Driingende Frage - Batterie defekt

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Gemeinde,
mir ist nun die Batterie verreckt beim Galaxy 2.0 Diesel Baujahr 2016 nach 3Jahren. Volladen hat nichts gebracht, Spannung ist immer wieder auf ca. 11 V abgefallen.
Nun bin ich liegengeblieben, springt nicht mehr an.

Meine Frage ist: kann ich auch eine Bleibatterie verbauen anstatt AGM ? Da die Ladespannung ja um die 14.9 V liegt.

Was hat es auf sich nach dem Batteriewechsel im Diagnoseprogramm die Batterie neu anzulernen?

Wenn keine normale Blei-Säure Batterie geht welche sollte ich nun kaufen?

Danke für Eure schnellen Antworten und guten Rutsch.

33 Antworten

Moin!

Dein Galaxy hat doch bestimmt Start-Stop Automatik oder? Das wären m. M. n. spezielle Batterien die dort verbaut werden. Geh zum Ford Händler und lass Dir dort eine einbauen(wie Du schon angedeutet hast, evtl. muss die Batterie angelehnt werden o. ä) Nachher kommt es wohl möglich zum Brand und dann sind Deine 50Euro Ersparnis "flöten".. Guten Rutsch!

Bau dir eine Varta AMG Silber 85 oder 95 Ah ein und du hast Ruhe die Batterie muss eventuell angelernt werden oder codiert
Die Serienbatterie ist zu schwach zumal wenn man Standheizung hat ich habe immer eine zweite Batterie am Bord für den Notfall
Um meinen BMW habe ich eine 105 verbaut und eine 85 für die Standheizung

Die Frage ist nur, ob die dickere Batterie auch wirklich passt. Unter der Haube geht es ja elend eng zu ...

Stimmt
Musst du Messen etwas größere geht schon

Ähnliche Themen

Danke für eure Tipps. Werde zum Händler fahren.

Aber kann mir mal einer erklären, was es mit Batterie anlernen auf sich hat, technisch gesehen? Eine volle Batterie hat 14.8V Ladeschlußspannung. Eine andere neue Batterie hat die gleiche Spannung. Was zum Teufel passiert dort beim "anlernen"...

Die neuen Autos haben alle ein Batterie Management verbaut so muss die neue Batterie dem Auto zugeordnet werden
ATU macht das auch man muss nicht immer nach Ford

Noch ein Tip
Lade die Batterie mal nach wenn du viel Kurzstrecke fährst das schadet nicht das empfiehlt sogar Ford und der ADAC

@TO - Du brauchst auf jeden Fall entweder eine EFB oder AGM Batterie, schon allein wegen dem Start/Stopp System und der Rekuperation (jo, unsere Dicken machen sowas 🙂).

Geh zum Bosch Dienst... meiner hat mir für 293 Euro alles komplett erledigt, Batterie 70ah/760 CCA, Einbau, Codierung und Zurücksetzung Batteriemanagement System. Freitags abends angerFord: 498 Euro!

Größere Batterien passen nicht optimal, die Iso Folie um die Batterie dann nicht mehr passen würde.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:07:51 Uhr:


@TO - Du brauchst auf jeden Fall entweder eine EFB oder AGM Batterie, schon allein wegen dem Start/Stopp System und der Rekuperation (jo, unsere Dicken machen sowas 🙂).

Geh zum Bosch Dienst... meiner hat mir für 293 Euro alles komplett erledigt, Batterie 70ah/760 CCA, Einbau, Codierung und Zurücksetzung Batteriemanagement System. Freitags abends angerFord: 498 Euro!

Größere Batterien passen nicht optimal, die Iso Folie um die Batterie dann nicht mehr passen würde.

Kann ich auch empfehlen.
Ich habe eine EFB von Bosch bekommen.
Funktioniert bestens und war preislich ähnlich wie bei ks_aus_jacunda.

https://www.varta-automotive.ch/.../605-901-095

Zitat:

@famrasche schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:37:33 Uhr:


https://www.varta-automotive.ch/.../605-901-095

Wie soll das Trum denn da hinpassen??? Und noch dazu, Bodenleiste H15 - der Smax/Galaxy braucht H13

War ja nur ein Tipp zur Batterie ein Galaxy hat eine andere Leiste

🙂.

Baut doch einfach das ein was vorgesehen ist. Wenn eine andere Batterie als die Originale besser wäre hätten die Ingenieure von ford die auch so geplant und verbaut. Wenn Hobbyschrauber schlauer sein wollen als die, die es gelernt haben geht's meisten in die Hose.
Nach Ford würde ich auch nicht. Vergleicht A.T.U. oder Bosch Service oder vielleicht auch die freie Werkstatt eures Vertrauens aber baut einfach das ein was rein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen