Driften
Hallo,
ich wollte ich mal fragen wie man am besten auf Schnee, Eis und Sand driftet.
Geht das ohne Handbremse? Wenn ja wie macht man es am besten, sodass man Spaß und Sicherheit hat???
Gruß
Sebastian
52 Antworten
ja ja die Theoretiker
meinen Lappen habe ich seit 1973 und ich fahre nur Autos mit Frontantrieb und bisher bin ich immer auf der Straße geblieben - auch im Herbst nach dem ersten Nachtfrost
dies schrieb ein langjähriger Praktiker, gell?
Wie sagte Thelma auf die Frage von Louise, wo sie denn Schießen gelernt habe, nachdem sie beide den Tanklaster in die Luft geballert haben: Im Fernsehen ...
das Thema ist hiermit für mich beendet, die Physik ist auf meiner Seite
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
das Thema ist hiermit für mich beendet, die Physik ist auf meiner Seite
Hättest du dann vielleicht auch mal die Güte zu erklären, was du meinst?
Eventuell reden wir ja vollkommen aneinander vorbei.
Dass man kein Gas geben darf, wenn man zu schnell in eine Kurve fährt (und das Auto über die Vorderräder oder über alle 4 Räder schiebt), weil man damit nur noch mehr Haftreibungsreserven der Reifen klaut, haben wir ja ein paar Seiten vorher schon einvernehmlich festgestellt, hier geht es jetzt nur um das Korrigieren von Heckschlenkern.
Wenn du meine Aussagen absichtlich in einen falschen Zusammenhang ziehst, ist es ja kein Wunder, dass es für dich falsch klingt. 😉
Lass es gut sein. Er versteht es nicht meint das er Mister Perfect wäre, weil er seit 32 Jahren seinen Lappen hat.
Wo haben wir gesagt das man ein Untersteuern auf Schnee mit Gas geben abfängt. Diese Beträge hätte ich gern zitiert!
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Ein Auto mit Frontantrieb, das im Schnee über die Vorderräder schiebt, ist mit Vollgas nicht zu retten!
Ich rede mich hier nirgendwo raus. Nur weil Du hier nichts kappierst, hast Du noch lange nicht das recht andere für "Blöd" zu erklären.
Nur für Dich erkläre ich die Situation des Civic-Fahrers noch einmal:
Er bremst, fährt durch die Senke der Kurve und wegen dieser Senke und den falschen (Slick) Reifen auf der Hinterachse bricht das Heck aus. ER GEHT NICHT VOM GAS! Würde er vom Gas gehen, hätte er keine Chance den Wagen SO wieder abzufangen. Er bleibt vom rausbeschleunigen bis zur nächsten Kurve vor dem anbremsen AUF DEM GAS!
Jetzt verstanden? Wenn nicht, fahr´ weitere 32Jahre um es zu verstehen.
Die Physik ist sicher nicht(!) auf Deiner Seite nur Du weil Du seit 32Jahren Stück Metall durch die Gegend kutschierst.
Gruß
Ercan
kurzum:
vor der kurve erst zur kurvenaußenseite lenken, bevor man in die kurve lenkt um durch den lastwechsel ein ausbrechen des hecks zu provzieren. dabei evtl. kurz bremsen um eine achslastverteilung auf die vorderachse zu erreichen und die hinterachse zu entlasten, was zu haftungsverlust führt. wenn alles nichts hilft, kommt man auch mit der handbremse weiter.
zum OT: warum kann man eigentlich nicht einfach eine antwort auf die frage geben? ist das so schwer? glaubt ihr wirklich, dass jemand im öffentlichen straßenverkehr mit 100 in der kurve plötzlich anfängt mit absicht zu driften? und denkt wirklich jemand ernsthaft, dass seine moralapostelei daran etwas ändern würde. wenn jemand so krank ist und wirklich im straßenverkehr anfängt zu driften und andere zu gefährden, dann ändern die klugscheißenden bemerkungen der forumsschlaumeier auch nichts daran.
ich kann hier wirklich nur den kopf schütteln.
Ähnliche Themen
Re: Driften
Zitat:
Original geschrieben von ChaosCorsa
Hallo,
ich wollte ich mal fragen wie man am besten auf Schnee, Eis und Sand driftet.
Geht das ohne Handbremse? Wenn ja wie macht man es am besten, sodass man Spaß und Sicherheit hat???
Gruß
Sebastian
Frag mal unser A3-quattro.de Mitglied FanbertA3.
Der legte beim Fun&Snow Sicherheitstraining einen perfekten Drift hin.
Hier sein DriftvideoNettes Video, aber mit nem Quattro ist das auch nicht all zu schwer. Mit nem Fronttriebler sind Drifts nicht so gut zu kontrollieren (eigentlich sind mit denen garkeine richtigen Drifts möglich - man kann nur ein Ausbrechen provozieren - Driften ist für mich Ausbrechechen durch durchdrehenden Hinterräder) und bei nem Hecktriebler ist es auch schwieriger, weil man vorne keinen Antrieb hat, der dafür sorgt, dass das Auto auch im Drift (bei rutschigem Untergrund) noch gut kontrollierbar ist.
Mal folgendes zum Thema "Gas geben" oder "Gas weg und Kupplung treten" wenn das Heck ausbricht.
Vor einiger Zeit habe ich zwei Fahrsicherheitstrainigs mitgemacht.
Eines Auf dem Nürburgring und eines auf einem nassen Parkplatz mit Gleitfläche in Rüsselsheim auf dem Opel Werk.
In beiden Fällen wurde klipp und klar gesagt, wenn das Heck ausbricht, Fuss vom Gas und Kupplung treten, um den Kraftschluss zwischen Antrieb und Fahrbahn zu unterbinden.
Gefühlvoll gegenlenken, bis der Hobel wieder stabil in der Spur ist und erst dann die Kupplung wieder kommen lassen.
Man kann aber in keinster Weise einen kontroliereten Drift mit einer Gefahrensituation im strassenverehr vergleichen. Das sind zwei verschiedene Welten.
Im Motorsport wird das Driften durch verschiedne Faktoren ausgelöst.
1. Ein Ruckartiges anziehen und wieder lösen der Handbremse
2. Dosiertes Gas geben in der Driftphase, um das Heck quer stehen zu lassen
3. Nur soviel Gegenlenken, dass das Heck einen nicht überholt
Im Strassenverkehr geht es nicht darum, weiter zu Driften, sondern die Mühle wieder unter kontrolle zu bringen.
Ausserdem haben es die Sportdrifter nicht mit plötzlich auftretenden Hindernissen zu tun, wie im Strassenverkehr.
Soetwas kann man nur bei einem Fahrsicherheitstraining üben, nicht auf einem leeren Parkplatz.
Auf dem Nürburgring haben die so eine Hydraulikplatte, die quasi einen Stoß von der Seite, bzw einen Reifenplatzer simulieren soll. Da man nicht weis, in welche Richtung die Platte ausschlägt, ist es schwierig sich auf die Situation einzustellen, was sehr realitätsnah ist.
Ist das Heck ausgebrochen, kommen dann nach Zufallsprinzip noch Wasserfontainen aus dem Boden hoch, um ein plötzliches Hindernis zu simulieren.
Dann gilt es zu versuchen, das Auto beim Abfangen des rumkommenden Hecks, noch um das Hindernis herum zu bekommen.
Das ist sau schwer.
Die Wasserhindernisse haben aber auch den Vorteil wenn man nicht ausweichen kann, dass man eine schöne Unterbodenwäsche bekommt...;-))
Gruss
Ken