1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Dringend Smart hupt immer bei Zündung an

Dringend Smart hupt immer bei Zündung an

Smart Fortwo 451

Hallo
Ich hoffe hier findet sich jemand der mir helfen kann.
Mein Smart hupt bei eingeschalteter Zündung dauernd.
Habe schon das Relais getauscht das Lenkrad demontiert und alle Kontakte und den Ringdraht gereinigt. Nix hat geholfen.
Bin am verzweifeln. Warum habe ich dauerstrom auf der Leitung.

Gruss Jens

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du, der TE hat ein Thema erstellt und zwei Antworten gegeben. So einer bringt doch kein Feedback ein.

Fragen können sie alle, aber den Sinn eines Forum haben sie nicht begriffen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

So, komme dann mal auf mein Problem zurück. Wenn ich den Stecker löse der mit dem Lenkrad verbunden ist, hupt es nicht. Wenn ich den Stecker wieder anschließe dann hupt es. Wenn ich den Stecker von dem Kontakt der Hupe löse am Lenkrad hubt es auch schon, ohne dass die beiden eine Verbindung haben. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und erhielt die Meldung dass ein Fehler im Lenkwinkelsensor ist. Und ich habe mir das Teil mal angesehen und stellte fest dass so ein Plastik Zahnrad nicht richtig anliegt. Es fiel mir auch auf dass wenn ich das Lenkrad drehe ein komisches Geräusch entsteht, so wie ein schleifen im Inneren. Ich habe es mir jetzt ganz einfach gemacht. Ich habe ein komplettes Lenkrad bestellt mit Airbag und Lenkwinkelsensor für 269€ mit versand. Ich hoffe so dass ich nur das Lenkrad austauschen muss und dann keine weiter Probleme erhalte.
Wenn das Lenkrad ankommt werde ich es installieren und wenn alles sauber lief, auch mit der Bestellung, werde ich ihnen diesen Händeler weiter empfehlen.
Gibt es etwas worauf ich achten muss wenn ich das Lenkrad wechsele? Ausser dass die Räder gerade stehen sollen?
Mit freundlichen Grüßen

Hallo zusammen,

mein ehemaliger Smart 451 Turbo aus 2007 macht seit geraumer Zeit auch Probleme mit selbsttätigem Hupen.
Wenn ich den (weissen?) Stecker unter dem Lenkrad ziehe, hupt der Smart nicht mehr. Genauso wenn ich die Sicherung 31 ziehe, hupt er ebenfalls nicht mehr. Im Smart ist eine Doppelton Fanfare verbaut, die über ein Lastrelais angesteuert wird. Der Smart ist ein Pulse mit Lenkradschaltpaddeln.
Für mein Verständnis kommt der Fehler vom Lenkrad, da das hupen aufhört, wenn ich den Stecker unter dem Lenkrad ziehe.
Über zweckdienlich Hinweise freue ich mich und löse natürlich das Problem auf, wenn es gelöst ist.

Merci und Gude, Olli.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 15. Oktober 2021 um 17:45:13 Uhr:


Für mein Verständnis kommt der Fehler vom Lenkrad, da das hupen aufhört, wenn ich den Stecker unter dem Lenkrad ziehe.

Das ist natürlich ein Indikator dafür, daß das Problem vom Lenkrad verursacht wird.

Ergänzend könntest Du mal mit einem Digitalmultimeter die Spannung auf der Hupenleitung messen und damit diese verifizieren, deren Verhalten das eigentlich bestätigen müsste.

Evtl. besteht im Lenkrad ein Masseschluss eines Kabels, soll heissen eine Leitung ist irgendwie aufgerieben und hat Kontakt zu einem Metallteil der Umgebung.

Ist das ein Lenkrad mit Schaltwippen oder ohne?

An welchen Stellen messe ich denn die Spannung am sinnvollsten, direkt an den Anschlüssen der Hupe?
Das mit der Verkabelung im Lenkrad habe ich gestern auch gelesen, jedoch habe ich es eher dem 450 zugeordnet. Das Lenkrad hatte ich nun schon öfters auseinander, da ich Anfangs zu eng eingestellte Kontakte am Draht im Lenkrad vermutete.
Meine Vermutung ist ja der Lenkwinkelsensor. Gibt es beim LWS Unterschiede? Das Lenkrad ist mit Schaltwippen.

Ähnliche Themen

Um das Thema für mich abzuschliessen: Es war tatsächlich der Lenkwinkelsensor. Letzte Woche kamen noch mehrere Fehler dazu, das Fehlerprotokoll war auch eindeutig. Also neuen, gebrauchten Lenkwinkelsensor gekauft und eingebaut. Fehler gelöscht, LWS neu angelernt und schon läuft der Smartie wieder einwandfrei und hupt nur wenn es soll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen