Drive Select (Einstellungen)
Wenn ich im Drive Select den Modus "efficiecy" auswähle, dann fährt die S-tronic ja im Gang-Modus "E", und nicht wie normal im Modus "D". In diesem Modus steht dann auch der Freilauf zur Verfügung. Soweit alles klar.
Nach Neustart des Autos wird dann zwar immer noch der Modus "efficiency" angezeigt, die Ganganzeige selbst steht jedoch auf "D" anstelle vorher auf "E". Siehe Foto. Dies ist ja klar ein Fehlverhalten?
Kann das jemand nachvollziehen, ist das bei Allen so, oder liegt hier ein Fehler vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@delli1951 schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:45:57 Uhr:
Zitat:
@Muckimaier schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:36:37 Uhr:
mmh...ich hab die verstellbaren Dämpfer drin.
Umschalten von comfort auf dynamic bewirkt schon, dass das Auto deutlich härter wird.
Mehr an Härte macht eigentlich keinen Sinn und mehr an "Comfort " auch net...sonst wird die Fuhre viel zu weich.
was mich eher nervt ist, dass ich die Umschaltung nicht auf die freie Lenkradtaste legen kann!
Bei mir geht das (s. Foto).
Schäm...
...im Boden versink...
ich hab's tatsächlich 1000 Mal überlesen.
Wie blind muss man sein...muss den Optiker wechseln :-)
Also:
Man kann Driveselect am Lenkrad schalten! und das ist gut so!
44 Antworten
Hmmm wundert mich jetzt. Meines Wissens gibt es MagneticRide beim Q2 nicht.
Zitat:
@Muckimaier schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:36:37 Uhr:
mmh...ich hab die verstellbaren Dämpfer drin.
Umschalten von comfort auf dynamic bewirkt schon, dass das Auto deutlich härter wird.
Mehr an Härte macht eigentlich keinen Sinn und mehr an "Comfort " auch net...sonst wird die Fuhre viel zu weich.
was mich eher nervt ist, dass ich die Umschaltung nicht auf die freie Lenkradtaste legen kann!
Bei mir geht das (s. Foto).
Hier das Standart-Fahrwerk beim Q2.
MagneticRide gibt es nicht beim Q2.
Dann gibt es noch das Fahrwerk mit Dämpferregelung. (mit drive Select) für 880€.
Beim Fahrwerk mit Dämpferregelung messen Sensoren die Bewegung aller vier Räder sowie die Beschleunigung in Längs- und Querrichtung. Entsprechend wird die Charakteristik der Dämpfer den Fahrbahnbedingungen und der Fahrsituation angepasst. Das Resultat ist eine gesteigerte Dynamik bei noch höherem Komfort. Darüber hinaus kann der Fahrer per Knopfdruck im System Audi drive select die Grundeinstellung des Fahrwerks wählen, um stets die gewünschten Fahreigenschaften abzurufen.
Das geregelte Fahrwerk arbeitet mit Dämpfern in CDC-Bauweise (CDC = continuous damping control). In den Dämpferkolben sitzen elektromagnetisch betätigte Ventile, die sehr energieeffizient regelbar sind. Sie erlauben der Hydraulikflüssigkeit je nach Bedarf einen höheren oder geringeren Durchfluss. Das zentrale Fahrwerk-Steuergerät, die elektronische Fahrwerkplattform, verarbeitet in Millisekunden alle Sensorsignale und regelt jeden Dämpfer einzeln. Gemeinsam mit der großen Spreizung der Dämpferventile sorgt dies für eine große Bandbreite zwischen weichem Abrollen und straffem Handling.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:40:06 Uhr:
Hmmm wundert mich jetzt. Meines Wissens gibt es MagneticRide beim Q2 nicht.
Siehe Foto.
Ähnliche Themen
Gehe auf Audi ins Technik Portal hier.
Das wäre das neuste, dass das der Q2 hat.
Auch im Konfigurator und in der Beschreibung steht nichts davon.
Genauso ist oben der Link vom Q2 und dort steht das Fahrwerk.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:02:41 Uhr:
Gehe auf Audi ins Technik Portal hier.Das wäre das neuste, dass das der Q2 hat.
Auch im Konfigurator und in der Beschreibung steht nichts davon.Genauso ist oben der Link vom Q2 und dort steht das Fahrwerk.
Vielleicht gibt es je nach Modell verschiedene Ausbaustufen des Magnetic Ride? Und der Q2 hätte dann einfach die einfachste davon? Oder der Texter der Bediene hat sich verschrieben...
Hinweis: Audi Technikportal Magnetic Ride: Stand 2011...
Möglich ist alles, mich wundert es sehr, denn alle die Magnetic Ride haben (Fahrzeuge), haben es auch in ihrer Beschreibung stehen.
Denn das System kostet viel Geld und das stecken sie nicht einfach so rein.
Deshalb bekommt man auch das Fahrwerk mit Dämpferregelung inkl. Audi drive select für 880€ und Magnetic Ride würde dann dort auch stehen.
Würde sich auch Wiedersprechen, denn die Dämpferregelung bräuchte ich dann nicht mehr.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:45:57 Uhr:
Zitat:
@Muckimaier schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:36:37 Uhr:
mmh...ich hab die verstellbaren Dämpfer drin.
Umschalten von comfort auf dynamic bewirkt schon, dass das Auto deutlich härter wird.
Mehr an Härte macht eigentlich keinen Sinn und mehr an "Comfort " auch net...sonst wird die Fuhre viel zu weich.
was mich eher nervt ist, dass ich die Umschaltung nicht auf die freie Lenkradtaste legen kann!
Bei mir geht das (s. Foto).
Schäm...
...im Boden versink...
ich hab's tatsächlich 1000 Mal überlesen.
Wie blind muss man sein...muss den Optiker wechseln :-)
Also:
Man kann Driveselect am Lenkrad schalten! und das ist gut so!
Zitat:
@delli1951 schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:30:13 Uhr:
Zitat:
@ronald0011 schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:59:24 Uhr:
Ich habe mal eine Tankfüllung getestet.
Im E Modus braucht er mehr Benzin, als in allen anderen Modi.
Den Intelligenten Freilauf, hast du aber auch im Comfort Modus. Sogar im Dynamik musst nur mit den Schaltpaddeln soweit vorhanden nach plus schalten.
Schaltpaddel am Lenkrad habe ich nicht ... geht das auch mit dem Schalthebel +/- (Stellung rechte Gasse)?
Nein mit dem Automatikhebel funktioniert der Freilauf nicht.
Zitat:
@Muckimaier schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:14:56 Uhr:
Schäm...
...im Boden versink...
ich hab's tatsächlich 1000 Mal überlesen.
Wie blind muss man sein...muss den Optiker wechseln :-)
Also:
Man kann Driveselect am Lenkrad schalten! und das ist gut so!
Theoretisch zwar schon, aber leider funktioniert das durch einen Bug oft nicht... Hatten wir in einem anderen Thread.
Wie genau die Dämpferverstellung funktioniert, ist im Endeffekt wurscht. Ob ich jetzt das Medium verstelle oder die Drosselstellen verändert im Endeffekt das Dämpferverhalten und macht diese halt weicher bzw. härter.
Im Golf hatte ich das MagneticRide drin, funktionelle Unterschiede zur Q2-Lösung kann ich nicht feststellen.
Die 600€ Aufpreis, wenn man DriveSelect sowieso nimmt, sind gut angelegt. Insbesondere, wenn jemand größere Felgen hat.
Hallo Leute,
ich habe mich bei der Bestellung für KEIN Drive Select entschieden und bin nun nicht mehr ganz so sicher, ob ich die Funktion nicht doch gerne haben möchte.
Hier wird zwar die Einstellung der einzelnen Funktionen diskutiert, aber trotzdem würde ich gerne allgemein wissen, ob dies eine "Bereicherung" ist, auch wenn man wie ich keine verstellbaren Dämpfer hat!
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. November 2017 um 10:55:15 Uhr:
Hallo Leute,ich habe mich bei der Bestellung für KEIN Drive Select entschieden und bin nun nicht mehr ganz so sicher, ob ich die Funktion nicht doch gerne haben möchte.
Hier wird zwar die Einstellung der einzelnen Funktionen diskutiert, aber trotzdem würde ich gerne allgemein wissen, ob dies eine "Bereicherung" ist, auch wenn man wie ich keine verstellbaren Dämpfer hat!
Ich würde sagen ja. Hatte das schon im Golf mit guten Erfahrungen.
Aber mit Dämpferverstellung ist das noch deutlich besser.
Ja, mit Dämpferverstellung kann ich es mir auch vorstellen, dass es richtig was "bringt".
Aber ohne, war ich mir eben nicht sicher.
Ich habe S-Tronic und habe momentan die Möglichkeit in D oder S zu fahren.
Merkt man die Unterschiede bei Drive Select zu den vorhandenen D und S, was ich momentan habe? Lenkung, Gasannahme,... Was ist die Bereicherung ohne Dämpferverstellung?
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. November 2017 um 11:09:18 Uhr:
Ja, mit Dämpferverstellung kann ich es mir auch vorstellen, dass es richtig was "bringt".
Aber ohne, war ich mir eben nicht sicher.
Ich habe S-Tronic und habe momentan die Möglichkeit in D oder S zu fahren.
Merkt man die Unterschiede bei Drive Select zu den vorhandenen D und S, was ich momentan habe? Lenkung, Gasannahme,... Was ist die Bereicherung ohne Dämpferverstellung?
Ich habe dir mal die Beschreibung aus der Bediene kopiert. Je nach Ausstattung ist aber nicht alles verfügbar.
Kommt auch drauf an, was Du für eine Ausstattung hast. Beim Motor reicht die Einstellung über den Schalthebel für den Alltag völlig aus. Zwischen "Comfort" und "Auto" kann ich zumindest bei der Motorcharakteristik nichts feststellen. Bliebe noch der "Eco-Modus" wegen des Freilaufs. Aber dessen praktischer Nutzen ist meistens sowieso recht begrenzt. Ohne einstellbares Fahrwerk bleibt dann oft nur noch die Lenkung übrig. Aber 200€ für die Verstellung des Lenkwiderstands, an den man sich sowieso gewöhnt, fände ich etwas viel.