Drive Select - Verhalten - Einstellungen

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

kann mir jemand Informationen zum Modus "Offroad" im Drive Select geben, wenn keine S-Tronic und kein Quattro verbaut ist. Was ändert sich in diesem Modus, der ESP Eingriff?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre meinen 190 PS-TFSI immer im Modus "Individual" mit "Motor ausgewogen". In diesem Modus kuppelt er auch manchmal aus, wenn ich vom Gas gehe. Das passiert aber relativ selten, und wenn doch, dann kuppelt er aber sofort wieder ein, sobald ich auch nur das Gaspedal ganz leicht antippe. Ich bin mit dem Zustand zufrieden.

Zum Neustart: Bei mir bleibt der Individual-Modus grundsätzlich aktiv. Also alles i.O.

Was aber bekannt ist, dass der Modus "dynamisch" nach einem Neustart wieder neu angewählt werden muss. Das liegt wohl an den Homologationsvorschriften, dass beim Neustart immer ein relativ spritsparender Modus aktiv sein muss.

Edit: Was mir gerade noch einfällt, da ich relativ viel mit Tempomat (ACC) fahre und dann das "Segeln" nicht aktiv ist, kommt es bei also relativ selten vor, dass er nach dem vom Gas gehen in den Leerlauf wechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. November 2019 um 07:22:53 Uhr:



Zitat:

@Rabusch schrieb am 26. November 2019 um 21:44:13 Uhr:


zu alle dem kommt noch, dass der angeblich frei belegbare Schaltknopf im Lenkrad (*) auch nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Für Drive select überhaupt nicht.

lg

Wieso das?
Funktioniert bei mir wunderbar. (A3)

Und es ist weitläufig bekannt, dass Drive Select nach dem Neustart, je nach Modus, falsche Tatsachen vorgaukelt. Die Entwickler in ganz VAG haben es nicht hinbekommen das gerade zu bügeln, dass nach dem Neustart die Bedingungen der Typgenehmigung aktiviert sein müssen.

... weil anscheinend nur das in den Bildern aufgeführte geht...

lg

Dsc00029
Dsc00030

Hatte zwischenzeitlich einen Rückruf von der Audi Kundenberatung. Die Auskunft war:
1. Die Drive Select Einstellung geht bei Neustart immer auf D.
2. lediglich wenn der Komfortschlüssel geordert wäre würden da die Einstellungen fahrerspezifisch gespeichert.
3. Ohne Komfortschlüssel speichert sich nur die gewählte Individualeinstellung und ist bei Neustart wieder aktuell.
Ich habs probiert aber es funzt nicht.
Habe deshalb nochmals nachgefaßt und werde nochmals zurück gerufen.
Werde mich melden, wenn ich mehr weiß.
Gruß
Q5Hoffer jetzt
Q3 Enttäuschter

Ich muss Dich und Audi da leider korrigieren, ich habe den A1 GB 40TFSI - welcher vom Technikstand ja 1:1 dem aktuelle Q3 entspricht - MIT Komfortschlüssel. Wenn ich den Drive Select Modus „economy“ anwähle springt die Anzeige auf „Ex“ für den Gang und darunter steht economy. Dabei kuppelt er auch immer sofort aus und segelt, sobald es möglich ist. Sobald ich den Wagen aber abstelle und neu starte steht unterhalb der Ganganzeige immer noch „economy“, die Ganganzeige selbst weist allerdings „Dx“ für den die aktuelle Fahrstufe aus und der Segelmodus wird vom Getriebe auch nicht mehr eingelegt. Ich muss dann erst wieder händisch „economy“ bei Drive select wählen, damit es bis zum nächsten Neustart wieder voll funktioniert.
Die Überlegung diese Verhalten bei der „dynamic“ Einstellung zu programmieren und nach Neustart zurückzusetzen, um den Fahrer zu „erziehen“ und evtl. wieder in den genormten Spritverbrauch zurückzukehren finde ich ja noch irgendwie nachvollziehbar, aber aus dem ausgewiesenen (und beworbenen) Spritsparmodus automatisch rausgekickt zu werden ist unlogisch.

Btw. dass die „*“ Taste nur mit gefühlt 8 (unnützen) Funktionen belegt werden kann, sagt alles über die IT Fähigkeiten beim Hersteller...

Ist eigentlich für genante Probleme ein Software Update zu erwarten, oder müssen wir lernen damit bis zum Ende des Leasings zu leben?

Dieses Verhalten ist schon immer so gewesen und auch bei so gut wie allen anderen Modellen, es ist nur den Fahrern nie aufgefallen oder es fällt so gut wie keine auf.

Es ist übrigens so gewollt und ich sowie andere haben dieses auch schon von Audi vor Jahren schriftlich bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Januar 2020 um 06:59:25 Uhr:


Dieses Verhalten ist schon immer so gewesen und auch bei so gut wie allen anderen Modellen, es ist nur den Fahrern nie aufgefallen oder es fällt so gut wie keine auf.

Es ist übrigens so gewollt und ich sowie andere haben dieses auch schon von Audi vor Jahren schriftlich bekommen.

Ok, also ist die Programmierung bei Audi schon seit Jahren inkongruent und keiner bereit das endlich vernünftig zu machen? Zusammen mit der total grottigen und aus der Zeit gefallenen 6 Gang s-tronic finde ich persönlich als BMW Umsteiger diese beiden Probleme am schwerwiegendsten, besonders da ich im X5 eine mittlerweile 9 Jahre alte ZF 8 Gang Automatik habe, welche immer noch butterweich schaltet und einfach nur perfekt funktioniert.

Zitat:

@Meister1 schrieb am 11. Januar 2020 um 08:29:58 Uhr:



Ok, also ist die Programmierung bei Audi schon seit Jahren inkongruent und keiner bereit das endlich vernünftig zu machen? Zusammen mit der total grottigen und aus der Zeit gefallenen 6 Gang s-tronic ...

Das werden gesetzliche Vorgaben sein, die hier eingehalten werden müssen, und in welchem Q3 gibt es denn noch eine 6-Gang s-tronic? Ich finden keinen.

Zitat:

@Meister1 schrieb am 11. Januar 2020 um 08:29:58 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Januar 2020 um 06:59:25 Uhr:


Dieses Verhalten ist schon immer so gewesen und auch bei so gut wie allen anderen Modellen, es ist nur den Fahrern nie aufgefallen oder es fällt so gut wie keine auf.

Es ist übrigens so gewollt und ich sowie andere haben dieses auch schon von Audi vor Jahren schriftlich bekommen.

Ok, also ist die Programmierung bei Audi schon seit Jahren inkongruent und keiner bereit das endlich vernünftig zu machen? Zusammen mit der total grottigen und aus der Zeit gefallenen 6 Gang s-tronic finde ich persönlich als BMW Umsteiger diese beiden Probleme am schwerwiegendsten, besonders da ich im X5 eine mittlerweile 9 Jahre alte ZF 8 Gang Automatik habe, welche immer noch butterweich schaltet und einfach nur perfekt funktioniert.

Hi,

bitte kein DSG mit einer Wandlerautomatik vergleichen, da ist technisch ein großer Unterschied, wobei jede Lösung ihre Vor-und Nachteile besitzt..Das DSG besitzt mittlerweile 7 Fahrstufen..😎

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 11. Januar 2020 um 12:35:06 Uhr:



Zitat:

@Meister1 schrieb am 11. Januar 2020 um 08:29:58 Uhr:



Ok, also ist die Programmierung bei Audi schon seit Jahren inkongruent und keiner bereit das endlich vernünftig zu machen? Zusammen mit der total grottigen und aus der Zeit gefallenen 6 Gang s-tronic ...

Das werden gesetzliche Vorgaben sein, die hier eingehalten werden müssen, und in welchem Q3 gibt es denn noch eine 6-Gang s-tronic? Ich finden keinen.

Natürlich gibt es keinen Q3 mit 6 Gang s-tronic. Ich bin nur über den gemeinsamen Technikstand von Q3 und A1 hier in dieses Unterforum reingerutscht. Beim A1 40 TFSI wird nämlich noch das antiquierte 6 Gang Getriebe verbaut. Daher sollte es vorhin kein für/wieder zwischen DSG und Wandlerautomaten werden, sondern lediglich eine persönliche Anmerkung sein. Wenn man von BMW (teilweise) zur VAG wechselt war das bisher der größte Kritikpunkt meinerseits.

