DRINGEND HILFE GESUCHT !

Opel Omega B

hallo liebe motor-talk gemeinde !

diese plattform ist unsere letzte hoffnug für :

opel omega b MV6 BJ 1997

in unserem display steht hin und wieder :

ÖLSTAND
und auch ab und zu
MOTOR ÖL

da wir leider kein handbuch von dem omega haben, wissen wir die bedeutung nicht, b.z.w wissen diesen fehler nicht zu deuten.
vorab sei gesagt, das wir öl im wasser haben ! bevor jetzt jeder schreit : zylinder kopf dichtung , sei hier gesagt, das der komplette motor überholt ist !
hier einmal einige daten, was alles neu gemacht wurde ( aber dennoch öl ins wasser kommt )

beide kats, auspuff ab krümmer,automatik getriebe, zahnriemen, alle dichtungen,bremsen,beläge,beide spur stangen, alle spur gummis / lager ( oder wie man das nennt ^^)........undundund.......nur mal so, was alles neu ist.

ich habe hier in verschiedenen threads gelesen, das es was mit der automatik öl pumper zu tun haben kann, das die anzeige ÖSTAND im display leuchtet, ist das korrekt ?

Die Anzeige Motor Öl geht schon an im display, wenn ca 150 ml fehlen ! ist das normal ?

woher kann das öl im wasser kommen ? alle schläuche wurden gespült und gereinigt !

wir fahren diesen wagen seit der "herz" operation ca 7 tausend kilometer. geräscueh sind ok und wagen fährt TOP....öl mussten wir ca 1 liter nachkippen bei 7 tausend kilometer.

Hat vielleicht jemand das originale handbuch, was zu dem omega gehört ? wäre wirklich sehr dankbar!

ich weiss, ist viel durcheinander aber als familien vater wird der wagen allmählich zu teuer aber einen neuen können wir uns nicht leisten. haben ca 2800 euro investiert innerhalb von einem jahr.

*heul

LG

Heiko

30 Antworten

Hallo Heiko...

tschuldige...wir sind "etwas" von deinem Thema abgewichen. Aber wie Reinhard auf meine Frage gepostet hat, kann man den Kühler für das Getriebeöl nicht einzeln tauschen....Wenn es der denn ist.

Und wie Kurt gepostet hat, kann dieser einen solchen Fehler verursachen.

Wenn es aber so ist, dass dein Getriebeöl im Kühlwasser schwimmt, ist irgendwann zuwenig Getriebeöl im Gehäuse, und dann wirds für das Getriebe gefährlich.

Und somit haben wir den Bogen geschlagen mit "Trockenfahren"

Vielleicht ist dem FOH eine Möglichkeit bekannt, das im Wasser schwimmende Öl zu identifizieren. Damit wäre zumindest eine zielgerichtete Reparatur möglich.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen