn man nur die Distronic nutzt. Den Lenkassi braucht es im Stau eh nicht. Das der Fahrassi seine Grenzen hat ist klar und teilweise auch so gewollt. Stichwort Produkthaftung.

@OM403 werde ich gleich mal versuchen. Fahre gleich wieder Richtung Köln. Da ist sicher Stau, wie immer.

Zitat:

@e220stein schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:22:40 Uhr:


@OM403 werde ich gleich mal versuchen. Fahre gleich wieder Richtung Köln. Da ist sicher Stau, wie immer.

...in der Hinsicht Düsseldorf, ist sicherer ;-)

Zitat:

@Flodder schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:23:39 Uhr:



Zitat:

@twave schrieb am 24. Oktober 2017 um 11:12:39 Uhr:


Habe heute mit dem Mercedes Kundencenter gesprochen. Laut denen orientiert sich der Pilot bei geringem eingeschaltetem Abstand nicht mehr an der Markierung sondern am Vordermann. Dann sollte das funktionieren. Werde das demnächst ausprobieren.

Nennt sich diese Funktion dann "Lemming"?
Wäre ja sehr ungewöhnlich wenn das so wäre...

Doch, genauso ist es. Bei niedrigen Geschwindigkeiten, also dem typischen Stop&Go, funktioniert das ziemlich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen