DRINGEND HILFE GESUCHT !
hallo liebe motor-talk gemeinde !
diese plattform ist unsere letzte hoffnug für :
opel omega b MV6 BJ 1997
in unserem display steht hin und wieder :
ÖLSTAND
und auch ab und zu
MOTOR ÖL
da wir leider kein handbuch von dem omega haben, wissen wir die bedeutung nicht, b.z.w wissen diesen fehler nicht zu deuten.
vorab sei gesagt, das wir öl im wasser haben ! bevor jetzt jeder schreit : zylinder kopf dichtung , sei hier gesagt, das der komplette motor überholt ist !
hier einmal einige daten, was alles neu gemacht wurde ( aber dennoch öl ins wasser kommt )
beide kats, auspuff ab krümmer,automatik getriebe, zahnriemen, alle dichtungen,bremsen,beläge,beide spur stangen, alle spur gummis / lager ( oder wie man das nennt ^^)........undundund.......nur mal so, was alles neu ist.
ich habe hier in verschiedenen threads gelesen, das es was mit der automatik öl pumper zu tun haben kann, das die anzeige ÖSTAND im display leuchtet, ist das korrekt ?
Die Anzeige Motor Öl geht schon an im display, wenn ca 150 ml fehlen ! ist das normal ?
woher kann das öl im wasser kommen ? alle schläuche wurden gespült und gereinigt !
wir fahren diesen wagen seit der "herz" operation ca 7 tausend kilometer. geräscueh sind ok und wagen fährt TOP....öl mussten wir ca 1 liter nachkippen bei 7 tausend kilometer.
Hat vielleicht jemand das originale handbuch, was zu dem omega gehört ? wäre wirklich sehr dankbar!
ich weiss, ist viel durcheinander aber als familien vater wird der wagen allmählich zu teuer aber einen neuen können wir uns nicht leisten. haben ca 2800 euro investiert innerhalb von einem jahr.
*heul
LG
Heiko
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Auch wenn ich mich jetzt total blamiere, das nehme ich gerne in Kauf !Aber wenn der Motor 700 U/min macht dann dreht doch die Kurbelwelle rund 11 mal pro Sekunde, dem kann ich noch folgen. Da es aber ein Viertackter ist müßte der Kolben dann pro Sekunde nicht 22 mal statt 11 mal auf Ventile treffen ?
Bei einer vollen Kurbelwellenumdrehung kommt der Kolben doch 2 mal nach oben. Habe ich letzte Woche selber ausprobiert.Oder liege ich wieder völlig daneben ?
Friedhelm, da hast Du einen Gedankenfehler gemacht. Und blamieren tut sich bei mir keiner... höchstens ein Fachmann (Ing, KFZ-Schlosser, etc).
Also die Kurbelwelle macht bei einer Umdrehung einen Kreis = 360° . Von OT angefangen 0° nach UT = 180° wieder nach Oben = 360°. Mit der doppelten Anzahl warst Du fast Richtig.....nur die Nockenwellen laufen halb so schnelle wie die KW folglich 5,5 Umdrehungen. Übersetzung KW--> NW 2:1.
Noch eine Aufgabe: Motor dreht n=6000/min. Wielange dauert die Verbrennung????
ca.0,4155 Sek. sorry eine Null vergessen 0,0416 sek.
Gruß
Reinhard
Reinhard, ich hätte wohl das gesamte Thema lesen sollen.
Zitat von dir :"das hör` ich gerne wenn ich den Forumteilnehmer helfen kann. Zu den krummen Ventilen - da muß man bedenken, daß der Kolben bei einer Drehzahl von 700/min in einer Sekunde ca. 11x oben an den Ventilen anklopft". Zitatende.
Ich bin wegen der krummen Ventile von einen gerissenen Zahnriemen ausgegangen. Hatten wir ja erst letzte Woche selber am X20XEV. Demnach würde meine "Theorie" mit den 22 Anschlägen bei stehender NW und drehender KW stimmen ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Reinhard, ich hätte wohl das gesamte Thema lesen sollen.
Zitat von dir :"das hör` ich gerne wenn ich den Forumteilnehmer helfen kann. Zu den krummen Ventilen - da muß man bedenken, daß der Kolben bei einer Drehzahl von 700/min in einer Sekunde ca. 11x oben an den Ventilen anklopft". Zitatende.Ich bin wegen der krummen Ventile von einen gerissenen Zahnriemen ausgegangen. Hatten wir ja erst letzte Woche selber am X20XEV. Demnach würde meine "Theorie" mit den 22 Anschlägen bei stehender NW und drehender KW stimmen ?
Ja, wenn der Motor ca. 3000/min macht.
Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Bei einen Zahnriemenriß bleiben die Nockenwellen doch stehen oder etwa nicht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Bei einen Zahnriemenriß bleiben die Nockenwellen doch stehen oder etwa nicht ?
Ja, die beiben stehen, aber nicht auf einem Schlag. Sondern laufen "langsam" bis zum Stillstand aus. Und da bekommen sie Besuch vom Kolben.
Kommt dann wenigstens der Kolben 22 mal nach oben ? Bei rund 700 U/min ?
Vielleicht mal anders rum,...
Bei 700U/min wird jeder Zylinder (oder der erste) 350 mal -- in der Minute -- gezündet....
Oder noch anders,...
Bei 720U/min kracht es 6 mal -- pro Sekunde -- pro Topf. Also 24 x auf allen Töpfen pro Sekunde.
Ich gebe es fast auf !
Habe mir jetzt mal eine Animation des Viertakters angeschaut. Der Zündfunke kommt bei jeden 2. OT, somit stimmt eure ganze Rechnerei.
Was ich jetzt aber nicht ganz auf die Reihe bekomme, wir hatten den X20XEV per Hand durchgedreht und da kam der vorderste Kolben bei jeder KW Umdrehung 2x zum oberen Totpunkt in der Animation bei Wikipedia aber nur 1 mal.
Überleg mal wie ne Kurbelwelle aussieht. Wie soll das gehen mit einer Umdrehung und 2x OT?
Hast wohl auf die NW Zahnräder geschaut.
reinhard: Der Kolben besucht die Nockenwellen? Dann haut er bestimmt auch noch durch den Ventildeckel und die Motorhaube.. 😁
kurt du Rechenkünstler: Welche Drehzahl brauch man dann für den Kammerton A?
Genug Haare gespalten, ich hab doch kaum noch welche...
Jetzt wo Du es schreibst, kann sein das ich die Nockenwellenräder im Hinterkopf hatte. Habe ja mittlerweile auch kaum noch Haare auf dem Kopf.
Also Schluß !
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Jetzt wo Du es schreibst, kann sein das ich die Nockenwellenräder im Hinterkopf hatte. Habe ja mittlerweile auch kaum noch Haare auf dem Kopf.Also Schluß !
Warum?????????????????????????????????
Motorinterna sind sehr Interessant!!!!!!!!!!!!!!
Jedenfalls für mich.
z. B. welche Geschwindugkeit hat die Angesaugte Luft bei n=6000/min und vollgeöffneter Drosselklappe?
Reinhard, ich weiß nicht mal welches Tempo mein Omega bei 6000 U/min machen könnte. Mir sind alle Motordaten fremd.
Und um beim Kammerton A zu bleiben, es sind (real oder theoretisch) aber auf jeden Fall 13200U/min...😁
Kann man schön bei jedem Formel 1 Rennen hören 😁😁
kurbelwelle ? trockenfahrten ?
naja ok ^^
hier zu meinem thema :
immer noch keine ahnung wo das öl herkommt. werden mal den ölkühler ausbauen .
lg
heiko