Dritte Sitzreihe rappelt!!
Hallo zusammen!
Habe heute festgestellt, dass die dritte Sitzreihe rappelt. Es sassen zwei Terror-Barbies im Alter von 5 und sechs Jahren darauf.
In jeder Kurve gibt es Geräusche (klackern - rappeln) als wenn die Bank nicht richtig eingerastet wär.
Habe dieses aber mehrmals überprüft und habe festgestellt, dass die Bank fest ist.
Hat jemand mit diesem Problem Bekanntschaft gemacht und wie wurde es abgestellt?
Gruß Markus
11 Antworten
Bei mir rappelt sie definitiv nicht!
KAnn es sein das die beiden da was zwischen den Ritzen verschwinden haben lassen und das jetzt hin und her kullert?
Wurlitzer
Nein!
Ich habe die Bank komplett demontiert, alle Ritzen und Fugen Kontrolliert und dann einen neuen Versuch gestartet. Das Ergbniss bleibt dasselbe:
In jeder Kurve rappelt es.
Habe aber allmälich den Eindruck. dass die Passgenauigkeit der vorderen Sitzhalterung nicht so ganz gegeben ist. Das Phaenomen tritt nämlich nur auf, wenn die Bank belastet wird. Im leeren, zusammengeklappten Zustand passiert nichts.
Markus
Hallo,
das Thema mit der rappelnden Sitzbank kenne ich noch von meinem Vorgänger SEAT Alhambra.
Diese Sitzbank gab auch nur im besetzten Zustand Töne von sich.
Habe daraufhin die Bodenverankerung mit Silikonspray behandelt, und seitdem war ruhe.
Grüsse Christian
Ähnliche Themen
Jetzt rappelt meine auch!
Heute habe ich es zum ersten mal festgestellt, bisher war Ruhe.
Genauso wie oben beschrieben war meine 3.Bank mit zwei Kids besetzt (7 und 9 Jahre) und in jeder Kurve ein Klappern oder Rappeln, etwa so, als ob etwas im Fahrgastraum hinten nicht befestigt wäre, und hin und herrutschen würde.
Die Bank ist aber fest, habe ich kontrolliert. Also genau der gleiche Fehler. Werde ich wohl reklamieren!
Hm, bei mir ist es so, das die 3. Sitzbank ständig die beiden Plaste-Abdeckungen auf der Seite abstößt 🙁
CU Markus
Hallo Markus!
Habe es heute noch mal mit den Kiddis ausprobiert. Die Rückbank kommt also defenitiv nirgendwo gegen. Auch der Tip mit dem Siliconspray hat mir nicht weitergeholfen.
Wenn ich beim 🙂 in der Nähe bin, werde ich mal zum Meister gehen und reklamieren.
Gruß
Markus
Es scheint sich um Geräusche direkt von der Sitzbank zu handeln. Denn selbst wenn ich mit Gewalt dran wackele ist nichts zu hören (ich wiege 114 Kilo und betreibe Kraftsport), aber wenn die Kids darauf sitzen, dann poltert es.
Wenn es mit der Befestigung der Bank zu tun hätte, dann müsste ich das doch eigentlich feststellen können.
Hallo Caddy-Freunde
Erst einmal vorne weg :
Ich bin kein Typ , der bei jedem Geräusch gleich in die Werkstatt rennt .
(Motorgeräusche natürlich ausgeschlossen)
Meine "dritte Reihe" hatte bis heute Nachmittag Geräusche gemacht .
Fuhr ich über eine Bodenwelle ertönte ein :
drennng , oder ein dirennngh , oder lass es ein rääänng gewesen sein .
Na jedenfalls ein Geräusch was man kennt , wenn man eine Französische Liege hat
und die Feder macht Geräusche wenn man ans Bettzeug oder an den Kram will
welcher sich unter der Liegefläche befindet .
Ich bin selber schon einmal in der dritten Reihe gesessen , mein Bruder durfte fahren ,
es dürfte auch kein anderer mit meinem Caddy fahren, na jedenfalls habe ich dort "gehockt" in der 3. Reihe , aber vom Geräusch keine Spur mehr .
Aber es kam wieder , dieses Geräusch .
Anders als bei Euch , macht mein Auto Geräusche wenn keiner auf der Sitzbank sitzt .
Ähhhh , ich meine , hatte Geräusche gemacht ;-)
So nun die Abhilfe :
(und ich werde zusätzlich auch Abhilfe schaffen für Eure besetzten Bänke)
Sitzbank ausgebaut , die Feder war schnell gefunden .
Mist kein rankommen an diese blöde Feder .
(ich schreibe schon wieder viel zu viel , werde es mal kürzer fassen)
Noch mal von vorne :
an der Sitzbank gezogen und gezerrt , aha , leichtes Spiel ist vorhanden ,
verursacht aber nicht dieses federnde Geräusch .
An den Schlaufen zum Sitzausbau herumgezottelt , aaah da ist ja mein Geräusch .
So nun sind wir wieder an der Stelle wo ich die Sitzbank ausbaue .
Ich hatte noch Schaumstoff im Keller, ich würde mal sagen dunkelgrau und 5 cm stark .
Da ich nun die Bank schon mal draußen habe , werde ich auch das "Spiel" beseitigen .
Ich schnitt mir aus dem Schaumstoff einen Streifen von ca 6 cm breite und einer länge
von , ja von ? na jedenfalls so lang das der Streifen noch gut 10 cm länger ist als
die Sitzbankaufnahmepilze auseinander stehen (hinterer zum vorderen)
mit der Schere teilte ich den Schaumstoff in der Stärke
(also statt 5 cm nun 2,5 cm dick)
logisch das ich nun zwei Streifen hatte .
Ich legte die Schaumstoffstreifen neben die Pilze , nahm somit Maß für jeweils
zwei Löcher welche ich mit der Schere durchpickste .
Den Schaumstoffstreifen einfach über die Pilze gedrückt , Sitzbank aufgesetzt und mit einigen
Kraftaufwand (mußte Fuß zur Hilfe nehmen) rastete die Bank tatsächlich ein .
Nun konnte ich zerren an der Bank wie ich wollte , sie war völlig ohne Spiel .
In zwei Löchern stopfte ich Schaumstoff hinein (etwa halb so groß wie ein Abwaschschwamm)
(könntet ihr eigentlich auch nehmen wenn Problem mit Feder und Schaumstoff ncht zur Hand )
genaue Lage der Löcher siehe Bild im Anhang
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen .
Viele Grüsse aus Berlin, Carsten
Dank Deiner ausführlichen Aussage und der wirklich erstklassigen Zeichnung :-) :-) dürfte die Problembeseitigung für einige Betroffene nicht allzu schwierig sein.
Danke GG
Hallo
Hatte auch das Problem mit einer lockeren Sitzbank.
Am zweiten Tag hat sich meine Tochter beschwert das die Sitzbank in jeder Kurve hin und her klackt.
War sofort bei meinem Freundlichen,der Meister hat mir mitgeteilt das er mir einen Satz neuer Befestigungsschrauben bestellt.
Nach einer Woche habe ich dann mal nachgefragt und bekam die Antwort das er sich meldet sobald die Schrauben da sind.
So drei Wochen weiter habe ich mal nachgefragt doch leider waren die Schrauben noch nicht lieferbar.
Er hat mir aber das Angebot gemacht die Schrauben aus dem Firmencaddyzu nehmen.
Gasagt getan Termin gemacht und Caddy dagelassen.
Am nächsten Tag habe ich dann Hugo abgeholt und der Meister Ganz freudestralend "Die Sitzbank rappelt nicht mehr".
Nach kurzer Kontrolle die Ernüchterung die Sitzbank war immer noch locker.
Der Meister bat mich Hugo noch einen Tag dazulassen da er noch eine Idee habe.
Tags darauf habe ich Hugo abgeholt und tara Sitzbank fest super.
Aber jetzt kommt erst das wichtigste,bei meinem Freundlichen hatte ich nicht viel zeit um alles nochmal anzuschauen (Geburtstag meiner Tochter).
Nachmittags habe meine Frau und ich Hugo begutachtet und mußten mit Entzetzen festgestellt das die Werkstatt ihn von innen total mit Schwarzen Fettfingern und Schuhen versaut haben.
Nach einer Dreiviertelstunde schrubben war er endlich sauber.
Wir sind dann nach hinten gegangen zur Sitzbankkontrolle .
Nachdem wir unsere Rothmänner(Schonbezüge)abgezogen haben viel uns auf das die dritte Sitzbank auch Total versaut war.
Von unten fing sie schon an zu rosten und Herstelldatum war Februar 2007.
Nachdem ich den Meister zur Rede gestellt habe sagte er mir, das er nur ausprobieren wollte ob sie noch klappert (wers glaubt)und das es sie aus ihrem Firmenwagen sei.
Bei meiner Beschwerde über den total versauten Wagen nur Stillschweigen.
Auf meine Frage warumm mann sich dann noch die Mühe gemacht meine Rothmänner drüberzuziehen hat er nur mit den Schultern gezuckt.
Er hat uns dann eine neue Sitzbank bestellt aber unser Vertrauen hat er mit dieser Aktion verloren.
Ich glaube jeder kann verstehen das ich diese Werkstatt nicht mehr betreten werde.
Einen Kunden so zu behandeln und dann auch noch so tun als ob ich ihnen was will finde ich einfach nur Dreist.
So ich hoffe ich habe niemanden mit meinem Bericht gelangweilt und fände es toll wenn mir der ein oder andere seine Meinung dazu schreibt.
Gruß Carl