Dringendes Problem mit der Wapu. Bitte um Hilfe
fahrzeug: golf 3, 90ps, 1,8l, bj.95, mit klima, 210000 tkm
problem:
bei mit kommt wasser aus einer stelle der wasserpumpe. habe diese markiert.
ist das normal? sitzt dort vielleicht irgendwie so ein überdruck-ventil?
106 Antworten
Naja, die WaPu ist das unterste Teil das am Block sitzt.... alles was darüber ist muss raus, bzw. zumindest abgeschraubt und zur Seite gelegt werden.
Ist mit Klima aber etwas knapp....
Zitat:
Original geschrieben von Tarik251089
was meinste wie lange das noch so hält? habe keinen signifikanten kühlwasserverlußt.
Wenn es nur paar Tropfen sind, Wasserstand beobachten/nachfüllen. Bei nur paar Km im Umkreis kein Problem. Fährst Du allerdings mehr als 50 Km, würde ich die Pumpe austauschen, bevor die dann richtig auseinanderfliegt. (Auf der Autobahn nicht so angenehm) Kann man leider nie voraus sagen.
th
Ungefähr so muss es (leider) aussehen.
Wieso "leider", so ist es optimal, die komplett neu zu machen. Genau voraussagen, wie lange man mit einer "tröpfelnden" Pumpe fahren kann ? Schlimmer währe es bei den vom Zahnriemen angetriebenen Wapus. (1,4 oder 1,6 er) Golfmotoren. Da droht dann schlimmeres.
th
Ähnliche Themen
Das auf jeden Fall. Ich meinte, das ganze andere Zeug aus dem Weg räumen und anschließend wieder einbauen zu müssen. Ohne Fluchen ging das nicht ;-)
cooles bild "heizer"..da muss ja echt alles runter..shit
wie schwer ist es die schrauben zu entfernen die die wapu am motorblock halten???
bringt da WD40 irgendetwas?? oder erhitzen?(wobei bisschen gefährlich mit sonem bunsenbrenner im motorraum)
Die Schrauben bekommst du auch so ab. Ich habe kein WD40 oder ähnliches Zeug gebraucht.
Für Dich noch mal beschrieben:
Wasserpumpenwechsel beim 1,6 oder 1,8 oder den Dieselmotoren.
1. Kühlwasser ablassen und auffangen (wenn gut, wieder einfüllen)
2. Keilriemen abnehmen, Aggregate die stören abbauen
3. Wasserpumpe mit den 4 Schrauben (Stehbolzenschrauben) abnehmen
4. Dichtflächen vorsichtig abschmirgeln
5. neue Dichtringe einsetzen (ich bestreiche die mit Vaseline, damit die nicht wieder rausfallen)
6. Pumpe ansetzen und festschrauben, andere Aggregate anbauen
7. Keilriemen aufsetzen
8. Kühlwasser auffüllen (evtl neuer Frostschutz)
9. Motor starten und ne weile laufen lassen
10. Probefahrt und Dichtheit prüfen (ggf Frostschutz nachfüllen)
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Die Schrauben bekommst du auch so ab. Ich habe kein WD40 oder ähnliches Zeug gebraucht.
Ja, das waren mit die einfachsten Schrauben bei der Aktion.
Also ich han zwar nen 2e gti mit klima und bin auch absolut kein mechaniker, aber ich hab grad mal 2,5 stunden dafür benötigt. Ist echt keine hexerei wenn man sich vorher gut informiert. Und kauf gleich ein neues thermostat wennst schon die pumpe erneuerst. Meine vorredner haben das eh schon erklärt. Die 4 bolzen sind auch leicht rausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Tarik251089
vielen vielen dank leute
Dafür sind wir nun mal hier 😁, um zu helfen.
th
... bin zu Tränen gerührt 😁. Kleiner Hinweis zum Frostschutz. Nur das einfüllen was vorher drinne war Blau zu blau oder Rosa zu Rosa. Sonst komplett durchspühlen und auf rosa umstellen.
th
... und vorher Batterie abklemmen, anschl. LiMa abklemmen und raus.
den kompressor kannst zur seite legen ohne leitungen abzuschrauben.
ist ja genug platz.
Grüße
Jubi