Drive Select - Verhalten - Einstellungen

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

kann mir jemand Informationen zum Modus "Offroad" im Drive Select geben, wenn keine S-Tronic und kein Quattro verbaut ist. Was ändert sich in diesem Modus, der ESP Eingriff?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen 190 PS-TFSI immer im Modus "Individual" mit "Motor ausgewogen". In diesem Modus kuppelt er auch manchmal aus, wenn ich vom Gas gehe. Das passiert aber relativ selten, und wenn doch, dann kuppelt er aber sofort wieder ein, sobald ich auch nur das Gaspedal ganz leicht antippe. Ich bin mit dem Zustand zufrieden.

Zum Neustart: Bei mir bleibt der Individual-Modus grundsätzlich aktiv. Also alles i.O.

Was aber bekannt ist, dass der Modus "dynamisch" nach einem Neustart wieder neu angewählt werden muss. Das liegt wohl an den Homologationsvorschriften, dass beim Neustart immer ein relativ spritsparender Modus aktiv sein muss.

Edit: Was mir gerade noch einfällt, da ich relativ viel mit Tempomat (ACC) fahre und dann das "Segeln" nicht aktiv ist, kommt es bei also relativ selten vor, dass er nach dem vom Gas gehen in den Leerlauf wechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wir haben den 35TFSI und der Driveselect nützt nicht wirklich viel - Extra Power gibts sowieso nicht.
Ähnlich wie bei meinem Porsche, wenn Sport, oder beim Audi "Dynamic" ausgewählt wird, wirkt das Gaspedal etwas lebendiger und der Wagen hält die Gänge länger bis er schaltet. Das ist alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Hallo, mein vorheriger Q3 FL mit 150PS TDI hatte Drive Select ohne adaptives Fahrwerk u. ohne S-Tronic, bin nur im Dynamic Modus gefahren, alles darunter war einschlafend.

Aber das wichtigste beim 35 TFSI ist die Ausführung mit Mild Hybrid mit 48V u. Riemen/Starter/Generator das bringt dir beim Anfahren nochmals ca.10PS plus 50 Nm (300) zusätzliches Drehmoment.
Er fährt sich geschmeidiger und spritziger als zB. der vergleichbare Diesel, keine Gedenkminute u. Ruckeln bei Start/Stopp Betrieb, extrem leise.
Info: https://audi.hu/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Das Mild Hybrid System hat ja jeder (aktuelle) Q3 mit dem 35TFSI und S-Tronic, soweit ich das verstanden habe...
Ich frage mich halt ob er dank etwas lebendigerem Gaspedal, leicht höheren Drehzahlen (und eventuell auch schnellen Schaltvorgängen?) sich Mit Drive Select auf Dynamic spritziger anfühlt/fährt als das gleiche Modell mit gleicher Motorisierung Ohne Drive select

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Auszug aus der Bedienungsanleitung:

dynamic - vermittelt dem Fahrer ein sportliches Fahrgefühl und eignet sich für eine sportliche Fahrweise. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird Fahrprogramm S gewählt.

.. dazu brauchst aber kein DS, ist ja sowieso vorhanden!
Bei meinem alten FL TDI überbrückte ich die Anfahrschwäche erfolgreich mit dem „Power Pedal", dabei wird die Kennlinie des Gaspedals erhöht, steuerbar mit einer App am Handy.
Info: https://interstar.cc/

Ähnliche Themen

Durch DriveSelect wird der kleine Motor sicherlich nicht wirklich spritziger. Es wird die Gaspedalkennlinie ein wenig verschoben (je nach Einstellung), aber wirklich spüren tust du davon nichts. Ich würde an deiner Stelle ganz klar den 190 PS-TFSI nehmen, der aber zur zeit nicht bestellbar ist, auch nicht bei euch in der Schweiz.

Motor/Getriebe Einstellung bei Drive Select beeinflusst auch das Getriebe-Verhalten auf D

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 8. November 2020 um 11:45:49 Uhr:


Durch DriveSelect wird der kleine Motor sicherlich nicht wirklich spritziger. Es wird die Gaspedalkennlinie ein wenig verschoben (je nach Einstellung), aber wirklich spüren tust du davon nichts. Ich würde an deiner Stelle ganz klar den 190 PS-TFSI nehmen, der aber zur zeit nicht bestellbar ist, auch nicht bei euch in der Schweiz.

