dringend ABE für KLR gesucht

Audi 80 B3/89

Hallo,
benötige ganz dringen ne ABE für KLR für Audi 80 B4 Avant ist ein Reimport, und hat ne 1,6 L Audi A4 Machiene drin, 74 KW/ 101 PS, der KLR ist von TwinTec, wollte mir letzte Woche nen KLR reinbauen lassen, die Werkstadt hat gesehen, das schon einer drin ist, laut vorbesitzer konnter den nicht eintragen, bzw umschlüsseln lassen, und er habe auch keine Papiere mehr. War dann nochmal in der werkstatt, diese sagte mir ich benötige nur die ABE, den rest erledigt die Werkstatt dann.Bei TwinTec stellen sie sich quer, und wollen mir keine geben, so bin ich nun hier gelandet, und hoffe auf schnelle Hilfe.
Danke für jede Antwort.
MFG SANDRA

32 Antworten

und das der 1,6L im A4....

Ich dachte bis jetzt immer der 1.6 A4 hätte den ADA Motor drinn, der 2.8 wurde doch auch verbaut obwohl es schon ein viel älterer Motor war.

Nein...Der 1,6L im A4 besitzt nen Querstromkopf, andere Einspritzung, andere Abgasanlage etc. Die haben außer dem Hubraum und der Leistung kaum was gemeinsam.

Und wenn du pech hast sagen die auf der Zulassungsstelle trotz Gutachten vom Tüv ne iss nich.

Das war bei mir auf arbeit so der Sohn vom Verkäufer hatte nen Corrado reimport den klr gibt es für den Motor aber da die Nr. im Brief genullt ist war der klr nutzlos den auf der Zulassungsstelle wurde dann gesagt ne das is nich.
Wir unseren Tüvprüfer angerufen (Chef der Dekraprüfer) ob er sich das gfanze mal anschaut und eine unbedenklichkeits bescheinigung ausstellt er seine unterlagen rausgeholt und dann das Gutachten erstellt.

Dann auf die Zulassungsstelle aber wenn wundert es Nein das geht nicht bla bla bla . Naja nach jeder Menge stress und VIEL Zeit ist er nun doch umgeschlüsslt. Die Zulassungsstelle denken wohl auch langsam das sie über der Dekra bzw. KBA stehen.

Das nur mal so anbei erwähnt.

Wenn du aber nur den Klr drin hast aber er noch nicht eingetragen ist brauchst du die ABE und den Steueränderungsantrag sonst hast du gleich wieder stress.

Der Vorbesitzer hat schon gewusst warum er ihn verkauft hat du musst nun dort weitermachen wo er aufgehört hat und das ist GANZ am anfang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Schade das keine Reaktion mehr kam, mich hätte es nämlich interessiert wie der Motor eines A4`s in einem Audi 80 B4 verbaut werden soll...Man beachte die vielen Gemeinsamkeiten!

Das ist der 1,6E (101Ps) im B4...

Sorry, bin noch nicht dazu gekommen ein Foto zu machen. aber ein foto wird mir hier auch nicht weiter helfen, oder?

Vielleicht schon. Stell es mal rein.
Evtl. auch den Motorkennbuchstaben.
Rechts am Motorblock ist von oben sichtbar eine Buchstabenkombi eingestanzt.
Die könnte hier auch helfen.

Also im A4 ist der 1,6er ein AHL oder ADP und die gab es beide nicht im 80er. Deiner wird ein ADA sein ein anderer wurde nicht verbaut 95.

Ich kramm das wieder hoch.Habe auch den Audi 80 B4 mit ADA Motor,doch ich finde nirgens ein KLR-Regler zu Kaufen?

Vll. hat ja einer nen Tip

Lg

Hallo,schliesse mich der suche mal an. Wo kann man den einen Klr für den ADA herbekommen ? Mfg

Hallo.

Um mich auch einmal einmischen zu dürfen.
Zur Eintragung eines KLR sind folgende Unterlagen nötig.

Fahrzeugschein ,Fahrzeugbrief (sprich also Teil1 und 2 Zulassungsbescheinigung), Einbaubescheinigung entweder als Vordruck bzw. als formlose Bestätigung.

Wer noch die alten Fahrzeugpapiere hat benötigt zusätzlich den AU / HU Bericht.

