1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Drive Select: Individual/E Einstellung wechselt nach Neustart zu Individual/D

Drive Select: Individual/E Einstellung wechselt nach Neustart zu Individual/D

Audi Q8 e-tron GE

Hallo
Ich habe gesehen, dass das Thema bereits in einem anderen Thread (zumindest teilweise) behandelt wurde. Ich habe aber dennoch immer noch keine Klarheit: Wenn ich im Drive Select eine individuelle Einstellung vornehme und das Fahrprogramm "E" auswähle, dann steht im Display "Individual/E". Nach einem Neustart des Fahrzeugs steht aber immer "Individual/D". Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Ist das nur ein Anzeigethema? Also es wird im Fahrprogramm "E" gefahren, aber nur "D" angezeigt? Und 2.: Wenn es nicht nur die Anzeige ist, wie kann ich schnellstmöglich wieder in "E" zurück? Derzeit mache ich es, indem ich erst ein anderes Programm auswähle und danach wieder zurück auf "Individual" gehe. Das ist aber irgendwie nervig, gibt es da keinen Shortcut oder einen schnelleren Weg?
Vielen Dank!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ja: Da es seit Jahren über mehrere Modellreihen und Plattformen (A6 4G, dein A1, MLBevo e-tron, uvm.) so implementiert ist, unterstelle ich Absicht. Mutmasslich aus Homologationsgründen (da kenne ich mich aber nicht aus).

Aber das zu aktivieren lohnt sich m.E. nicht.

Es ist wohl tatsächlich Absicht. Ich habe folgendes in dem SSP gefunden, Zitat: Im Zuge des Testverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light- Duty Vehicles Test Procedure), siehe Selbststudienprogramm 573, erfolgt der Neustart nach einem Klemmenwechsel, Klemme 15 aus/ein, stets im letzten angewählten Audi drive select Modus und ausnahmslos in der Fahrstufe D. Zitat Ende. Für mich ist das von E auf D Unsinn. Von S auf D kann ich verstehen. Es sei denn E ist Kundentäuschung und D ist grundsätzlich effizienter…

Für mich ist zwischen E und D beim etron auch kein erkennbarer Unterschied.
Bei meinem alten A6 mit s-tronic hatte ich immer den Eindruck, dass die Fahrprogramme die Charakteristik des Autos verändern (Gasannahme, Lenkung, Dämpfer usw) und die Wahl zwischen D / S / E nur einen Unterschied für das Verhalten des Getriebes machte, S mit den höheren Drehzahlen und E vor allem mit dem Segeln. Und auch da war es so, dass bei Neustart in Efficiency das Getriebe erstmal in D startete. Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass man das E wieder mittels Wählhebel wählen konnte ohne dafür den Fahrmodus hin und her zu wechseln.
Jetzt hat der etron kein Getriebe. Die S-Funktion hat man dazu umfunktioniert, den Boost freizugeben, das wars. Wo soll jetzt noch der Unterschied zwischen E und D sein? Die Reichweite ändert sich übrigens wenn man von Auto auf Efficiency wechselt, aber nicht, wenn man innerhalb Efficiency von D auf E wechselt. Für mich ist die E / D Geschichte nicht viel mehr als ein Softwareüberbleibsel ohne Funktion aus der Verbrennerzeit.
Aber klärt mich gerne auf.

Bei mir geht er auf E eine Stufe tiefer mit dem Fahrwerk als in D und ab 100 km/h noch eine Stufe runter.
Das Resultat ist, das gleich ab losfahren mit E die Dämpfung härter ist, als auf D, was ich nicht angenehm empfinde.
Das Verhalten, macht er aber erst seitdem bei mir das Federbein wegen Klappergeräuschen erneuert wurde.
Am Verbrauch kann ich keinen Unterschied zwischen E und D feststellen.

Genau, das mit Absenken des Fahrwerks ist der einzige Punkt, der mir aufgefallen ist.

Das Absenken hat aber nichts mit der Fahrstufe (D/E) zu tun, sondern passiert bezogen auf den Drive Select Modus "Efficiency". In der Fahrstufe E weist der e-tron eine andere Fahrpedalkennlinie auf. Wer hier keinen Unterschied merkt, hat wohl einen digitalen Fahrstil ...

Den digitalen Fahrstiel kann ich von mir, zumindest mit dem Q8, nicht bestätigen. Das sieht man auch am Durchschnittsverbrauch von 20,6 kWh auf 11300 Kilometer. Ich kann keinen Unterschied in der Gaspedalkennlinie zwischen E und D feststellen. Auf S allerdings Sehr wohl, bezogen auf den Drive Select Modus.

Also beim VFL 55er ist der Unterschied zwischen E und D sehr deutlich. Und in E ist die Höchstgeschwindigkeit früher abgeregelt.

Ich muss mich korrigieren: in E wird nicht (mehr) früher abgeriegelt.
Die Leistung ist allerdings auf 75% begrenzt.

Zitat:

@meister_l schrieb am 27. Januar 2025 um 06:54:03 Uhr:


Ich muss mich korrigieren: in E wird nicht (mehr) früher abgeriegelt.
Die Leistung ist allerdings auf 75% begrenzt.

Das scheint je nach Modell und Modelljahr unterschiedlich zu sein.

Bei meinem S Sportback MJ21 ist in E ebenfalls 100% Leistung gemäß Anzeige möglich.

Allerdings bei einer deutlich flacheren Pedalkennlinie.

Auch der Motor vorne wird später erst bei mehr Last und mehr Fahrpedalstellung zugeschaltet, während er in S praktisch permanent mit läuft. Das kann sogar in speziellen Situationen sparsamer sein, als in E.

Bei geringer Geschwindigkeit (bis zu ca 30km/h) ist der Strombedarf der zwei Motoren höher als der von dreien die mit geringerer Last bei sehr niedriger Drehzahl und hohem Drehmoment ziehen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen