Dringend Hilfe benötigt für nen Fehlercode
Ein Hallo an die Fehler Spezialisten,
habe immer wieder das Problem mit dem Fehler der Lambdasonde, dieser tritt vermehrt auf momentan immer wieder im Gasbetrieb. Kann das nur zufall sein weil ich Gas noch nicht lange drin habe oder hat die Sonde einen Treffer zumal ich auch schon vor dem Gasumbau immer wieder eine aufleuchtende Motorleuchte hatte und mein meinte, daß dies an der Lambdasonde liegen müsste weil die Bänke 1u.2 immerwieder zu Mager Fehler brachten. (Diesmal zu Fett)
Nun meine Frage welche der 4 Sonden ist es denn die in dem Fehlercode beschrieben wird?
Ich vermute mal Bank1 Sonde1 wahrscheinlich aber welche genau wäre dies denn oder Täusche ich mich da? B1 S1??
17985 - Right Engine Mount Solenoid Valve (N145): Open Circuit
P1577 - 004 - No Signal/Communication
17537 - Fuel Trim; Bank 2 (Mult): System too Rich
P1129 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent - MIL ON
17535 - Fuel Trim; Bank 1 (Mult): System too Rich
P1127 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
18846 - Oxygen (Lambda) Sensor B1 S1 Voltage too Low / Air Leakage / Sample Error
P2414 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
wenn mir jemand was zu dem oberen Fehler noch sagen könnte wäre ich euch sehr verbunden.
Danke.
Gruß
Ähnliche Themen
52 Antworten
wenn man von der 75-80% Faustformel ausgeht, dann irgendwo zwischen 235-268 g/s beim 4,2er mit 335 PS
Zitat:
Original geschrieben von pele778
also ist es nicht falsch wenn ich mir nen neuen LMM Bestelle?
tja das ist die frage....

in dem anderen fred schreibt ja einer, als der LLM defekt war, dass er nur knapp über 160g/s anzeigte und davon bist du ja weit von entfernt. hier sind ja einige mit vcds unterwegs. vielleicht können die auch mal ihre werte posten. werde meinen die tage auch mal messen.
So... habe bei meinem nun auch die Luftmasse ausgelesen. Komme bei Höchstdrehzahl und Vollast auf rund 250 g/s, was ziemlich genau den 75% der "Faustformel" entspricht. VCDS LOG-Datei siehe Anlage (mit mehreren Messungen). Am besten lesbar mit Excel.
Gruss Olli.
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
So... habe bei meinem nun auch die Luftmasse ausgelesen. Komme bei Höchstdrehzahl und Vollast auf rund 250 g/s, was ziemlich genau den 75% der "Faustformel" entspricht. VCDS LOG-Datei siehe Anlage (mit mehreren Messungen). Am besten lesbar mit Excel.
Gruss Olli.
So deine max aus der Liste ist:
6640rpm , 249.67g/s
Muss jetzt auch mal schauen, was meiner so bringt, hab ja auch den gleichen Fehler :/
Zitat:
Original geschrieben von Muerte
So deine max aus der Liste ist:
6640rpm , 249.67g/s
Muss jetzt auch mal schauen, was meiner so bringt, hab ja auch den gleichen Fehler :/
genau so ist es. das meine ich ja mit "rund 250 g/s"

bin mal gespannt auf deine werte.
So jetzt kommen meine Werte!
meine max Werte sind:
6520rpm 230.94g/s
ist zu schlecht!!!! oder?
War auch nur nen kleine Testfahrt morgen nochmal schauen, vllt wird besser.
Also bei mir war es eben nur an der 230er Grenze genau in dem moment als er den Gang gewechselt dabei ist es nur einen Bruchteil auf 230g/s gewesen und das mit nem Sprung von 220 auf 230!!???
Es wäre echt interessant wenn es so ne Art Tabelle geben würde wo man erkennen kann in welchem Drehzahlbereich wieviel Durchfluß sein sollte...
Damit würden wir uns hier sicherlich sehr viel einfacher tun um rauszufinden ob es Sinn macht den LMM zu wechsel oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pele778
Also bei mir war es eben nur an der 230er Grenze genau in dem moment als er den Gang gewechselt dabei ist es nur einen Bruchteil auf 230g/s gewesen und das mit nem Sprung von 220 auf 230!!???
Es wäre echt interessant wenn es so ne Art Tabelle geben würde wo man erkennen kann in welchem Drehzahlbereich wieviel Durchfluß sein sollte...
Damit würden wir uns hier sicherlich sehr viel einfacher tun um rauszufinden ob es Sinn macht den LMM zu wechsel oder nicht.
wir bräuchten zumindest mehrere, die nachmessen, um so mehr vergleichswerte zu haben. eine tabelle wäre natürlich das beste.
Zitat:
Original geschrieben von Muerte
So jetzt kommen meine Werte!
meine max Werte sind:
6520rpm 230.94g/s![]()
ist zu schlecht!!!! oder?
War auch nur nen kleine Testfahrt morgen nochmal schauen, vllt wird besser.
die werte sind ja auch wetter/luftdruck abhängig. bei mir war es sonnig und 25 grad. vielleicht hast du ja morgen andere werte... und ich hatte meinen richtig warm gefahren. Kühlmittel 96 grad, motoröl 94 grad, atf 92 grad. das waren die zahlen die ich noch im kopf hatte.
Na gut bei mir waren es 19°C und Regen!
Teste heute Abend das ganze nochmal.
Ich würde gerne weiter helfen, allerdings fahre ich einen Diesel und die Werte liegen bei mir viel höher, wegen den Turboladern. Sorry
Mein meinte, daß es nicht möglich wäre beim Benziner im Fahrbetrieb den LMM auszulesen?????
Haben wir alle die bessere Software als der ????
Oder sind die Werte die wir auslesen nicht aussagekräftig?
Zitat:
Original geschrieben von pele778
Meinmeinte, daß es nicht möglich wäre beim Benziner im Fahrbetrieb den LMM auszulesen?????
Haben wir alle die bessere Software als der????
Oder sind die Werte die wir auslesen nicht aussagekräftig?
das ist wieder mal ein beispiel par excellence für die fachkompetenz beim

mehr sag ich jetzt dazu nicht. ich würde mich nur aufregen

So grade noch mal getestet und mein Spitzenwert, heute bei 19°C leicht bewolkt.
231,6g/s bei 6440 U/min
hmm jetzt müsste man wissen, ab wan es nicht mehr ok ist.
Also ich habe mir heute beim einen sogenannten Austausch LMM Bestellt.
Kosten 118€. Danach weiß ich auf jedenfall, daß der OK ist und das meine evtl. wiederauftretenden Fehler nichts mehr damit zu tun haben.
Ich hoffe natürlich auch, daß er evtl. schonmal besser Schaltet aber ZF werde ich trotzdem noch Besuchen.
Wenn ich den neuen verbaut habe werde ich mal bei Gelegenheit mir meinen Testfahrer schnappen und nochmal ne Runde Drehen und dann nochmal die Werte posten.