Dringend!! Probleme bei kaltem Motor
Hallo!
Ich brauche dringend euren rat.
Mein Corsa Ecotec 1,4 16 V BJ 1994 hat tierische probleme wenn er kalt ist.
Ich fahre morgens los, dann kommt eine kurze Strecke wo ich ca. 90 fahre und da merke ich schon das er keine Leistung mehr hat, tierisch laut ist (läuft nur auf 3 Zylindern).
Dann kommt eine Ampel und sobald ich auf die Kupplung trete geht die Drehzahl auf 0 und der Motor aus. Er lässt sich dann nicht gleich wieder starten und wenn er dann an ist macht er wie ein Traktor.
Ist der Motor warm gefahren ist alles i.o..
Es ist nicht jeden Morgen. Dei Werkstatt sagt es könnte am AGR Ventil oder am Temperaturfühler liegen.
Das AGR habe ich vor ca. 5 Monaten gereinigt weil er immer geruckelt hat und auch teilweise ausgegangen ist allerdings auch wenn der Motor warm war. Die Symptome jetzt sind aber ganz anders.
Was kann das sein???
Danke für eure Hilfe!
27 Antworten
Hi, was ich fragen wollte, wo liegt eigentlich der Temperaturfühler beim Corsa B 1.4 Baujahr 1993???
Meine Freundin hat dasselbe Problem mit ihrem Auto. Normalerweise müßte die Drehzahl wenn es kalt ist automatisch vom Auto aus hochgehen oder?? Jedenfalls macht es das bei uns nich. Man muß selber die Drehzahl hochschrauben, sonst geht er aus...
MfG...............................................................
Hallo nochmal!
Hatte wie gesagt ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem Tigra wie Andrea21.
Bin jetzt deswegen mal in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen. Wagen war da natürlich in Ordnung *grummel*, aber die meinten das liegt wahrscheinlich am Temperatursensor der Startautomatik, das wäre auch das billigste was man ausprobieren könnte. Hab ich dann auch machen lassen inkl. Wechsel aller 4 Zündkerzen(mussten auch gewechselt werden, da wenn der Tempsensor defekt war und die Kerzen deswegen absaufen, sind die jetzt natürlich auch zu).
Ich muss sagen der Wagen läuft jetzt allgemein runder, und das Problem ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten, ist ja aber auch noch nicht lange gemacht , also *toitoitoi*.
Gruß
🙂Jan
Also Ursachen gibt es viele für eure Probleme.
Also 1. hat die Zündspule (ist der Schwarze Kasten in Fahrtrichtung links am Motor) keine Masse. Abhilfe:
Der Massepunkt der Zündspule liegt neben dem Drosselklappenteil links am Motor von dort aus zusätzliches Massekabel anbauen min 4.0 mm Kabel verwenden.
2. Zündkerzen ersetzten gibt neue heißen FGR8KQE0 und sind von Bosch Opel hat immer Bosch Kerzen bitte keine NGR Müll Kerzen verwenden (sehr schlechte Erfahrungen gemacht).
Die Kerzen sind auch bei Opel zu bekommen und heißen dort 1214011 (Teile Nummer).
Dann gibts immer noch die möglichkeiten defekter Einspritzventile oder Steuergerät Zündmodul Zündkabel usw.
Euch in diesem Fall weiter zu Helfen ist also ohne mit den FZG zu fahren sehr schwer.
Ich wünsch euch viel Glück und ein störungsfreies 2003!
unerfreulicher Nachtrag:
Problem ist leider wieder aufgetreten.
Ca. eine Woche lang ists nicht mehr passiert und ich hatte den Eindruck, dass der Wagen allgemeiner ruhiger und runder fährt.
Aber jetzt ist es schon zweimal wieder passiert. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es nicht ganz so extrem war wie früher. Aber da hatte es ja auch leichter angefangen und ist schlimmer geworden. (glaub ich zumindest ...).
Hier nochmal meine Problembeschreibeung:
Wenn der Motor kalt ist (aber nicht immer), ist der Motor sehr laut, man hört so eine Art „bummern“ (hab schon mal vermutet, dass der da auf 3 Pötten läuft), Vibrationen im Lenkrad und hat nur noch sehr wenig Leistung (hat schon Probleme die 100 km/h zu erreichen).
Wenn der Motor dann halbwegs warm ist, so nach ca. 6-7min. ist wieder alles normal. Läuft wieder rund und hat auch wieder Leistung.
Die Strecke auf der das Problem bis jetzt immer aufgetreten ist, fängt direkt mit einem ca. 3km langen Berg mit 7% Steigung an (fahre ich normalerweise im 4. bei 3000 u/min und 80km/h hoch).
Einmal ist mir der Wagen auch direkt nach dem Anmachen wieder ausgegangen, beim 3. Versuch habe ich dazu noch Vollgas gegeben, dann ist er angeblieben. Auch nachdem ich den Fuß wieder vom Gas genommen habe.
Im Gegensatz zu Andrea21 ging meiner aber nie aus, wenn ich vom Gas gegangen bin und die MKL ist auch nie angegangen.
Ach ja, weiss zwar nicht ob das zu dem Problem gehört, da ich den Wagen noch nicht so lange fahre, aber ab ca. 5500 u/min (natürlich warm) macht der Motor auch sehr unangenehme Geräusche (ist mit dem offenen K&N noch extremer geworden).
Den Tip mit der Zündspule werde ich mal meinem Freundlichen mitteilen, danke Senator3.0 🙂.
Gruß
🙂Jan
Ähnliche Themen
oje
Hi,
muss mich leider wieder zurückmelden.
Habe den Klopfsensor wechseln lassen und den Temperaturfühler.
Es war eigentlich alles gut bis vorgestern.
Mein kleiner ist etwa eine Woche gestanden und am Samstag wollte ich einen Berg nicht sehr steil hoch fahren so mit 80 - 100 km/h. Der Motor war bitterkalt. Ich merkte ziemlich schnell das das nicht die 90 PS sind die er sonst hat. Irgendwann war ich dann im 3. Gang bei 60 km/h und bin rechts raus gefahren. (die Motorleuchte ist nicht angegangen) Ich habe gesehen das der Drehzahlmesser so bei 400 schwankt. Bin etwas aufs Gas und gut wars. Er hat sich wieder gefangen.
Es kann natürlich sein, dass es nur war weil er lange gestanden ist und kalt war, aber irgendwie beunruhigt mich das schon.
Weiss niemand was das noch sein kann?
Grüssle
Andrea
hi
zündkabel gewechselt ? sonst sprüht mal abends bei kaltem laufendem motor die zündanlage mit wasser ein und guckt, ob irgendwo funken zu sehen sind...
Vit
Die Zündkabel wurden überprüft und eins davon gewechselt.
Das ist jetzt 1/2 Jahr her. Aber ich denke ich probier das mit dem Wasser mal aus.
Danke für den Tipp!
Andrea
Jetzt habe ich das auch zum ersten mal bei warmem Motor gehabt:
Temp ca. 92°, bin etwa 100 km/h im 5. in der Ebene efahren, wollte dann beschleunigen, aber ausser Lärm ist nicht viel passiert. Habe fast 2 km gebraucht um die 120 zu erreichen 🙁.
Hoffe ich finde bald mal die Ursache...
Gruß
🙂Jan
Hatte das gleiche Problem. Vor ca. 4 jahre lief mein Tigra auch nur auf 3 Pötten, seinerzeit wurden nach langem Suchen AGR Kontrolle u.s.w. 2 Ventile ersetzt und die restlichen Ventile gereinigt. Kosten
Zylinderkopf ein/ausbauen ca. 229 DM
Zylinderkopf überholen 278 DM
+ Material u.s.w. insgesamt 1433 DM
das war ein teuerer Spaß
habe opel direkt angeschieben, kein Erfolg
Keine Kostenbeteiligung, obwohl ich zu der Zeit sicher kein Einzelfall mit dem Problem war
Zum Glück war bis Gestern alles i.o.
Nun habe ich wieder das Problem, obwohl mein Wagen vorgestern in der Inspektion war und ich den Hinweis gegeben habe auf den Motorlauf zu achten .
Heute blieb ich nach 500 m abgesoffen mit 3 Pötten auf der stark befahrenden Straße stehen.
Man sollte echt eine Demo organsieren oder eine Fernsehaktion starten.
Mal sehen wie teuer der Spaß diesmal wird
der Kunde zahlt ja
Ja moment, wenn die das bei der Inspektion nicht bemerken, würde ich mich erstmal an die Werkstatt wenden.
Habe ich natürlich gemacht, mal abwarten was Die so wieder finden bzw. nicht finden.
nabend hab das selbe problem mit meinem tigra 1,4
hab mal gehört das das auch "unterdruckschläuche"sein können???
Die Vorbesitzerin von meinem Tigra hat mir den Tipp gegeben, dass sie das vor 4 Jahren schonmal hatte und das damals durch eine Ventilspülung gelöst worden ist. Hab die jetzt auch mal machen lassen. Mal gucken ob es das war.... jedenfalls war das nicht teuer (30 €) und schadet nix ...
Gruß
🙂Jan