Ich habe seit Mittwoch den aktuellen Q3 TFSI35 mit MMI+, Virtuel Cockpit + und Automatikgetribe, alllerdings ohne Drive Select und CarPlay.

Jetzt dazu 3 Fragen

1. Kann ich ohne DriveSelect an den Fahrzeugeinstellungen irgendwas ändern ?
Ich meine mich zu erinnern, dass die nette Dame bei der Fahrzeugübernahme irgendwo eine Menü hatte, bei dem ich eine Sport-Einstellung vornehmen konnte.

2. Bei dem Automatikgetriebe gab es bei dem Vorgängermodel die Einstellung S. Jetzt muss man den Wählhebel nach hinten verschieben.. Was passiert dann eigentlich.. ??
Bin ich ab dann immer im Sportmodus und wie komme ich wieder zu D ?

3. Leider habe ich kein Carplay mitbestellt, weil ich das eigentlich nicht brauche. Nun kann ich zwar über das Iphone telefonieren, höre jedoch kein Ton vom Iphone, z.B. von Youtube-Videos.
Das war beim Vorgängermodell auch anders, da mußte ich nur die Medienquelle ändern.

Könnt ihr mir da helfen ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen drive select' überführt.]

Ohne DriveSelect kann man an der Abstimmung nix ändern. Wenn Du den Wählhebel nach hinten drückst kommt die Einstellung S und die Gänge werden stärker ausgefahren. Um wieder auf D zu kommen, einfach den Wählhebel wieder kurz nach hinten drücken. Mit der Sporteinstellung kann die Dame eigentlich nur das, oder die Ansicht des VC gemeint haben, die man im MMI ändern kann, von Klassisch auf Sport.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen drive select' überführt.]

Hallo, ich habe den Q3 SB.
Wenn ich im Drive Select Modus "efficiency" auswähle, erscheint auch im Display bei Gangwahl ein E mit entsprechender Gangzahl, z.B E2. Allerdings nach einem Neustart des Autos, steht, trotz gleichem Modus, dann D und die Gangzahl. Das bleibt dann auch so. Allerdings im Display unter z.b. D2 steht trotzdem efficiency. Ist das korrekt oder warum ist das so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Ich war wegen dieses Problems vor längerer Zeit in meiner Werkstatt.
Auskunft: Bug in der Anzeige, d.h. wenn Du Efficiency im Drive Select gewählt hast, wird das auch bei einem Neustart aktiviert - allerdings wird dann fälschlicherweise D statt E im Display angezeigt (betrifft auch die benutzerdefinierte Einstellung mit Efficiency).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Laut der Bedienungsanleitung ist das normal. Dort steht bei mir, das nicht alle Einstellungen beibehalten werden.
Wegen den Abgaswerten muss das wohl so sein.
Du musst jedesmal wieder den jeweiligen Modus nach einem Neustart aktivieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Achte mal auf die Klimaanlage. Wenn nach einem Neustart , eco, steht, dann ist der Effi Modus aktiv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Ich darf mir einen Firmenwagen suchen und habe mir daher ein Angebot für den Q3 machen lassen. Aktuell gibt es in der Schweiz ein sehr gutes Angebot für den 35TFSI (leider nicht für den 40TFSI) wodurch ich mir für das Budget entweder einen 35TFSI mit so ziemlicher Vollausstattung (S Line, Leder, Matrix-LED...) nehmen kann oder einen 40TFSI mit recht wenig Ausstattung (abgesehen vom normalen Tempomat, Navi mit CarPlay und LED, nicht Matrix, eigentlich so ziemlich nichts).
Klar wäre mir der größere Motor lieber, aber Ausstattung ist natürlich auch schön.
Jetzt stellt sich mir beim 35TFSI die Frage ob sich das Audi Drive select lohnt (ohne adaptives Fahrwerk!), wirkt dadurch der kleine Motor spritziger und kann eher mit dem 190 PS Benziner mithalten? Oder ist es, beim kleinen Motor und ohne adaptives Fahrwerk, eine unnötige Spielerei?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drive Select' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen