Dringend KE-Jetronic Spezialist gesucht!!!

Mercedes W201 190er

Hey Leute,

Ist von euch zufällig jemand dabei der sich mit der KE sehr gut auskennt und noch zufälliger so aus dem Raum Würzburg-Aschaffenburg-Frankfurt kommt?

Mein 190E2.3 mit 285 000 Km hat einen unrunden leerlauf, der einfach nie wegzukriegen ist ( Alle zündungsteile schon neu, neue Einspritzventile, usw..)
und der verbrauch ist auch nicht von schlechten Eltern ( also unter 10 litern ist er unter KEINEN Umständen zu bewegen)

Weiss net mehr weiter, bevor ich ein vermögen beim Boschdienst lasse und das oft doch nur Pfuscher arbeiten, wollt ich lieber mal einen
von ecuh fragen, ob es ihm möglich ist, sich der Sache anzunehmen!

Vielen Dank schonmal im voraus...

mfg

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3



Denn es tritt NULL Veränderung auf wenn ich den Kontakt vom Mikroschalter im Lerrlauf unterbreche. kann das auch noch eine Ursache sein?

Nein...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3



Denn es tritt NULL Veränderung auf wenn ich den Kontakt vom Mikroschalter im Lerrlauf unterbreche. kann das auch noch eine Ursache sein?
Nein...

Na dann...

Sach mal, dieses Ventil mit den 2 Unterdruckschläuchen dran, neben dem Temp.Fühler, wofür is das?

Muß ich nochma guge.. aba ich glaube für die Zündung- Zündzeitpunkt verstellen... 🙂

Babybenz?

Auf Seite 2 stand unten auch noch was 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Muß ich nochma guge.. aba ich glaube für die Zündung- Zündzeitpunkt verstellen... 🙂

Weisst aber welches ich mein oder? Aufm Zylinderkopf neben temperaturfühler und dem Schalter für den Kühlerlüfter!

Wär das auch ne mögliche Ursache? Haben auch schon so manche behauptet...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Babybenz?

Auf Seite 2 stand unten auch noch was 🙄

Ach kollega wer lesen kann is eben doch im Vorteil..😉

Werd ich am WE natürlich gleich erledigen.. zusammen mit neuem Spritfilter incl. Rückschlagventil. (ist über über überfällig)

mal sehen was sich dann tut. Dieses Auto mit funktionnierendem Leerlauf ist für mich irgendwie schon nicht mehr vorstellbar...

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Wär das auch ne mögliche Ursache? Haben auch schon so manche behauptet...

😰 Bitte?!? Wer? Wahrscheinlich die "wahren" Experten 😁

Also dann müßte das Ding undicht sein und dort oder bei den Unterdruckschläuchen Nebenluft ziehen..
aber ich dachte das hast Du schon überprüft? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Dieses Auto mit funktionnierendem Leerlauf ist für mich irgendwie schon nicht mehr vorstellbar...

🙂 🙂 DochDoch-- kriegen wir hin...

Kommt Zeit kommt Lösung 😁

und geht Heiko 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Wär das auch ne mögliche Ursache? Haben auch schon so manche behauptet...

😰 Bitte?!? Wer? Wahrscheinlich die "wahren" Experten 😁

Also dann müßte das Ding undicht sein und dort oder bei den Unterdruckschläuchen Nebenluft ziehen..
aber ich dachte das hast Du schon überprüft? 🙁

Ja hab ich, der Bremsenreiniger test, keine undichten Stellen festzustellen

Das ist ein Thermoventil zur Steuerung der Kraftstoffverdunstungsanlage.

Den Mikroschalter Schubabschaltung kann man doch auch einfach testen indem man den Stecker abzieht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kampfbiene



Den Mikroschalter Schubabschaltung kann man doch auch einfach testen indem man den Stecker abzieht, oder?

🙄 und dann?!? ...

Wenn Du den Stecker jetzt abziehst tut sich erst mal gar nichts, entweder Du misst mit dem Multimeter den Schalter durch, oder Du fährst ein Stück und merkst ggf. das Störungen auftreten 😉

Das was Babybenz machen soll bezieht sich nicht nur auf den Schalter sondern ob die Steuerung überhaupt in der Lage ist "schlechten Leerlauf" zu regulieren sobald alle Steuergrößen wieder eingreifen und keine Nebenluft mehr gezogen wird 😁 😉

Rrichhtigggg!!!!

Das mit dem Mikroschalter wird gecheckt. Dann kommt der neue Filter rein, mit nem Rückschlagventil an der Pumpe, dann wird der Leerlaufsteller und die Drosselklappe gereinigt, und DANN werd ich erstmal diese Lager tauschen (Motorlager)
Irgendwie kommt mir das alles komisch vor. Der Leerlauf ist von der Drezahl her Immer konstant und auch wenn du die Haube öffnest und davor stehst hört sich da nix unrund an,
nur der Motor tänzelt schön hin und her, und wenn man den Gaszug betätigt , hebt er sich beinahe aus dem lager heraus.
Und auch wenn man im Auto sitzt und man im Leerlauf Gas gibt , bewegt sich die ganze Karosse mit...

🙁 🙁 Eeeehhh.. Herr Kollega 190E, von den Motorlagern hast Du nie gesprochen-- da suchen wir uns dumm und duselig und es ist etwas ganz anderes 😁 Na ja hätte mannnnnnn ja gleich drauf kommen können als Du sagtest der Drehzahlmesser würde nicht schwanken 🙁

Ja ich wollt halt auch ma testen ob ihr auch mitdenkt.. 😉
Ne Quatsch, sind die ersten drinnen, und bei 290 000 Könnten die schon so langsam mal in den Ruhestand gehen.
Hab das doch schon mal erwähnt oder? Dann wohl in nem anderen Thread.. Da war die Antwort:" Neue Motorlager reparieren den schlechten Leerlauf auch nicht"
Aber allein die können ja wohl auch die Ursache für dieses Schütteln sein!!
Gut Kollega 190E die beschriebenen Maßnahmen werden getroffen und -wie gewohnt- über den Erfolg berichtet.

🙂 Ja gut.. dann viel Erfolg und schönes WE 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen