Drigend Hilfe
hallo zusammen ich war heute mit meinem fiesta baujahr 94 1,1liter 50ps beim tüv hätte auch normal bekommen nun habe ich das problem bei der ASU da der CO wert zu hoch ist was kann ich alles tun bzw meine frage ist kann es der auspuff sein da das auto jeden tag nur kurz strecke genutzt wurde mir ist aufgefallen das er einiges an kondenzwasser auspuckt habe aber keine möglichkeit ihn frei zu fahren aber habe noch ein fast neuer mitteltopf und endtopf da würdet ihr mir empfehlen ihn zu tauschen hab auch noch nee lambda sonde da allerdings von einem 1,3liter 60ps kann ich die auch nehmen bei meinem auto ?? oder hat noch jemand andre tipps werde mal die zündkerzen tauschen und luftfilter hoffe es liegt nicht am kat
PS: habe hier den ASU Bericht unten eingefügt das ihr ein bild davon habt
hoffe ihr hilft mir weiter danke im voraus brauche das auto dringend
gruss marc
Beste Antwort im Thema
irgendwiehabeicheinproblemschonmitdeinemthreadtitelunddannmitdemwasduso
schreibstichfürmeinenteilhabeentschiedendasmirdaslesendeinerabenteuerkeinen
spaßmachtliebegrüßeandreaspunkt
24 Antworten
Vielleicht bin ich altmodisch, aber als ich vor langer zeit zur Schule ging , habe ich Groß- und Kleinschreibung, Punkt und Komma gelernt, würde das Ganze viel einfacher machen zu lesen. Aber im Ernst jeder Tag ein neuer Thread über Deinen Fiesta. Fahr mal zum Boschdienst , die bringen die Kiste wieder auf Vordermann. Aber fange jetzt nicht an Auspuff, KAT und Lambdasonde zu tauschen, ist Zeitvergeudung und Du bestehst den TÜV wieder nicht. Fahr zum Boschdienst oder PIT-Stop, da kostet doch nicht die Welt
Greetings
mess mal die lamda und den blauen temp fühler durch. bei mir war der hc wert recht hoch aber hab ihn trotzdem bekommen die tüv plakette 🙂. kann aber auch irgendwo ein koch sein das dein co wert zu hoch ist. lg
wie Thoms87 schon beschrieb nachschauen
zündkabel und kerzen erneuern
und vor der au mit heissen motor hinfahren
Zitat:
Original geschrieben von ossihaut
wie Thoms87 schon beschrieb nachschauen
zündkabel und kerzen erneuern
und vor der au mit heissen motor hinfahren
Das ist doch Glückspiel und geht nie , dann fährst Du 5 mal zum TÜV bis alles in Ordnung ist und die lachen dich aus dort. Und warm laufen muß der beim TÜV ehe. Fahr zum Boschdienst, gebe keinen Reparaturauftrag, nur diagnose , ist der KAT defekt weißt Du Bescheid und besorgst Dir auf dem Schrott einen Neuen oder verschrottest die Kiste , aber Du hast Klarheit .
Ähnliche Themen
Die Zündkerzen und Kabel haben nichts mit dem zu hohen CO-Wert zu tun!!
Die Lamdasondenregelung muss überprüft werden.
Es ist auch zu überprüfen ob der Luftmassenmesser korrekt arbeitet.
All dies macht der Boschdienst ohne Probleme.
Er kann die abgasrelevanten bauteile schnell überprüfen und du ersparst dir so viel Sucherei und Geld.
Schöne Grüße,
Florian
habe glaube ich den fehler gefunden untem am flammenrohr wo die lamda sonde rin geschraubt wird ist eine schweiß naht die war ein stück offen so das abgase entweichen konnten habe das ganze flammenrohr getauscht da ich noch 1 da hatte mit einer lamda sonde hoffe morgen geht alles gut bei der ASU Prüfung
Gruss Marc
*Klugscheissermodus an* Die ASU gibts nicht mehr *Klugscheissermodus aus*
kannst du mir mal sagen was der rotz soll ich habe hier ein ernstes thema dann schreibste sowas seit wann gibt es keine asu mehr ? die ASU gibt es schon noch nur in verbindung mit der HU wenn die werte nicht stimmen gibt es auch keine plakete
Klugscheisermodus STAND BY😁
Jop ist Bestandteil der HU und deshalb keine ASU "Auspuff SONDER Untersuchung" mehr 🙂
Ich glaube mit AU können wir beide leben 😉
Also ich will auch mal noch einen Tipp geben:
- entweder der KAT ist durch (wobei im Leerlauf der CO dann auch erhöht wäre)
- oder die Auspuffanlage ist vor der Sonde undicht (was laut deiner Aussage ja der Fall zu sein scheint)
- oder die Kolbenringe sind durch, und über die Kurbelgehäuseentlüftung werden die an den Kolben vorbeigedrückten Gase wieder angesaugt - und wenn das ganze zuviel ist, gibts auch erhöhten CO
Was ich damit sagen will:
Bei der nächsten AU (falls das Problem noch besteht) soll der Prüfer testweise bitte mal die Kurbelgehäuseentlüftung abmachen und das Loch im Ansaugbereich zuhalten. Verbessern sich die Werte dann merklich, ist das Problem wie unter Punkt 3 beschrieben (diesen Fall hatte ich übrigens tatsächlich mal in der Praxis gehabt).
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Jop ist Bestandteil der HU und deshalb keine ASU "Auspuff SONDER Untersuchung" mehr 🙂Ich glaube mit AU können wir beide leben 😉
die asu wr für den trabi zb aber sobnst au. aber weitverbreitet ist halt noch die asu, das wird noch ein ganzes stückchen bleiben der begriff.
@ marc siehste jetzt hast du dein fehler gefunden das das flammenrohr undicht war und so mehr co2 saugen konnte. aber soetwas sollte man nicht schweißen, die schweißnaht wird immer und immerwieder aufgehen.
lg
@Thomas ich hab das ganze flammenrohr getauscht hatte noch eins da von den dive3rsen teilen was ich alles habe bin froh das ich so manch ein fiesta geschlachtet habe hab ich mir die kohle gespart für das teil und hatte nicht den weg zum schrotti 🙂
wollte auch den kompletten auspuff tauschen mittel und endschalldämpfer da ich ein fast neuer da habe aber der TÜV mensch brauche ich nicht da der wo drauf ist auch dicht ist daran wird es nicht liegen
gruss marc
Sorry , verstehe auf Grund fehlender Punkte und Kommata nicht , was Du sagen willst, ist der jetzt durch den TÜV mit AU oder nicht ??Zitat:
Original geschrieben von MarcRamona1983
@Thomas ich hab das ganze flammenrohr getauscht hatte noch eins da von den dive3rsen teilen was ich alles habe bin froh das ich so manch ein fiesta geschlachtet habe hab ich mir die kohle gespart für das teil und hatte nicht den weg zum schrotti 🙂
wollte auch den kompletten auspuff tauschen mittel und endschalldämpfer da ich ein fast neuer da habe aber der TÜV mensch brauche ich nicht da der wo drauf ist auch dicht ist daran wird es nicht liegen
gruss marc
so war nun nochmal beim tüv heute habe das flammenrohr komplett getauscht incl der lamdasonde da ich dachte sie ist defekt aber ist sie nun doch nicht nach meiner erkenntniss waren heute mit der sonde unterwegs und der verbrauch vom auto ist normal und das auto läuft auch normal ohne probs nun sagte mir der vom tüv heute da ich das flammenrohr getauscht habe und es komplett dicht ist nicht wie bei dem andren die schweisnaht offen ist sind die co werte noch höher wie gestern beim dem defekten flammenrohr
nun hab ich nur noch eine möghlichkeit bzw was meint ihr dazu ob das geht habe noch ein flammenrohr und ein katvom 1,3liter 60PS incl ein mitteltopf und endtopf vom 1,1liter das ich es umbaue so das ich den kat vom 1,3liter auf den 1,1liter mache mir ist klar muss das flammenrohr auch tauschen nur ist die frage bringt es mir was ?? da ich vermute das es nur noch an der auspuffanlage liegen kann dasich endlich die AU bekomme weil wenn ich die nicht schaff dein keine TÜV plakete
bin langsam am ende von meinen lösungen geh ich mal davon aus