Danke fürs Feedback. Alles aber nicht so einfach. Da Firmenwagen ist das Budget fix (kann also nicht einfach sagen ich leg noch paar Scheine drauf weil es mir das wert ist). Und mit dem kleinen Motor ist halt wirklich eine tolle Ausstattung mit dabei. Zudem möchte ich natürlich auch nicht noch ewig auf das Fahrzeug warten, sondern gern so schnell wie möglich auf „Firmenkosten“ fahren. Also längere Lieferzeit oder „nicht Bestellbar“ ist da zusätzlich nicht hilfreich.

Aber nur dass ich das verstehe: beim Getriebe ist die „S“ Stellung dann mehr oder weniger gleich zum Dynamik Programm

Hi,

also mal ehrlich, mit den 150 PS bist du nicht nur in der CH kein Verkehrshindernis..😎

Zitat:

@CHQ3 schrieb am 8. November 2020 um 12:30:20 Uhr:


Aber nur dass ich das verstehe: beim Getriebe ist die „S“ Stellung dann mehr oder weniger gleich zum Dynamik Programm

Ja, so ist es.

Zitat:

@jbrun52 schrieb am 8. November 2020 um 12:49:47 Uhr:


Hi,

also mal ehrlich, mit den 150 PS bist du nicht nur in der CH kein Verkehrshindernis..😎

Aber auch die Schweiz hat Landstraßen, auf denen man mal zügig überholen möchte.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 8. November 2020 um 14:02:18 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 8. November 2020 um 12:49:47 Uhr:


Hi,

also mal ehrlich, mit den 150 PS bist du nicht nur in der CH kein Verkehrshindernis..😎

Aber auch die Schweiz hat Landstraßen, auf denen man mal zügig überholen möchte.

Ja und nein. Ich hab es auch früher geschafft mit einem Fahrzeug welches ähnliche Beschleunigungswerte von 0-100 hatte Fahrzeuge auf der Landstrasse zu überholen. Natürlich sind andere Fahrzeuge schneller, aber der Q3 soll eher für den Stau im Berufsverkehr und auch mal eine Langstreckenfahrt sein (wobei bei letzterem natürlich auch Landstrasse dabei sein kann). Und daher ziehe ich glaube ich die bessere (komfortablere?) Ausstattung der Mehrleistung vor - das wäre aber wohl eher eine Frage für den Kaufberatungs-Thread 🙄
Danke euch allen für die Beantwortung meiner Frage was das Drive Select bewirkt, auch wenn die Meinungen über den Mehrwert etwas zwiegespalten sind.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 8. November 2020 um 14:02:18 Uhr:



Zitat:

@jbrun52 schrieb am 8. November 2020 um 12:49:47 Uhr:


Hi,

also mal ehrlich, mit den 150 PS bist du nicht nur in der CH kein Verkehrshindernis..😎

Aber auch die Schweiz hat Landstraßen, auf denen man mal zügig überholen möchte.

Ich hatte bislang mit dem 35 TDI noch keine Probleme, wenn ich mal überholen wollte. Zumal für mich ein SUV eher ein komfortables Reisemobil als ein Rennwagen ist.

Von Ruckeln habe ich bislang auch nichts gespürt, der Motor springt aus dem Start/Stop spürbar spontaner als der 2L TDI in meinem vorherigen Q5 an, die gelegentliche Gedenksekunde beim Anfahren danach, wie ich sie auch vom Q5 kenne, fehlt ebenfalls.

An das lange spritsparende Ausrollen im Effizienz Modus habe ich mich mittlerweile gewöhnt, den Effizienzassistenten vom Q5, der das selbstständig gemacht hat, vermisse ich, ist aber auch das Einzige, was mir im direkten Vergleich fehlt.

Hallo zusammen,

ich fahre einen Q3 45TFSi Quattro mit Drive Select Fahrwerk und habe bei Auswahl des Comfortmodus das Gefühl als würde an der Vorderachse etwas lose herumschlackern, wenn ich über Kanaldeckel oder Temposchweller fahre .. in anderen Modes habe ich das nicht. Geht‘s da nur mir so oder könnt ihr das bestätigen, dass im Comfortmode das ganze sehr schlaksig daher kommt?

Danke vorab und LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen