Dringend: TÜV macht Probleme, suche EWG Papiere

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe ein massives Problem mit der Dummheit des TÜV und der Dekra. Ich habe mir Sommerkompletträder in 8x18 ET 35 mit 245/40/ZR18 93Y Dunlop Sommerreifen gekauft und möchte diese mit dem mitgelieferten Gutachten eintragen lassen.

Der TÜV-Nord wollte die Felgen nicht eintragen, weil die Nummer auf den Felgen nicht zur Nummer im Gutachten passen würde. Völliger Unsinn, weil der dämliche Mann mit seinem Spiegelchen die Ziffern auf der Felgenrückseite falsch abgelesen hatte. Desweiteren müsse angeblich auf den Felgen der im Gutachten genannte Radtyp aufgedruckt sein. Ebenfalls blödsinn, weil im Gutachten eindeutig steht "Kennzeichnung Rad: ...", sprich Radkennzeichnung und Radtyp sind 2 paar Schuhe.

Ich also die Nase voll und zur Dekra gefahren. Dort waren die Felgen kein Problem, alles sei bestens. Jedoch seien die Reifen die falschen, weil der Traglastindex der falsche sei. 93er Index = 650 kg, also eine Achslast von 1300 kg. Mein A6 2,7 TDI hat im Fahrzeugschein beim Punkt 7.1 / 7.2 bzw. 8.1 / 8.2 den maximalen Wert 1240 kg stehen, womit ein 93er Index völlig ausreichend sein muss. Der Dekra Mensch entgegnete mir, dass das nicht stimmt, weil im Fzgschein nur die statischen Lasten stünden, tatsächlich beim Fahren jedoch stärkere Lasten entstehen würden. Er berief sich auf eine Auflage im Gutachten:

Zitat:

Die Verwendung dieser Rad/Reifen Kombination ist nur zulässig, wenn dieser Reifen in den Fahrzeugaieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeugzherstller (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)) freigegeben ist.

In meinem Fahrzeugschein sind allerdings ab Werk nur 225/50 R17 98Y eingetragen und im Comuter des Dekra Menschen sei auch keine Reifendimension drin, die einen 93er Load Index hätte. Deshalb sei die Eintragung nicht möglich.

Nun meine dringende Bitte: Ich hab keine EG Genehmigung im Auto finden können. Kann mir da jemand weiterhelfen? Aus meiner Sicht ist der Load Index völlig okay und kein Grund die Eintragung zu verweigern. Aber irgendwas muss ich dem Dekra Menschen schriftlich hinlegen.

22 Antworten

Muss ich auf morgen oder nächste Woche verschieben, die Jungs machten heute schon um 14:00 Uhr dicht 🙄

Für meinen MKB: BPP ist von Audi serienmäßig der 245/40/18 97Y eingetragen. Erst für den Nachfolger (MKB CANA / CANC ab 2008) ist 93Y von Audi eingetragen worden. Rein technisch ist der 93er Index völlig in Ordnung, aber der scheiss Papierkram sagt (s.o.) was anderes und deshalb die Probleme. Ganz toll.
Mal sehen was der TÜV dazu nächste Woche sagt. Bin mir ziemlich sicher, dass die sich wieder aus Bequemlichkeit querstellen werden, ist ja das einfachste für die Prüfer.

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Danke dir.

Wenn er Dir helfen konnte und Du Dich bedanken möchtest, dann kannst Du gern auch den dafür vorgesehenen DANKE-Button anklicken, dazu ist er da. 😉

Ansonsten viel Erfolg in der nächsten Woche

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B



Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Danke dir.
Wenn er Dir helfen konnte und Du Dich bedanken möchtest, dann kannst Du gern auch den dafür vorgesehenen DANKE-Button anklicken, dazu ist er da. 😉

Ansonsten viel Erfolg in der nächsten Woche

Thx aber des juckt mich ehrlich gesagt gar nicht, ob den Button einer drückt, wichtig ist ja geholfen zu haben oder ebend nicht (wenn man net weiter weiß)

@ TS,

habe mal gerade die Jahreszeit genutzt und meine Sommerräder druff gemacht.
Also ich habe auch Load Index 93 (wusste ich echt nicht😰) allerdings mit 19 Zoll, sollte aber bei dem Problem egal sein.
Eine Eintragung (habe ich) kann also ganz klar damit erfolgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Für meinen MKB: BPP ist von Audi serienmäßig der 245/40/18 97Y eingetragen. Erst für den Nachfolger (MKB CANA / CANC ab 2008) ist 93Y von Audi eingetragen worden. Rein technisch ist der 93er Index völlig in Ordnung, aber der scheiss Papierkram sagt (s.o.) was anderes und deshalb die Probleme. Ganz toll.
Mal sehen was der TÜV dazu nächste Woche sagt. Bin mir ziemlich sicher, dass die sich wieder aus Bequemlichkeit querstellen werden, ist ja das einfachste für die Prüfer.

Hi Dracolein, ich war diese Woche wegen meinen Sommerreifen bei der DEKRA, der TüV Prüfer wollte meine Reifen wegen dem Geschwindkeitsindex "W" (also bis 270 km/h) nicht eintragen, da in der EWG nur Reifen mit Index "Y" also 300 km/h drin sind (schwachsinn, der Wagen fährt 225km/h und auch bei reichlich Toleranz sollte das locker gehen, so meine Meinung).

Bei der DEKRA haben Sie dann in ihren schlauen Computer geschaut und Anhand der Achslast (1260kg glaube ich) und er Höchstgeschwindigkeit (225km/h) ermittelt: Für den A6 4F 2.7 TDi benötigt man mindestens Reifen mit Load Index 92 und Geschwindikeitsindex "W".

Ergo: Sie haben meine Reifen mit 245/35/R19 93 W XL ohne Murren und Knurren (nach den üblichen Tests) abgenommen und mir den Bescheid für 36 EUR mitgegeben (Er wollte erst 48 EUR und ich habe gestöhnt, da ist er mir preislich entgegengekommen, hab's selbst kaum geglaubt 😎)

Schöne Grüße, wumbo

Danke für die Info.
Dieses Glücksspielchen beim TÜV/Dekra kotzt mich an. Um 8 macht der TÜV-Nord auf, da fahr ich nochma hin. Wenn das wieder nichts wird, muss ich wohl mal nach Köln zum Felgenhändler und der soll mir das mit "seinem" TÜV da eintragen 🙄
Mich regt die Sache total auf. Denn hier gehts nicht um irgendein dubios getunten Corsa sondern um einen stinknormalen A6 ohne Tieferlegung ohne sonstwas, völlig Serie mit ganz normalen 18" Rädern.

So, war heute nochma beim TÜV-Nord. Der gleiche TÜV-Prüfer wie am Donnerstag. Diesmal jedoch hatte ich hochauflösende Fotos von der Innenseite der Felge dabei, wo die Kennzeichnungen eindeutig abzulesen waren. Er entschuldigte sich sogar für den Umstand vom Donnerstag. Der 93er Traglastindex war auch kein Problem. Er schaute in sein schlaues Buch und in den Fahrzeugschein und errechnete - genau wie ich - über die max. zulässige Achslast, dass 93 völlig ausreichend dimensioniert ist.Gott sei dank ist das nun geschafft. Was für ein elendiger Aufwand...

Nochmals Danke an alle, die hier geholfen haben und ein schönes Wochenende 🙂

Noch mal kurz zusammengefaßt: der zulässige Traglastindex der Reifen ist abhängig von:

- max. Achslast
- in den Fahrzeugpapieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit
- Geschwindigkeitsindex der Reifen

Ich habe mal eine Tabelle angehangen, in der kann man das für sein Fahrzeug ablesen und so eine muß der TÜV auch haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen