Dringend: lackstellen ausbessern
so, jetzt sind die leisten von den türen auch endlich runter, an der fahrertür abe rleider auch der lack 🙁
is auf guten 15cm alles verpickelt und es sind 3 20cent große roststellen und eine stelle, wo der lack sich von der grundierung gelöst hat...
wie bessere ich das am besten aus??
schleifen, rostumwandler auf den rost und dann??
denke ma das ganze mit feinem spachtel abziehen, wieder beischleifen und dann lacken oder??
24 Antworten
na ja, min. 4 Jahre wird er noch gefahren 😉 Von NE auf XE umbauen find ich schmarn, so krass ist der Unterschied nicht dass es das wert währ in so nen altes Auto noch nen neuen Motor zu hängen. Und wann brauchst das schon. Ausserdem bleibt bei meinem Astra mindestens Motor und Lack original!
joa, super... ich wollt aber ma unter 10l kommen... über 10 (so 12-13 im durchschnitt) hab ich ja schon!!
naja, das weiß ich aber noch persönlich anders... unserer is laut BC im schnitt immer mit ca. 9l gefahren! 80% 3km zu firma und 3km von der firma nach hause...
Ähnliche Themen
ich fahr auch so mit 12-15 l rum weil ich immer heiz -.- die 215er pneus schlucken auch schön .. bimmel der verräter fährt ja vorne nur die 205er 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von soundfan
bimmel der verräter fährt ja vorne nur die 205er 😁 🙄
sieht einfach besser aus 😮
du brauchst 12-15 liter?! 😰 fuselsprit od. das gute super?
ich brauch gerade mal 12 liter wenn ich wien gestörter autobahn heize...
so, jetzt isser auch wieder grundiert und morgen wird blau gemacht 😉
reicht zum anschleifen der grundierung 600er nass??
bzw. darf man grundierung, spritzspachtel und füller eigendlich nass schleifen?? weil ja eigendlich alle 3 wasser ziehen!!
ne 205 is vorne kindisch :P wenn schon dennschon ;D ne.. passt schon ..
ähm autobahn heizen da komm ich auch auf 12 liter wenn ich volles rohr geh.. aber wenn ich stadt fahre / heize mit jedes mal voll ampelstart und drehzahl reizen.. dann wieder bremsen müssen und schalten und bla da bist schnell ein paar liter los -.-
hab gestern auch die leisten entfernt...
hatte keinen rost drunter außer in der kante an der tür war der lack aufgeplatzt und minimal rost angesetzt!
hab das mit klarlack dichk gemacht.
komischerweise sind bei mir auch klebestellen an der fahrertür zurück geblieben obwohl ich mit verdünnung wien irrer gerieben hatte. die beifahrerseite sieht aus wie neu! sieht aus als wär da nie ne leiste dran gewesen