Dringend Hilfe für SDS Nachrüstung
Hallo,
habe ein A4 Cabriolet EZ 4/09 mit RNS-E, BT-FSE und MFL. Software für das RNS-E ist 2010 SW 650 und HW 76. Die ganze Anleitung von Scoty ist ja einfach nur kann ich leider mit der Software von NAVIEDIT die LOADING.KIWI-Datei nicht bearbeiten.
Kann hier jemand helfen oder mir eine schon bearbeitete 2010er Datei zukommen lassen. Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe.
50 Antworten
danke 🙂 hab mich schon gewundert wieso beim rns-e editor immer noch "nOK" steht 🙁
wollte den laptop schon aus dem fenster werfen
center, du bist der beste.
danke
update ist drauf, morgen verlege ich noch die kabel und dann sollte es funktionieren
Zitat:
Original geschrieben von lil_capone
center, du bist der beste.
danke
update ist drauf, morgen verlege ich noch die kabel und dann sollte es funktionieren
Gerne!
Carsten
Ähnliche Themen
so, hab die kabel alle verlegt und angeschloßen.
das bluetooth stg funktioniert nur das rns-e nimmt meine befehle nicht an.
muss ich es noch umcodieren? -denke schon!
...damit das bluetooth stg nur bluetooth macht und das rns-e das SDS.
habt ihr mir die codes und welches STG damit ich morgen gleich zu audi fahren kann!
liebe grüße
Schau mal auf die erste Seite dieses Threads, da gibt es Beispiele und auch die Steuergeräte sind dort beschrieben. Auf jeden Fall muss noch codiert werden.
Carsten
Hey Capone,
du hast aber 4 Kabel vom Fußraum zum RNS-E gelegt, oder? Auf Scoty's Seite ist nämlich ein Fehler, der erst in seinem Forum korrigiert wurde. Du brauchst + und - vom Fahrerfußraum zum RNS-E Mic IN+ und MIC IN- und von RNS-E MIC OUT+ und MIC OUT- wieder zurück in den Fußraum. Das Kabel im Fußraum kannst Du nicht nur anzapfen, sondern musst es trennen.
Beim STG77 Telefonsteuergerät musst Du die vorletzte Stelle von 1 auf 0 ändern, damit das STG weiß, dass das RNS-E jetzt die SDS übernimmt. Also 0011801 statt 0011811.
ich hab das grüne + und durchsichtig - durch getrennt, das was vom Mikro kommt an rnse (micro in) geschlossen und das kabel bzw die beiden Kabel die noch im Stecker stecken hab ich an rns-e out gesteckt.
ingesamt hab ich jetzt vier Kabel im rnse c block stecken.
verzeiht mir die vielen rechtschreibfehler, bin mit dem Handy online.
Zitat:
Original geschrieben von lil_capone
ich hab das grüne + und durchsichtig - durch getrennt, das was vom Mikro kommt an rnse (micro in) geschlossen und das kabel bzw die beiden Kabel die noch im Stecker stecken hab ich an rns-e out gesteckt.
ingesamt hab ich jetzt vier Kabel im rnse c block stecken.
verzeiht mir die vielen rechtschreibfehler, bin mit dem Handy online.
So ist es richtig. Jetzt musst Du mit der Codierung, die ich genannt habe, nur noch dem BT-STG sagen, dass es kein SDS mehr macht, sondern das SDS durch das RNS-E übernommen wird.
Damit macht dann das BT-STG nur noch BT.
telfonsteuergerät wurde auf 0011801 umcodiert.
fehlerspeicher gelöscht doch da steht immer noch "statischer masserfehler" ...verkabelung scheint doch richtig zu sein. telefonsteuergerät erkannt auch mein bluetooth telefon. Kann damit auch telefonieren nur das mikro will nicht funktionieren.
muss ich das rns-e irgendwie reseten damit es das micro erkennt?
liebe grüße
Wie ist denn Dein RNS-E STG56 oder STG37 codiert?
Bei mir ist es so:
0 - immer
3 - Audi A4 (8E)
0 - kein Cabrio
9 - BOSE Sound System (oder 1 - Audi A4 (8E) ohne BOSE)
7 - Telefon Basisplatte diagnosefähig (habe Telefonvorbereitung in der MAL)
1 - kein besonderer Radio- oder Fernsehtuner installiert
7 - CD-Wechsler und MuFu-Lenkrad.
Demnach: 03097171 (bei mir mit BOSE)
Vielleicht hast du an der 5ten Stelle ne falsche Zahl und er aktiviert die Stromzufuhr zum Mikro (bei 1).
Statischer Massefehler heißt ja, dass ihm irgendwo dauerhaft die Masse fehlt. Du hast auch sicher
vom Mikro
*grün an MIC IN+
*klar an MIC IN-
vom RNS-E
*MIC OUT+ an grün
*MIC OUT- an klar
angeschlossen?
Bist Du sicher, dass alle Kabelverbindungen richtigen Kontakt haben?
müssen eigentlich alle Kontakt haben. hab die Kabel verlötet. werde morgen den kabelstrang sicherheitshalber prüfen und morgen nochmal berichten