Dringend Hilfe wegen Zünd/startschalter Renault modus.
Servuuuus .!
Hallo Jungs, bsw auch Mädels(falls wenn wir hier haben ??) Bin ganz neue hier, braucht alledings ein Hilfe. Ich habe eine Renault Modus benziner bj. 2005 1.2 ps75 als zweites Auto.. Das Problem ist, ich kann der Motor nicht starten! Also dachte erst, dass Akku leer ist/war, habe geladen bsw überbrücken. Am Anfang gestartet, bin ca. 20 min gafahren dann angehalten. Dann wieder nicht gestartet. Adac angerufen, Meister gekommen, hat versucht wieder überbrücken aber hat nicht geklappt. Dann er wollte Fehler lesen, das war auch nicht erfolgreich. Dann er hat mir angebotet, dass er das Auto zur Werkstatt abschleppt. Hab ich akzeptiert. War ich beim ein werkstatt, da war eine Bekannte da als Mitarbeiter. Er hat geguckt und nächste Tag mir gesagt, dass zund/startschalter kaputt ist. Alledings er hat mir was ausgedruckt, was das ungefähr ist und welche Oe Nummer hat er. Damit ich bestellen kann. Bis jetzt, alles ok, normale Situation wer Auto hat. Das Problem fängt hier sn: ich finde kein einzige zund/startschalter für Renault Modus, wenn ich nach Hsn1. Hsn2. Nummer suche.! Wenn ich aber nach Oe Nummer suche, was er mir ausgedruckt hat. Da finde ich was. Aber da steht Hinweis, dass diese Teil nicht für modus geeignet ist. Ich brauch die Auto unbedingt ab nächste Woche und ehrlich zu sagen weiss nicht wie ich hinkriege.. Weiß jemand was über diese Situation? Ich werde lebenslang dankbar sein. ?? Ich tue gleich auch die Daten als Bilder, was er mir gegeben hat.
41 Antworten
Probier doch erstmal mit dem schwarzen Überbrückungskabel an Batterie Minus (-) und an den Motor irgendwo an eine Hebeöse oder dickem Metall das an den Motor geht.
Wenn er dann Startet liegt es an dem Masseband.
Nur schwarze uberbruckungskabel nutzen, eine Seite an minus und andere an karosserie.. Dann versuchen motor abzuschalten? So einfach testen? Omg wie gut seis ihr bitte! 🙂
Zitat:
@Bumerang26 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:59:04 Uhr:
Nur schwarze uberbruckungskabel nutzen, eine Seite an minus und andere an karosserie
Auch Nö!
Eine Seite an Batterie Minuspol und andere Seite an den Motor!
Ach sorry, das hab ich jetzt verstanden ?? . Ich versuch mal morgen und melde ich mich zurück. Danke Maaan! Du bist großartig! ??
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 26. Januar 2021 um 20:01:19 Uhr:
Zitat:
@Bumerang26 schrieb am 26. Januar 2021 um 19:59:04 Uhr:
Nur schwarze uberbruckungskabel nutzen, eine Seite an minus und andere an karosserieAuch Nö!
Eine Seite an Batterie Minuspol und andere Seite an den Motor!
Batterie muss man nur abklemmen wenn man an Pluskabeln arbeitet die Spannung führen.
Minuskabel können nur dann einen Kurzschluss verursachen wenn man diese an ein Pluskabel hält.
Und das wird wohl kaum jemand machen.
Ähnliche Themen
Servus.. Ich habe heute Überbrückung zum massekabel testen, gamacht. Ergebnis : negativ.! ?? Also motor springt trotzdem nicht an..ich werde wirklich verrückt, ihr hab vollkom recht, weil was ich als Bild am anfagt geschickt habe als zündschalter, das ist definitiv nicht für modus. Wenn mann die Schalter guckt und dann an schloss (wo schalter rein steht) sieht mann dass das nie da rein passt. Ich weiss echt nicht was ich machen soll!? Vllt ein Lösung, komplett zündschloss wechseln?
Würde ich so machen, also Zündschloss wechseln. Es hat ja bereits ein Mechaniker in einer Werkstatt (Deine Aussage) überprüft und ist mit seiner Diagnose auf das Zündschloss gekommen.
Ich nehme an das der Mechaniker am Anlasser das Dünne Kabel beim Starten gemessen hatte und es kam nichts an.
Danach wird er wohl am Zündschloss gemessen haben in Startstellung und es wurde keine Spannung durchgeschaltet, also Zündschalter defekt.
Er hat dann wohl mal auf die Schnelle einen Zundschalter für renault gesucht und ist wohl auf ein Teil für einen uralten Renault R4 oder R5 gestoßen. Die sahen tatsächlich so aus wie das was er Dir als Bild mitgegeben hatte.
Das Zündschloss im Modus ist mit dem Schalter eine Einheit und lässt sich nur komplett tauschen. Da aber der Schlüssel dann nicht passen würde und man einen zweiten Schlüssel nur für das Zündschloss braucht sollte man dieses nach Nummer bei Renault bestellen. Dann passt der alte Schlüssel auch wieder.
Man kann aber auch einfach ein Zündschloss mit Schlüssel aus einem alten Modus vom Schrottplatz einbauen oder ein Neues Schloss mit einem dazu passenden Schlüssel bestellen und einbauen. Dann hat man eben zwei Schlüssel für das Auto. Einen für die Türen und einen fürs Zünschloss.
Das würde auch schneller machbar sein, denn da muss nicht extra ein Schloss hergestellt werden wo der jetzige Schlüssel auch passt, sondern man nimmt einfach eines aus dem Teileregal.
Du bist der beste.! Egal ob ich hin kriege am Ende oder nicht, vielen vielen Dank schon mal fürs nette Erklärung und Mühe. Alledings, was ich sagen wollte.: nach dem zündschalter Diskussion habe ich fast meine Vertrauen an Bekannte in Werkstatt arbeitet, verloren..ich möchte es selber reparieren, ehrlich. Aber natürlich bin ich nicht ganz sicher, ob das Problem schloss ist?
-ich werde morgen erstmal batarie komplett abklemmen und beide Pole sauber machen (sieht voll fettig aus) dann mit ladegerät aufladen.
2.mochhte ich eigentlich was messen (was du vorhin gesagt hast) am Anlasser das dünne Kabel.. Wie sieht es aus? Und wie kann ich mit multimeter messen?
Kannst mir vllt beschrieben :s
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 31. Januar 2021 um 08:55:47 Uhr:
Würde ich so machen, also Zündschloss wechseln. Es hat ja bereits ein Mechaniker in einer Werkstatt (Deine Aussage) überprüft und ist mit seiner Diagnose auf das Zündschloss gekommen.
Ich nehme an das der Mechaniker am Anlasser das Dünne Kabel beim Starten gemessen hatte und es kam nichts an.
Danach wird er wohl am Zündschloss gemessen haben in Startstellung und es wurde keine Spannung durchgeschaltet, also Zündschalter defekt.
Er hat dann wohl mal auf die Schnelle einen Zundschalter für renault gesucht und ist wohl auf ein Teil für einen uralten Renault R4 oder R5 gestoßen. Die sahen tatsächlich so aus wie das was er Dir als Bild mitgegeben hatte.Das Zündschloss im Modus ist mit dem Schalter eine Einheit und lässt sich nur komplett tauschen. Da aber der Schlüssel dann nicht passen würde und man einen zweiten Schlüssel nur für das Zündschloss braucht sollte man dieses nach Nummer bei Renault bestellen. Dann passt der alte Schlüssel auch wieder.
Man kann aber auch einfach ein Zündschloss mit Schlüssel aus einem alten Modus vom Schrottplatz einbauen oder ein Neues Schloss mit einem dazu passenden Schlüssel bestellen und einbauen. Dann hat man eben zwei Schlüssel für das Auto. Einen für die Türen und einen fürs Zünschloss.
Das würde auch schneller machbar sein, denn da muss nicht extra ein Schloss hergestellt werden wo der jetzige Schlüssel auch passt, sondern man nimmt einfach eines aus dem Teileregal.
Die Batteriepoole nicht entfetten ! Das ist gewollt so und soll verhindern das zwischen Batteriepool und Plastikgehäuse durch Bewegung Ladungsgase und Säure austreten.
Das Messen der Spannung für den Anlasserschalter (Magnetschalter) geht folgendermaßen.
Am Anlasser befindet sich ein Zylinderförmiger ansatz wo das dicke Kabel dran geht welches von der Batterie Plus kommt. An diesen geht auch ein kleines dünnes Kabel. Dieses dünne Kabel geht ans Zündschloss und gibt Spannung auf den Magnetschalter des Anlassers der dann anzieht und den Strom für den Anlasserschalter einschaltet. Mit einem Messgerät (Multimeter in stellung Volt, zwischen Batterie Minus und dem dünnen Kabel messen, oder mit einer Prüflampe zwischen Batterie Minus und diesem Kabel prüfen)
Wenn an dem dünnen Kabel am Anlasser beim drehen des Zündschlüssel in Startposition kein Strom ankommt ist sehr wahrscheinlich das Zündschloss die Ursache. Seltener ist es ein Steckerproblem oder ein Relais was diesen Fehler verursacht. Wenn an diesem Kabel also beim Starten kein Strom ist, dann nochmals innen im Auto am weißen Kabel das ans Zündschloss geht mit dem Messgerät mesen ob beim Starten dort Strom ist. Ebenso wie am Anlasserkabel entweder mit einem Messgerät in stellung Volt oder mit einer Prüflampe zwischen dem weißen Kabel und Batterie Minus messen.
Ist in beiden Fällen kein Strom messbar, ist das Zündschloss defekt. Sicherer ist die Messung jedoch mit einer selbstgebauten Prüflampe mit einer 21W Lampe. Denn die braucht zum Leuchten wenigstens 1 Ampere. Ein Messgerät zeigt auch bei 0,001A Stromfluss schon 12 V an, eine KFZ Prüflampe leuchtet auch mit 0,2 Ampere. Der Magnetschalter des Anlassers benötigt aber schon wenigstens 5A um zu funktionieren. mit 12V 1 Ampere zieht der nicht an.
Wenn doch zündschloss defekt ist, soll ich mir ein orginsl/gebraucht vom Schrottplatz aussuchen oder darf ich bsw von ebay oder so neu aber nachgemacht bestellen?
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 1. Februar 2021 um 06:59:53 Uhr:
Die Batteriepoole nicht entfetten ! Das ist gewollt so und soll verhindern das zwischen Batteriepool und Plastikgehäuse durch Bewegung Ladungsgase und Säure austreten.Das Messen der Spannung für den Anlasserschalter (Magnetschalter) geht folgendermaßen.
Am Anlasser befindet sich ein Zylinderförmiger ansatz wo das dicke Kabel dran geht welches von der Batterie Plus kommt. An diesen geht auch ein kleines dünnes Kabel. Dieses dünne Kabel geht ans Zündschloss und gibt Spannung auf den Magnetschalter des Anlassers der dann anzieht und den Strom für den Anlasserschalter einschaltet. Mit einem Messgerät (Multimeter in stellung Volt, zwischen Batterie Minus und dem dünnen Kabel messen, oder mit einer Prüflampe zwischen Batterie Minus und diesem Kabel prüfen)
Wenn an dem dünnen Kabel am Anlasser beim drehen des Zündschlüssel in Startposition kein Strom ankommt ist sehr wahrscheinlich das Zündschloss die Ursache. Seltener ist es ein Steckerproblem oder ein Relais was diesen Fehler verursacht. Wenn an diesem Kabel also beim Starten kein Strom ist, dann nochmals innen im Auto am weißen Kabel das ans Zündschloss geht mit dem Messgerät mesen ob beim Starten dort Strom ist. Ebenso wie am Anlasserkabel entweder mit einem Messgerät in stellung Volt oder mit einer Prüflampe zwischen dem weißen Kabel und Batterie Minus messen.
Ist in beiden Fällen kein Strom messbar, ist das Zündschloss defekt. Sicherer ist die Messung jedoch mit einer selbstgebauten Prüflampe mit einer 21W Lampe. Denn die braucht zum Leuchten wenigstens 1 Ampere. Ein Messgerät zeigt auch bei 0,001A Stromfluss schon 12 V an, eine KFZ Prüflampe leuchtet auch mit 0,2 Ampere. Der Magnetschalter des Anlassers benötigt aber schon wenigstens 5A um zu funktionieren. mit 12V 1 Ampere zieht der nicht an.
Wo Du das Schloss dan besorgst ist völlig Egal.
Fakt ist, wenn es nicht nach Schlüsselnummer über die Fahrgestellnummer hergestellt wird, dann passt dein Schlüssel den Du jetzt hast nur in der Tür und für die Zetralverriegelung. Der Schlüssel fürs Zündschloss ist dann ein anderer an den ein Schlüsselkopf / Gehäuse von einem bestehenden Schlüssel (Du solltest ja wenigstens zwei Schlüssel haben) gebaut werden muss weil im Schlüsselgehäuse der Chip für die Wegfahrsperre ist und auch die Platine für die Zentralverriegelung die auch nur dann funktioniert wenn sie am Fahrzeug angemeldet ist.
Du musst also den Schlüsselbart vom neuen Schloss an einen alten Schlüssel kopf bauen.
Also werde 2 Schlüssel haben? Eine fürs tür aufmachen und 2.(der neue) zum starten? Ohhh mannn 🙁( gibt's keine Möglichkeiten alles auf ein Schlüssel programmieren usw, oder wegfahrsperre deaktivieren oder vllt? Ausser zu Renault gehen muss.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:24:43 Uhr:
Wo Du das Schloss dan besorgst ist völlig Egal.
Fakt ist, wenn es nicht nach Schlüsselnummer über die Fahrgestellnummer hergestellt wird, dann passt dein Schlüssel den Du jetzt hast nur in der Tür und für die Zetralverriegelung. Der Schlüssel fürs Zündschloss ist dann ein anderer an den ein Schlüsselkopf / Gehäuse von einem bestehenden Schlüssel (Du solltest ja wenigstens zwei Schlüssel haben) gebaut werden muss weil im Schlüsselgehäuse der Chip für die Wegfahrsperre ist und auch die Platine für die Zentralverriegelung die auch nur dann funktioniert wenn sie am Fahrzeug angemeldet ist.Du musst also den Schlüsselbart vom neuen Schloss an einen alten Schlüssel kopf bauen.
Wenn du in der Nähe von Hilden/Köln wohnst, lohnt sich die Fahrt zur Fa. FT-Technik in Hilden. Die können den neuen Schlüssel so codieren, dass auch die ZV funktioniert. Tel.: 02103/9057643.
Bin selbst Kunde gewesen und äußerst zufrieden
mfg
eddie
Der Schlüssel muss ja anhand des Schloss zum Zündschloss passen (Schlüsselbart) Entweder man bestellt ein Schloss bei renault nach Nummer, dann passt auch der alte schlüssel, oder man bestellt ein Schloss irgendwo und hat eben zwei schlüssel.
Es geht ja nicht nur um den Schlüssel den man mal eben einfach so copieren kann, es geht um ein Schloss. Und das copiert keiner mal so eben, außer Renault, und das dauert auch noch par Wochen bis das Schloss dan da ist. Übrigens werden neue Schlösser bei Renault seltenst mit einem kompletten Schlüssel geliefert, da steckt nur ein Schlüsselbart drinn den man in einen vorhandenen Schlüsselkopf einbaut.
PS:
Hab grad mal geschaut, bei Fremdzulieferern ist auch ein Schlüsselkopf dabei. Der muss dann aber angelernt werden und man hat trotzdessen immer zwei schlüssel für das Fahrzeug. Einen für die Türschlösser (fals mal die ZV nicht geht) und einen fürs Zündschloss.
Man könnte auch einen kompletten Schloss Satz einbauen, also auch die Schlösser der Türen und der Heckklappe tauschen. Dann hat man wieder nur einen schlüssel.
Ein Link für das Zündschloss mit zwei Schlüsselbärten und einem Schlüsselkopf:> https://www.bandel-online.de/.../...ODUS_MASTER_3_i77_132334_0.htm?...
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei meinem Modus war vor 2 Jahren das Zündschloss defekt. Ich habe mir ein neues aus dem Inet bestellt. Natürlich konnte ich mit dem neuen Schlüssel kein Türschloss schließen/öffnen.
Den neuen Schlüssel ließ ich bei der o.g. Fa. neu anlernen, somit konnte ich die ZV bedienen. Das reichte mir, da ich manuell nie die Türschösser bediente.
mfg
eddie
Und dann stehst Du 300 Km von zuhause weg, die Batterie ist entladen weil Licht vergessen oder sowas und Du kommst nicht in dein Auto.
Super Lösung !