Drive Kit Plus

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Leute,

"Ist das iPhone über die Schnittstelle verbunden, wird es nicht nur geladen, sondern sendet auch die Inhalte des Smartphones auf das Display. Dies stellt in rot hinterleuchtet eine dreidimensionale Navigationsstrukur dar. Sie soll intuitiv bedienbar sein. Ab Herbst 2012 wird das "Drive Kit Plus" auch für die Mercedes B-Klasse, C- und E-Klasse angeboten."

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-auf-den-markt-3741629.html

Ist das bei der B-Klasse dann durch ein Systemupdate auf dem bestehenden Comand möglich?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oppen



Zitat:

Heißt das, dass ich das DKP auch mit einem Comand des MJ 2012 (Zulassung Mai 2012) nachrüsten kann?

Laut meinen Informationen ja.

🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von esselka



Zitat:

Original geschrieben von oppen


Konnte jetzt folgende Informationen zum Thema bekommen:

"Wir planen tatsächlich die vollständige Integration
des iPhone 4/4S in das Fahrzeug inkl. Navigationsfeature.
Das Produkt wird zunächst mit ME der A-Klasse als Zubehörlösung für die
Nachrüstung angeboten werden ..., ... und wird unter dem
Namen "Drive Kit Plus für das iPhone" geführt.

Mit Blick auf die B-Klasse wird dieses Produkt sicherlich auch angeboten
werden bzw. angeboten werden können,
da die Plattform NTG 4.5 benötigt entweder mit Audio 20 oder auch COMAND
Online.
Allerdings kann ich Ihnen bei dieser Baureihe ..., ... keine Auskunft einer
geplanten Markteinführung geben. Ich gehe davon aus, dass dies frühestens
Anfang 2013 sein wird....

Es dreht sich alles immer nur um Apple mit dem iphone, ich hoffe dass auch Android user (z.B. Samsung Galaxy) in die Integrationsüberlegungen einbezogen werden - von den verkauften Stückzahlen ein nicht zu vernachlässigendes Kundenpotential.

Ich befürchte, das liegt momentan nicht an den Integrationsüberlegungen bei Daimler, sondern eher dass es bei Android (noch?) keine allgemeine Software-Unterstützung für die Anbindung an externe Dinge wie Autos und Displays gibt. Bei Apple gibt es halt eine Lösung für "alle" iPhones. Bei Android macht Samsung was, HTC was anderes, Motorolla wieder was anderes etc. und alles nicht kompatibel. Ich denke, da werden die Handyhersteller für Androidgeräte sich aber schleunigst nach dem Start der A-Klasse Gedanken machen müssen, wenn das Drive kit gut ankommt. Der Wechsel von einem Android-Telefon zu einem iPhone ist nämlich einfacher, als der Kauf eines neuen Autos. :-)

Gruß,
Rolfo

Zitat:

Original geschrieben von rolfovolvo


Bei Apple gibt es halt eine Lösung für "alle" iPhones. Bei Android macht Samsung was, HTC was anderes, Motorolla wieder was anderes etc. und alles nicht kompatibel. Ich denke, da werden die Handyhersteller für Androidgeräte sich aber schleunigst nach dem Start der A-Klasse Gedanken machen müssen, wenn das Drive kit gut ankommt.

Das ist das grosse Pfund mit dem Apple wuchern kann: Hardware und OS aus einer Hand!

Bei Android macht Google keine grossen Anstalten belastbare Standards einzuführen. Zusätzlich baut noch jeder Hersteller zur Generierung von Alleinstellungsmerkmalen zusätzliche Spässchen ein, die den Android-Markt noch weiter zerstückeln. So bekommt Andoid bei Zulieferern nie die Aufmerksamkeit wie Apple mit seinen iDingens.

Und bei über 900.000 Android Neuaktivierungen pro Tag hat jetzt Google auch nicht den grossen Schmerz sich zu bewegen.

Bestes Beispiel, für Apple Devices mit Dock-Connector gibt es unzähliges Zubehör wie Boom-Boxen und Ähnliches. Für Android-Devices? ... quasi nichts!

Bei Windows phones, z.b. Nokia lumia sieht es leider ähnlich aus... Hoffe doch,das sich das ein oder andere noch ändert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Bei Windows phones, z.b. Nokia lumia sieht es leider ähnlich aus... Hoffe doch,das sich das ein oder andere noch ändert...

Nach dem MS kein Update für WP7.x auf WP8 zulässt, sieht es da miserabel aus. Es wird bestenfalls ein Feature-Update auf 7.7 oder 7.8 geben und das wars für Millionen von WP 7.x Smartphones! Ob sich Nokia den richtigen Partner ausgesucht hat?

Gibt es eigentlich elektronisches Zubehör (also alles ausser Taschen) speziell für Windows Phones?

Zitat:

Original geschrieben von B-Experience



Zitat:

Original geschrieben von rolfovolvo


Bei Apple gibt es halt eine Lösung für "alle" iPhones. Bei Android macht Samsung was, HTC was anderes, Motorolla wieder was anderes etc. und alles nicht kompatibel. Ich denke, da werden die Handyhersteller für Androidgeräte sich aber schleunigst nach dem Start der A-Klasse Gedanken machen müssen, wenn das Drive kit gut ankommt.
Das ist das grosse Pfund mit dem Apple wuchern kann: Hardware und OS aus einer Hand!

Bei Android macht Google keine grossen Anstalten belastbare Standards einzuführen. Zusätzlich baut noch jeder Hersteller zur Generierung von Alleinstellungsmerkmalen zusätzliche Spässchen ein, die den Android-Markt noch weiter zerstückeln. So bekommt Andoid bei Zulieferern nie die Aufmerksamkeit wie Apple mit seinen iDingens.

Ich habe inzwischen was gefunden, was vielleicht für Android eine Lösung werden könnte. Wird Mirrorlink genannt (

http://www.terminalmode.org/

). Zumindest Samsung, Alpine und Panasonic sind auf der Seite mit eigenen Radios bzw. Telefonen genannt. Auch Daimler scheint als Member bei diesem Konsortium dabei zu sein. Aber wahrscheinlich dauert das wieder Jahre, bis da was verwendbares rauskommt.

Gruß,
Rolfo

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für die A Klasse

der Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt und es hat sich nicht mehr viel getan.

Daher meine Frage, gibt es inzwischen neue Erfahrungswerte und Erkenntnisse zum Thema?

Wie sieht es mit dem iPhone5 aus? Wird dieses auch von der Schnittstelle unterstützt?

Beinhlatet das ganze auch automatisch ein Freisprecheinrichtung?

Viele Grüße
Uchtl

Hallo Uchtl,

zum DKP kann ich dir leider nix sagen, aber das Serienmässig verbaute Audio 20 der B-Klasse, hat Bluetooth an Board und koppelt sich ganz wunderbar mit einem IPhone (getestet mit 3,3GS und 5).

Anrufen, Anrufannahme, - beenden & Lautstärke regeln läuft auch übers Lenkrad.

Einzig Sprachwahl oder Siri gehen im Standard nicht - ich weiss aber nicht ob das bei Command anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von 0815userbln


Einzig Sprachwahl oder Siri gehen im Standard nicht - ich weiss aber nicht ob das bei Command anders ist.

Mit Co

m

and funktioniert natürlich die Linguatronic.

Siri Steuerung wird im DK+ integriert (funktioniert dann auch mit Audio 20).

Hi zusammen,

vielen Dank schon mal für das feedback.

Euch allen schöne Feiertage.
Uchtl

Deine Antwort
Ähnliche Themen