ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 - Probleme nach Motorwäsche?

Golf 3 - Probleme nach Motorwäsche?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 12. April 2013 um 8:26

Hallo Motor-Talk-Community,

ich bin neu hier und habe gleich zu beginn eine für mich sehr wichtige Frage, die ich selbst nicht zu beantworten weiß. Es geht darum, dass ich bei einer Werkstadt war, um alle Flüssigkeitsstände nachprüfen und eine Motorwäsche machen zu lassen. Doch nun, nachdem ich mein Auto wieder von dort abgeholt habe, habe ich einen Tag später etwas sehr komischen bemerkt. - Es ist so, das mein Golf 3 im kalten Zustand eine sehr unruhige und stark schwankende Drehzahl hat, manchmal sogar ganz ausgeht und oft mein Gas nicht annimmt, bis ich kurz von Gas gegangen bin.

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen und bedanke mich daher schon mal im Voraus.

PS.: Ich habe die Suchfunktion bereits benutzt aber leider nichts gefunden, wo ich sagen kann, dass das die Symptome sind, die ich habe.

Freundliche Grüße,

stilogreen.

Beste Antwort im Thema

Der Motor sollte aber inzwischen wieder trocken sein :cool:

Kann er aber testen, in dem er im Dunkeln den Motor laufen lässt und mit einem Wassernebel über die Zündkabel etc geht. Wenns leuchtet, ist hier was faul :)

Nicht zu viel Wasser... Wenn er absäuft kannste alles wieder trocken legen ;)

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

thema "falschluft". der wird vermutlich irgendwoher luft ziehen wo er net soll. das kann durchaus vorkommen wen man vielleicht eine marode schlauchschelle voll ganz aberissen hat oder einen porösen schlauch beim hantieren unabsichtlich voll ganz gekillt hat.

das kannst du einfach checken. kaufst ne dose bremsenreiniger im baumarkt für 2€, lässt den motor mal laufen und sprühst mal die ganzen luftschläuche und anschlüsse ein. wen der motor dann schlagartig anfängt hochzudrehen (der bremsenreiniger ist ja "etwas" brennbar und wird dann eben angesaugt und verbrannt wodurch die drehzahl steigt) dann hast die marode stelle gefunden.

Themenstarteram 12. April 2013 um 9:18

Okay, super vielen Dank für deine Antwort. Werde es die Tage mal ausprobieren. :-)

kann auch sein das es die Zündung ist, hatte es bei meinem zweier das der zündverteiler immer gezickt hat wenn er nass wurde, kann auch an den zündkabeln liegen wenn die isolierung schadhaft ist

Der Motor sollte aber inzwischen wieder trocken sein :cool:

Kann er aber testen, in dem er im Dunkeln den Motor laufen lässt und mit einem Wassernebel über die Zündkabel etc geht. Wenns leuchtet, ist hier was faul :)

Nicht zu viel Wasser... Wenn er absäuft kannste alles wieder trocken legen ;)

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy

thema "falschluft". der wird vermutlich irgendwoher luft ziehen wo er net soll. das kann durchaus vorkommen wen man vielleicht eine marode schlauchschelle voll ganz aberissen hat oder einen porösen schlauch beim hantieren unabsichtlich voll ganz gekillt hat.

das kannst du einfach checken. kaufst ne dose bremsenreiniger im baumarkt für 2€, lässt den motor mal laufen und sprühst mal die ganzen luftschläuche und anschlüsse ein. wen der motor dann schlagartig anfängt hochzudrehen (der bremsenreiniger ist ja "etwas" brennbar und wird dann eben angesaugt und verbrannt wodurch die drehzahl steigt) dann hast die marode stelle gefunden.

Bei Mir wurde im Dezember 2012 bei einer sehr starken Unterbodenwäsche der Unterdruckschlauch an der Rückseite der Drosselklappeneinheit förmlich abgerissen und da zog er Falschluft ! Die Symptome beim Gas geben da ging er meist aus, weil er Falschluft bekam ! Kaum wieder abgedichtet lief er ruhiger ;)

Und Bremsenreiniger ist schön und gut ! Es reicht aber auch einfach Kaltreiniger, was nicht so brennbar ist oder einfach Fensterreiniger ! Seit Dezember 2012 bin ich nämlich etwas vorsichtig geworden was Bremsenreiniger im Motorraum betrifft, wo ich meine Gründe für habe :D

 

@ stilogreen

Wenn der Motor rumzickt, hat die Zündspule bestimmt bei der Motorwäsche was abgekriegt ! Ich hatte im Dezember 2012 genau das auch gehabt und habe sogar ein Thread drüber geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...d-seit-dem-nicht-mehr-an-t4315856.html

Mein Golf hatte zu dem auch die Drehzahlprobleme gehabt und ging nach paar Metern fahren sogar einfach ohne jede Vorwarnung aus, wenn man zu viel Gas gab. Ich habe jedoch durch meinen Schlachtgolf noch eine ganze Einheit gehabt und die Zündspule mit getauscht und siehe da .... er läuft ;)

Schau aber vorab mal in die Verteilerkappe, weil da sammelt sich gerne Wasser ;)

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208

Kann er aber testen, in dem er im Dunkeln den Motor laufen lässt und mit einem Wassernebel über die Zündkabel etc geht. Wenns leuchtet, ist hier was faul :)

Da kann ich Dir nur Recht geben ;) .... meine Zündspule hat gefunkt nach dem diese Unterbodenwäsche meinen gesamten Motorraum da unter Wasser gesetzt hat, so dass sogar eben auch im geschlossenen Luftfilterkastern Wasser war, was über den Schlauch am Hitzeblech am Abgaskrümmer wohl rein kam !

Da kann man sich denken wieviel Wasser da im Spiel gewesen ist :D

Gruss Thomas

Themenstarteram 13. April 2013 um 4:33

Vielen Dank euch allen für eure Antworten. Ich werde all eure Tipps mal die nächsten Tage anwenden bzw. nachprüfen ob die unten genannten Teile in Ordnung sind oder Mängel aufweisen. Wobei ich eigentlich die Zündkabel erst ausgetauscht hatte und einen neuen Verteilerfinger eingesetzt habe. Aber gut, kann ja immer wieder schnell was passieren. Zum Glück habe ich noch einen 3er Golf Kombi rumstehen.

Ich würde bei neuen Kenntnissen Bericht erstatten, wenn es recht ist. In diesem Sinne schönes Wochenende.

Freundliche Grüße,

stilogreen.

Zitat:

Original geschrieben von stilogreen

Ich würde bei neuen Kenntnissen Bericht erstatten, wenn es recht ist. In diesem Sinne schönes Wochenende.

Danke Dir auch schönes Wochenende ;)

Und na klar ist es Recht wegen Posten des Fehlers ! Es ist sogar wünschenswert, wenn man das tut ;) Manche posten nämlich den Fehler nicht und wenn Jemand Anderes paar Monate / Jahre später dann denselben Fehler hat, aber dann keine Lösung vorfindet, dann ist Denjenigen auch nicht geholfen ! Der Betroffene tauscht dann Alles nach einander aus und gibt umsonst Geld aus !

Daher bitte Feedback geben, was die Ursache war ;) denn so kann man vermeiden, dass Andere nicht in eine Kostenfalle landen bei selber Fehlersymptomatik ;)

Gruss Thomas

Themenstarteram 19. April 2013 um 12:20

Also das Problem ist nun ausgemacht. Es ist/war der doofe Kaltlaufregler. Da war ein Verbindungsstück von zwei Schläuchen zu Bruch gegangen. Außerdem waren die Schläuche nicht mehr richtig flexibel, da sie eben schon alt waren, haben sich wohl im Laufe der Zeit die Weichmacher verabschiedet.

Viele Grüße, stilogreen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 - Probleme nach Motorwäsche?