Es werden nicht benötigt: ABE´s , Kat Test berichte , neue AU berichte , Steueränderungsantrag , Tüv Abnahme-Berichte des KLR etc....

Zu einem wird der Steuerbescheid Automatisch mit Umschlüsselung der Schlüsselnummer geändert ( ein Antrag ist nonsens) zum anderen benötigt die Behörde keine weiteren Formulare. Viele dinge sind einfach rein Marktwirtschaftlich erfunden worden wie z.B. der Kat-Test oder die neue AU . Hierfür gibt es keinerlei Gesetzestext mit dem man diese Vorgehen in Verbindung bringen könnte.
Es dient ausschließlich der Bereicherung der Firmen und Werkstätten und ist somit völlig überflüssig.

Wichtig ist nur, das man eine gültige AU Bescheinigung hat sprich nicht älter wie 2 Jahre und ebenso eine Ausgefüllte abgestempelte Einbaubescheinigung auf welcher die neue Abgasnorm sowie der neue Abgasschlüssel und die Technischen Daten inkl. Hersteller darauf enthalten sind vorhanden ist.

Zum Erstellen der Einbaubescheinigung sollte man jedoch einige Unterlagen des Teils parat halten.Damit der Unterschreibende Werkstattman auch weiß was er schreiben soll.
ggf. besorgt man sich mal irgendwoher eine Kopie. Z.B. Baugleiches Fahrzeug vom Bekannten der diese Teil verbaut hat oder fragt hier im Board ob jemand so lieb sein und ihm eine rübermailt.

MFG MVP-Cruiser

bei mir haben sie auf der zulassungstelle sämtliche papiere haben wollen,den steueränderungsantrag haben die sogar einbehalten !

eins is allerdings fakt,mit ner abe allein kommt man nicht weit & zumindest die einbaubestätigung gibt es nur beim kauf des regelsystems dazu 😉

Mit der ABE kann man sich aber vom TÜV ein Gutachten holen... Den Änderungsantrag für die Steuer den wird man wohl von irgendnem Trachtenverein des Bundes bekommen, und dann brauch man nur ne gültige AU (meist die nichtmal) und seine Papiere dazu mitbringen, und es passiert was.
Es KANN allerdings sein, dass das wirklich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt wird. Zumindest hier in Hessen hats auf der Zulassungsstelle so funktioniert. Gutachten, Änderungsantrag und Papiere abgeben, fertig.

Oder über Ebay.......da gibts die a.......

im detail kanns sogar von landkreis zu landkreis unterschiede geben ?!

nur die einbaubestätigung & steueränderungsantrag brauchst vom hersteller,zumindest wars bei twintec mal so,sonst wärs ja einfach die kiste auf d3 zu bringen 😉

Hi,

im Grunde genommen musst Du doch das gleiche Prozedere wie beim Neueinbau durchlaufen. Allerdings hast Du mit dem Einbau des KLR bereits einen Schritt ausgelassen: vorher muss ein Kat-Test durchgeführt werden.
Wer bestätigt denn, dass der KLR tatsächlich bereits vom Vorbesitzer verbaut wurde? Könnte ja auch sein, dass Du den gerade erst aus einem Unfallwagen oder so herausgenommen und bei Dir eingebaut hast, deswegen auch keine Unterlagen dazu hast und nun versuchst, anhand einer fiktiven Geschichte den Eintrag zu bekommen...nur mal so aus der Sicht der Zulassungsstelle weiter gesponnen. Ist zwar alles bürokratischer Scheiß, aber gehört nun mal (leider) dazu. Der Staat könnte ja auch andererseits wegen des Aufwandes gar nicht erst die Möglichkeit einer Umschlüsselung ermöglichen.

Dass der Vorbesitzer allerdings die Unterlagen verklüngelt hat, bezweifle ich mal. Sowas verliert man doch nicht!😕 Der wird sich wohl auch eher billig einen gebrauchten KLR irgendwo her geholt und das Gleiche versucht haben wie Du gerade.

Wenn aber ein TÜVPrüfer mit ein bisschen Sachverstand und freiem Kopf drüber schaut müsste er es, rein aus technischer Sicht, eigentlich eintragen. Bürokratie hin oder her: der KLR funktioniert unabhängig vom Vorhandensein der Papiere😉

Frage also einfach mal bei verschiedenen TÜV Stellen an bzw. vielleicht hat ja irgendjemand die Papiere vor dem Ausfüllen eingescannt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen