DRINGEND ! Kauf Astra G Beratung. Wer kennt sich aus ?

Opel Astra G

Hallo !

Will für meine Frau nen Astra kaufen w/ Nachwuchs !!

Hab nun 2 in der enegeren Auswahl. Welche würdet ihr nehmen für eine Mami ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bx2tzqwt2jet

oder

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxhsnvwhm1m2

Beim 2. habe ich die Befürchtung, dass er zu verbastelt ist. Allerdings ist der motor wahrscheinlich robuster und er hat weniger km. Worauf muss ich bei einer Tieferlegung achten, wenn ich mir den anschaue ?

Der 1. hat mehr km, ist aber vom Händler und länger TÜV (wobei das wohl mittlerweile auch keine GARANTIE ist; alá Vitamin B).

Wat soll ich machen? Brauche schnell hilfe !

Achso: Können beide auf GAS umgerüstet werden ?

10 Antworten

Hey,

also meiner meinung nach können beide auf Gas umgerüstet werden

Also ich würde den vom Händler nehmen da haste wenigstens noch mindestens 1 Jahr Gewährleistung auf dem Auto. Aber das musst du wissen welcher dir eher zusagt! Zu welchem tendierst du denn mehr?

Hallo,

der Motor des 1. hält generell auch ewig, manche neigen aber zu erhöhtem Ölverbrauch (musst Du mal die Suche bemühen).

Bei tiefergelegten Fahrzeugen ist folgendes zu beachten:
- Fahrwerk muss eingetragen sein
- Tieferlegung führt oft zu einer erhöhten Beanspruchung anderer Fahrwerksteile (Lagerung der Querlenker, Kugelgelenke, Domlager, Radlager - dementsprechend den Zustand prüfen)

Beide Autos könne auf Gas umgerüstet werden - Du musst halt bedenken, dass man die Umrüstkosten erst nach 40 -60tkm raus hat, erst dann spart man wirklich.

MfG

Sebastian

Wie kann ich das Fahrwerk ohne Werkstatt testen ? Woran erkenne ich, ob die Lager defekt sind ? Am Rad wackeln?

Hey,

würde mich gefühlsmäßig eher für den ersten entscheiden. Schließe mich da an, am zweiten wurde schon gebastelt, wobei, wenns fachmännisch gemacht worden ist, dann stellt es kein Problem dar (Rechnungen?). Der zweite Wagen wird mit so einem Recaro-Sitz angeboten, da frag ich mich, hat der, wie beim originalen Sitz halt auch, den Seitenairbag drin? Wenn nicht, rechne damit, dass es eventuell Probleme mit dem TÜV geben könnte (kenn mich da aber zu wenig aus). Und mit den Lagern (Tieferlegung): Fahr mal ne ausgedehnte Runde, ohne das Radio einzuschalten und hör einfach mal genau hin auf "knacksen, klacken, knirschen", Fahrgefühl?, Bodenwellen?. Das Fahrwerk/die Reifen müssten wohl gesondert eingetragen sein, bei meinem Diesel-Stinker ist bei 215zener Reifen und 17x7 Felgen (ausschließlich Sommerbetrieb, nix Winter) ohne Eintrag Schluß, alles was über die Größe darüber geht, müsste ich eintragen lassen (oder er hat ne ABE für alle eingebauten Teile). Und bei der Probefahrt (gilt für beide Fahrzeuge), teste mal, wie der Zustand der Kupplung ist und frag nach dem Ölverbrauch.

Ein gutes bzw. glückliches Händchen noch

Gruß Dieter

Ähnliche Themen

ich würde auch den ersten nehmenwenn der wie in der beschreibung grad nen neuen zahnriemen bekommen hat, ist das eine gute sache! ausserdem, der 1,6er 16V ist wie gemacht für gas ---- braucht kein flashlube und wurde im ausland von opel teils mit lpg ausgeliefertman muss sich aber immer bewusst sein, beide autos haben einiges an km runter, da kann immer mal was passieren

Ich schaue mir heute den blauen mal an. Machen die 20.000 km mehr etwas aus, oder spielt das dann keine Rolle mehr ?

ALso die Motoren halten eigentlich recht viel aus .. da kann man bei guter Pflege viel mehr als 200.000 km fahren!

Bei meiner Tante hat das Auto 460.000 km runter (1Motor) und keine Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von lostb.d


Können beide auf GAS umgerüstet werden ?

Können schon, die Frage ist, ob sich das bei einem 10 Jahre alten Auto noch lohnt.

Ich persönlich würde es nur bei einem max. 4 Jahre alten Wagen machen.

Kommt aber auch auf die jährliche Fahrleistung an. Auf jeden Fall: Erst rechnen, dann umbauen.

Kann das erste Angebot leider nicht mehr anschauen "nicht mehr gültig".
Generell würde ich so alte Autos auch nicht mehr umrüsten lassen. Es kann ganz schnell etwas großes an so einem Auto kaputt gehen, dann wandern so Autos in den Export und da bekommt man für eine Gasnanlage nichts extra.
Steck das Geld für den Umbau evtl. lieber gleich in den Autokauf und nimm einen jüngeren mit weniger Kilometern.
Auch sind die jüngeren Astra´s (etwas) ausgereifter.
Die 16V Motoren neigen mitunter zum Ölverbrauch und der Zahnriemen/Wasserpumpe müssen alle 60000 Km gemacht werden, beim 75/84 PS meist erst bei 120000 Km, evtl. auch ohne Wasserpumpe. Auch solltest du nach dem Auspuffkrümmer hören, brummt oder dröhnt er, kann es schnell teuer werden.
Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen, Auspuffendtopf, Stoßdämpfer, Lager, evtl. Ölverlust (Ölwanne, Ventileckeldichtung).
Daher nimm líeben einen etwas jüngeren mit weniger Kilometern.
Ansonsten ist der Astra ein prima Wagen, meinen habe ich mit 155000 Km abgegeben, ausser den Bremsen vorne musste nichts gemacht, war aber auch ein ausgereifter 2004´er.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die 16V Motoren neigen mitunter zum Ölverbrauch und der Zahnriemen/Wasserpumpe müssen alle 60000 Km gemacht werden, beim 75/84 PS meist erst bei 120000 Km, evtl. auch ohne Wasserpumpe. Auch solltest du nach dem Auspuffkrümmer hören, brummt oder dröhnt er, kann es schnell teuer werden.
Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen, Auspuffendtopf, Stoßdämpfer, Lager, evtl. Ölverlust (Ölwanne, Ventileckeldichtung).
Daher nimm líeben einen etwas jüngeren mit weniger Kilometern.
Ansonsten ist der Astra ein prima Wagen, meinen habe ich mit 155000 Km abgegeben, ausser den Bremsen vorne musste nichts gemacht, war aber auch ein ausgereifter 2004´er.

niemals die wasserpumpe "sparen". durch den neuen zahnriemen würde das lager anders belastet - da kannst du quasi sicher sein dass einige tkm die wapu dann doch neu muss.....das ist definitiv am falschen ende gespart - im endeffekt bezahlt man das ganze 2mal 🙄

der auspuffkrümmer kann kaputtgehen, ist aber so weit ich weiss bei den älteren modellen nicht so kritisch bzw. selten der fall.
der x16xel (1,6 16V) neigt zu ölverbrauch (1l/5000km), ist nicht bedeutend viel
der immer genannte "ölsäufer" war der vorgänger im astra f ( da hat man fast genausoviel öl wie benzin getankt 😁 )

die älteren modelle sind nicht unbedingt schlechter als die neuen....es kommt immer drauf an wie der vorgänger damit umgegangen ist. bei nem "alten" auto kann halt auch immer was kaputtgehen....ob nun das "ausgereiftere modell" oder das serienanfangmodell
für das jüngere modell muss man halt auch mehr in die tasche greifen.

ich kann's mal so sagen, meiner ist bj'99, hat 167tkm runter....und läuft seitdem mir bei ~125tkm benzinpumpenrelais/lima/zündmodul verreckt ist und ersetzt wurde einwandfrei :-)

zum thema stossdämpfer - ich denke mal bei einer laufleistung von >150tkm müssen die dämpfer eh mal neu - wenn dann würd ich drauf kucken wenn se neu sind, gut, wenn nicht halt das geld mit einplanen diese zu wechseln (die opel-dämpfer halten zwar lange dicht...aber halt die dämpf-leistung ist net so toll)

Deine Antwort
Ähnliche Themen