Driften auch auf trocknem untergrund? möglich? speziell 3.2l DSG
Moin,
rein interesse halber frag ich mal nach euren erfahrungen und einschätzungen zum thema driften, slyden auf trockenem untergrund (Asphalt)....auf schnee is das ja nciht wirklich eine kunst...
Bewirken die Haldex upgrades was oder geht das ganze auch so schon...
freu mich auf eure antworten.
Beste Antwort im Thema
wie driftet man richtig? so! http://www.youtube.com/watch?v=BkNzkutTiGs
26 Antworten
für nen richtigen drift auf trockenen asphalt braucht man heckantrieb oder zumindest nen heckbetonten Allradler mit 300 ps aufwärts, alles andere ist ein unkontrolliertes mit schwung rumgeeiere.
http://www.atp-tunershop.com/index.php?...Zitat:
Original geschrieben von Smoking_Guns
das hört sich doch mal gut an...
was soll der spaß kosten und wo kann man sowas herbekommen?
is aber kein billiger spaß! 😁
jo danke...
stimmt is ciht ganz billig 😉
was mich aber stutzig macht is das da die rede von mehr stabilität und spurträue ist grade auf rutschigen untergründen...
wie soll ich denn dann noch auf schnee driften.... oder versteh ich da was falsch?
dadurch, dass du mehr kraft auf den hinteren rädern hast, hast du auf rutschigem untergrund (nässe, schotter, schnee) eine verbesserte spurtreue und einen besseren geradeauslauf. das auto verteilt die kraft gleichmäßiger und zieht / drückt nicht nur... eben alles schön verteilt.
driften kannst du damit auch besser, weil ebenfalls mehr kraft hinten ist, auch wenn du keinen schlupf hast. die haldex sperrt ja erst, wenn vorne schlupf "gemeldet" wird. die folge ist, dass die karre besser über die hinterachse schiebt, was den drift dann auch vereinfacht. desweiteren gibts dadurch ein breiteres grinsen im gesicht 🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte mal ein Drifttraining mit einem Skoda Oktavia 4x4 - die 140PS waren absulut ausreichend - allerdings war das ganze auf Schnee. War überhaupt kein Problem den Wagen zum - gut kontrollierbaren - Drift zu bewegen, am besten ging das ganze mit Spikes.
Auf trockener Strecke habe ich es einmal mit einem Z4 probiert - Reifen verschleiß ist enorm ..... denke mal unabhängig von Allrad / Heckantrieb - Spaß machts allerdings schon.
Hier mal meine Driftvideos des vergangenen Winters mit einem A3 3.2 DSG Quattro Sportback.
www.youtube.com/watch
Ist ohne Probleme möglich, kurz aufs Gas sodass die Vorderräder schlupfen und der Hintern kommt.Wunderbar beherschbar, siehst du ja in dem einen Video, auch Wechsel in der Drehrichtung kein Problem. Allerdings spielt irgendwann die Elektronik verrückt, bei mir gab´s n Eintrag im Fehlerspeicher und Warnlampe ESP/ABS ging nicht mehr aus. Nach Fehlerspeicherlöschen war wieder alles ok.
Auf trockenem Asphalt halte ich solche Manöver mit dem 3.2 für unwahrscheinlich, zumindest wenn es kein Turbo oder sonstwas ist. Dann würd ich aber auch die Haldexmodifikation einbauen und dann kannste driften, kostet dann aber bestimmt mind. an die 10T € für den Spass, glaub n guter Turbo fängt bei 15T € an.
Ciao a3vr6
hehe die videos kenn ich schon die liegen schon lange unter meinen favoriten... 😉
mh ja dann muss ich mich wohl damit begnügen das es nur auf rutschigem untergrund gut geht...
das hadlex upgrade ist ne investiotion die man noch machen kann, je nachdem ob der spürbare nuzen extrem ist oder kaum wahrnehmbar....
nen turbo oder nen kompressor bekommste auch für weit weniger aber der aufwand lohnt jez alleine fürs driften nicht...
Hallo
wer driften will hast mit dem A3 definitv das falsche Auto gekauft und sollte sich an einem Mazda RX-8 oder BMW Z4 versuchen....wenn ich hier doch so manches lese komme ich aus dem Schmunzeln nicht heraus.....auf öffentlichen Strassen ohnehin tabu,bleibt nur die Rennstrecke und ich denke dafür habt ihr das Auto nicht gekauft😉
mfg Andy
wenn ich mit nem auto primär driften will dann würde ich da auch ein dementsprechendes auto kaufen... als zweitwagen und auch weiter umbauen...erste wahl wäre da für mich bmw 😉....
mir und den andern audi fahren geht es wohl in erste linie darum ab und zu mal nen bissel mit dem heck zu lenken.... behaupte ich einfach mal frech.
auf Schnee ist das auch extrem einfacher.
Im trockenen muss man einen Allrad sowas von in die Kurve werfen und das gas runterprügeln... lieber nicht.
Man macht das anfangs nicht mit Leistung sondern mit aufschaukeln wenn man dann quer kommt Vollgas. Aber ohne Übung bisschen gefährlich :P Bei Nsse eher noch was bei genug Platz nach außen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
auf Schnee ist das auch extrem einfacher.Im trockenen muss man einen Allrad sowas von in die Kurve werfen und das gas runterprügeln... lieber nicht.
Man macht das anfangs nicht mit Leistung sondern mit aufschaukeln wenn man dann quer kommt Vollgas. Aber ohne Übung bisschen gefährlich :P Bei Nsse eher noch was bei genug Platz nach außen.
stimmt!
da sind allerdings die allradsportler von mitsubishi (lancer EVO) od. subaru (impreza WRX) wesentlich besser geeignet, da schon mal die charakteristik des allradkonzepts eine ganz andere ist!
bin den EVO VII (leicht modifiziert) schon gefahren, da kann man auch auf trockener fahrbahn spaß haben 😁, allerdings nix für hobby- und möchtegernrennfahrer!
der STI ist immernoch der Alltagswagen von den beiden. Der EVo geht leichter quer.