Dringend KE-Jetronic Spezialist gesucht!!!

Mercedes W201 190er

Hey Leute,

Ist von euch zufällig jemand dabei der sich mit der KE sehr gut auskennt und noch zufälliger so aus dem Raum Würzburg-Aschaffenburg-Frankfurt kommt?

Mein 190E2.3 mit 285 000 Km hat einen unrunden leerlauf, der einfach nie wegzukriegen ist ( Alle zündungsteile schon neu, neue Einspritzventile, usw..)
und der verbrauch ist auch nicht von schlechten Eltern ( also unter 10 litern ist er unter KEINEN Umständen zu bewegen)

Weiss net mehr weiter, bevor ich ein vermögen beim Boschdienst lasse und das oft doch nur Pfuscher arbeiten, wollt ich lieber mal einen
von ecuh fragen, ob es ihm möglich ist, sich der Sache anzunehmen!

Vielen Dank schonmal im voraus...

mfg

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3



Was kostn des weisst das zufällig als "KE - Spezi" ?

🙂 so irgendwas zw. 40 und 60 Euro...

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


😁 echt net ma träumen darf ma hier...

🙂 🙂 Doooch darfst Du, aber immer schön Sauber bleiben dabei 😁

🙄 Außerdem wer den Babybenz fährt, der Fährt doch den "sprichwörtlichen" Traum von einem Stern 😁

Zwischen 40 und 60 beim Freundlichen?

🙂 🙂 Jaaa...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Hey Leute,

Ist von euch zufällig jemand dabei der sich mit der KE sehr gut auskennt ...

🙄 😉 Hi hai ho ...
hier issa dein KE Spezi 😁
also die Dinger hab ich schon an min. zehn 190ern auseinander geröppt 😁 reicht das um Spezialist zu sein 😉

anfänger... 🙄

😁

🙄 Dann schreib Ihm/ uns doch wenigstens was dazu und hinterlass keine LEERE Seite 🙁

Echt hilfreich 3LQP... wenn manfrau mal bedenkt welch ein Spezi DU normalerweise bist!! 😉

So , um mal kurz Bericht zu erstatten...
Temperaturfühler ist getauscht und eine wesentliche VERBESSERUNG ist eingetreten.
Jetzt läuft er während der Warmlaufphase wie er soll , ist er dann auf Betriebstemperatur, ist der Leerlauf noch unrund, allerdings da auch schon besser als vorher..
Benzinfilter und ÜSR werden die Woche folgen..

Würde mir zuerst mal die Nockenwelle angucken.

Zitat:

Original geschrieben von DGF-TD-300


Würde mir zuerst mal die Nockenwelle angucken.

😰 Was soll die denn mit der KE zu tun haben?! 🙄

Das die eine "Schwachstelle" bei den alten 2.3er war ist klar-- aber wie gesagt die verursacht keine Leerlaufprobleme..

😁 es sei denn sie ist schon ganz rund.. aber ich glaube dann hätte BabyBenz andere Sorgen 😉

Hey! Nockenwelle is doch schon längst die gehärtete drinnen... genau wie neue Hydros und Steuerkette+Spanner. Da kann kein Prob sein.
Ach ja, seit kurzem kommts vor dass wenn er nur ganz kurz aus war , er erstmal nicht wieder anspríngt. Erst wenn man so ne halbe
Minute gewartet hat.
Diese Problem deutet auch auf KPR hin oder?

Jop kann sein.

Hast du du auch denn Fühler vorne ernauert wo die 2 Unterdruchschläuche draufgehen?
Wirkt auch mal wunder?

Zitat:

Original geschrieben von Brustof



Jop kann sein.

Hast du du auch denn Fühler vorne ernauert wo die 2 Unterdruchschläuche draufgehen?
Wirkt auch mal wunder?

Nein noch nicht. Hab nur den 2 Poligen temp.Fühler daneben getauscht.

Welche Funktion hat denn der Fühler mit den 2 Unterdruckschläuchen?

Mahlzeit!

So, das ÜSR ist jetzt neu eingebaut ,80 Euro beim Freundlichen ( Made in Hungary...) .
Ergebnis : Er läuft MEISTENS fast ohne Leerlauf-Schütteln, ABER: Sporadisch hat er leider noch einen Leerlauf, der noch so richtig unrund ist, besonders wenn er
an ner Steigung oder am Gefälle steht.
Geht man jetzt beispielsweise an einem Gefälle kurz von der Bremse und gleich wieder drauf, so dass man den Wagen abbrupt zum Stehen bringt , schüttelt er sich danach nochmal so richtig.
Jemand eine Idee, was das noch sein könnte?

So, also der ÜSR Wechsel hat leider nicht den gewünschten Erfolg gehabt.
Der Mikroschalter gibt ja dem Steuergerät die Meldung : LEERLAUF . Funktioniert dieser nicht ist es ja hinfällig ob neues oder altes ÜSR oder?
Denn es tritt NULL Veränderung auf wenn ich den Kontakt vom Mikroschalter im Lerrlauf unterbreche. kann das auch noch eine Ursache sein?

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Nein nicht unbedingt.. folgender anderer Test; Du lässt Ihn im Leerlauf laufen und nimmst den Kul.hebel vom Klickschalter, nun lässt Du den Motor Falschluft ziehen (Irgendein Unterdruckschlauch abziehen) mehrmals auf und abstecken so das der Leerlauf so richtig schwankt... Irgendwann bleibt der Leerlauf "schlecht" wenn Du nun den Klickschalter wieder aktivierst sollte sich eine Besserung zeigen (Ich weiß das war ist jetzt mega kompliziert 😁 ) aber einfach mal probieren.

🙂 😉 Herr Kollega.. hast Du das schon getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen