1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Drive Pilot

Drive Pilot

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ist es bei euch auch so, dass wenn der Drive Pilot vom grünen aktiven Lenkradsymbol auf das braune (inaktive) Symbol wechselt das dies ohne akustisches Signal geschieht?
Ich meine, bei jedem Pups piept irgend was, bei diesem wäre es aber angebracht, man schaut ja nicht nur auf das Display.

Beste Antwort im Thema

Klar ist das deaktivierbar. HU, Menü Assistenz.

Es genügt übrigens ein kurzes Antippen des Gaspedals um wieder die eigene, voreingestellte Geschwindigkeit zu fahren. Muss allerdings innerhalb 2-3 sec. nach der Einregelung des erkannten Geschwindigkeits Limits (bei dir 50 km/h) geschehen.

Zum Thema Querführung Symbol:
Das groß aufpoppende Lenkrad in orange symbolisiert den Verlust der Querführung aufgrund fehlender Spurmarkierungen.

Würde hier jedesmal ein Warnton kommen, wäre das extrem nervig.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@ACLS schrieb am 2. Februar 2018 um 13:19:39 Uhr:


Fazit: Automatische Geschwindigkeitsanpassung unbrauchbar und am ersten Tag abgestellt. Wenn ich mich auf den Strecken, die ich nicht kenne, darauf verlassen würde, wäre ich oft korrekt, aber mit Sicherheit auch oft (viel) zu schnell.

Auch auf meinen Routinestrecken gibt es einige Fehler, die - nicht immer, aber meistens (!) - auftreten. Ja, das ist nervig! Aber als "unbrauchbar" würde ich das System nicht bezeichnen. Für mich ist es allerdings ein untrügliches Zeichen, dass das autonome Fahren noch sehr, sehr viel Entwicklungszeit benötigt.

Das ist natürlich ganz klar meine subjektive Einschätzung. Aber für mich sind drei Fehler auf knapp 30Km Strecke zu viel.

Am ersten Tag nach Abholung des Wagens hatte ich den Tempomat wie immer eingestellt, und auf einmal beschleunigt der Wagen im Baustellenbereich von 80 hoch... Zu Hause habe ich dann als erstes die automatische Geschwindigkeitsanpassung deaktiviert.

Nur zur Einordnung: 120 in einer 80er-Zone kann in der Schweiz eine Busse von mehreren tausend Franken zur Folge haben...

Und ja, da bin ich bei Dir: Auch ich sehe noch einen langen Weg zum autonomen Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen